4A_254/2011: Schiedsspruch oder Schiedsgutachten?

Mit Entscheid 4A_254/2011 vom 5. Juli 2011 trat das Bun­des­gericht auf eine Beschw­erde gegen einen Bin­nen­schiedsspruch nicht ein. Das Bun­des­gericht hielt zunächst fest, dass die Parteien nicht im Voraus auf ein Rechtsmit­tel gegen einen Bin­nen­schiedsspruch verzicht­en kön­nen (E. 3.1). Fol­glich erachtete es die in der Schiedsvere­in­barung enthal­tene gegen­teilige Abrede (“Les par­ties s’en­ga­gent à se con­former à … weit­er­lesen

2C_565/2010: Unbewilligte Entgegennahme von Publikumseinlagen; wirtschaftliche Gruppenbetrachtung und Liquidation der betroffenen Unternehmen

Das Bunds­gericht hat sich kür­zlich einge­hend mit dem bankenge­set­zlichen Ver­bot der unbe­wil­ligten Ent­ge­gen­nahme von Pub­likum­sein­la­gen, den damit ver­bun­de­nen Kon­se­quen­zen (ins­beson­dere der Frage, wann eine Liq­ui­da­tion der betrof­fe­nen Unternehmens statthaft ist) sowie der Frage der wirtschaftlichen Grup­pen­be­tra­ch­tung auseinan­derge­set­zt (Entscheid 2C_565/2010 vom 14. April 2011). Vor­ab anzumerken ist, dass das Bun­des­gericht aus unter­schiedlichen Grün­den auf eine Vielzahl … weit­er­lesen

Teilrevision des Transplantationsgesetzes: Vernehmlassung eröffnet

Die Vernehm­las­sung zur Teil­re­vi­sion des Trans­plan­ta­tion­s­ge­set­zes. Die Vernehm­las­sung dauert bis am 21. Okto­ber 2011. Die Vernehm­las­sung­sun­ter­la­gen find­en sich hier. Die Teil­re­vi­sion sieht ins­beson­dere vor, dass Gren­zgänger und ihre nichter­werb­stäti­gen Fam­i­lien­ange­höri­gen, die jew­eils in der Schweiz kranken­ver­sichert sind, bei der Zuteilung von Orga­nen zu Trans­plan­ta­tion­szweck­en den Per­so­n­en mit Wohn­sitz in der Schweiz gle­ichgestellt wer­den. Fern­er wird … weit­er­lesen

1B_308/2010: Keine Vorwirkung der JStPO; notwendige Verteidigung

Die ab 1. Jan­u­ar 2011 gel­tende Schweiz­erische Jugend­straf­prozes­sor­d­nung (JSt­PO) ent­fal­tet nach dem Bun­des­gericht keine Vor­wirkung, und zwar auch nicht zugun­sten der beschuldigten Per­son (Urteil 1B_308/2010 vom 22. Novem­ber 2010). Eben­so hat­te die höch­strichter­liche Recht­sprechung bere­its für die gle­ichzeit­ig in Kraft tre­tende Schweiz­erische Straf­prozes­sor­d­nung (StPO) entsch­ieden (Urteile 6B_901/2008 vom 23. Feb­ru­ar 2009 E. 2.3 und 6B_700/2009 … weit­er­lesen

2C_370/2010: Antrag auf mündliche Verhandlung ist auch Antrag auf öffentliche Verhandlung; Verletzung von EMRK 6 I durch das VGer ZH

Im Antrag auf ein Durch­führung eines mündlichen Ver­fahrens liegt zumin­d­est sin­ngemäss auch ein Antrag auf Durch­führung eines öffentlichen Ver­fahrens. Dies entsch­ied das BGer in einem Ver­fahren betr. den Entzug der Bewil­li­gung zur Führung ein­er Zah­narzt­prax­is im Kt. ZH auf­grund hygien­is­ch­er Män­gel. Das VGer ZH als Beschw­erde­in­stanz hat­te keine mündliche und nach § 62 des VRG/ZHweit­er­lesen

Gesetzesänderung zur Strafverfolgung schwerster Verbrechen

Der Bun­desrat hat Geset­zesän­derun­gen für eine Strafver­fol­gung von Völk­er­mord, Ver­brechen gegen die Men­schlichkeit sowie Kriegsver­brechen auf den 1. Jan­u­ar 2011 in Kraft geset­zt (siehe Geset­ze­sen­twurf und Botschaft). Die Änderun­gen des Strafge­set­zbuch­es (StGB) und des Mil­itärstrafge­set­zes (MStG) bein­hal­ten ins­beson­dere die Schaf­fung eines neuen Tatbe­standes der Ver­brechen gegen die Men­schlichkeit und eine detail­lierte Def­i­n­i­tion von Kriegsver­brechen sowie … weit­er­lesen

Übernahmerecht: Transaktionsmeldungen während Rückkaufprogrammen

Die Über­nah­mekom­mis­sion hat am 30. Sep­tem­ber 2010 eine Anleitung zur Erstat­tung von Transak­tion­s­meldun­gen während Rück­kauf­pro­gram­men sowie das über­ar­beit­ete For­mu­lar für diese Transak­tion­s­meldun­gen veröf­fentlicht. For­mu­la­re der UEK zum Herun­ter­laden Anleitung zur Erstat­tung von Transak­­tion­s­mel­dun-gen während Rückkaufprogrammen

FINMA: Leitlinien Finanzmarktregulierung

In ein­er kür­zlichen Medi­en­mit­teilung (vom 7. Juni 2010) informierte die FINMA über die Ver­ab­schiedung der Leitlin­ien zur Finanz­mark­treg­ulierung. Diese Leitlin­ien wur­den dem FIN­­MA-Ver­wal­­tungsrat von der FIN­­MA-Geschäft­sleitung vorgelegt und mit dem Finanzde­parte­ment abge­sprochen. Die Leitlin­ien stützen sich auf das Finanz­mark­t­ge­setz und definieren den Reg­ulierungs- und Pol­i­­cy-Prozess der FINMA.  zur Medi­en­mit­teilung der FINMA zu den Leitlin­ien Finanzmarktregulierung

SchKG / Betreibungs- und Konkursstatistik: Deutlicher Zuwachs der Konkurseröffnungen 2009

Das Bun­de­samt für Sta­tis­tik (BFS) ori­en­tierte heute in ein­er Medi­en­mit­teilung über die Betrei­bungs- und Konkurssta­tis­tik für das Jahr 2009. In 2009 verze­ich­nete das BFS 11’600 Konkurs­eröff­nun­gen gegen juris­tis­che und natür­liche Per­so­n­en (+8% ggü. Vor­jahr). Um 4% zugenom­men hat gle­ichzeit­ig auch die Zahl der ordentlichen und sum­marischen Konkurs­erledi­gun­gen. Die daraus ent­stande­nen Ver­luste dage­gen fie­len um 12 Prozent … weit­er­lesen

WEKO zieht Urteil des BVerwGer iS Swisscom Mobile weiter

Wie die WEKO heute mit­teilt, gelangt sie gegen das Urteil des BVer­wGer ans BGer. Das BVer­wGer hat­te mit Urteil vom 24. Feb­ru­ar 2010 (pdf; ca. 1.2 MB) die Ver­fü­gung der WEKO vom 5. Feb­ru­ar 2007 i.S. Swiss­com Mobile (pdf; vgl. auch die dama­lige Medi­en­mit­teilung) im Wesentlichen geschützt, jedoch die Busse von CHF 333 Mio. aufge­hoben … weit­er­lesen