4A_479/2015: Fehlende Signalisation “Schleudergefahr” als Werkmangel nach Art. 58 OR

Eine Motor­rad­fahrerin (Beschw­erdegeg­ner­in) verun­fallte bei Regen auf der Auto­bahn in ein­er Linkskurve im Bere­ich ein­er Baustelle. Sie erlitt leichte Ver­let­zun­gen und klagte beim Kan­ton­s­gericht Luzern gegen die Schweiz­erische Eidgenossen­schaft (Beschw­erde­führerin) als Werkeigen­tümerin der Strasse. Das Kan­ton­s­gericht Luzern hiess die Klage grössten­teils gut. Das Bun­des­gericht wies die dage­gen gerichtete Beschw­erde ab (Urteil 4A_479/2015 vom 2. Feb­ru­ar 2016). … weit­er­lesen

4A_332/2015: Keine Überweisung von Amtes wegen; Kostenlosigkeit für arbeitsrechtliche Streitigkeiten nicht vermögensrechtlicher Natur

A. (Beschw­erde­führer) war früher in der Abteilung Pri­vate Bank­ing der Bank B. (Beschw­erdegeg­ner­in) tätig. Er reichte beim Arbeits­gericht Zürich eine Klage ein und ver­langte, es sei der Bank gerichtlich zu ver­bi­eten, Doku­mente und elek­tro­n­isch gespe­icherte Dat­en an Behör­den oder andere Dritte in den USA zu über­mit­teln, auf denen sein Name ersichtlich war oder mit denen … weit­er­lesen

4A_487/2015: Beweisanträge müssen den zu beweisenden Tatsachenbehauptungen eindeutig zugeordnet werden

In ein­er arbeit­srechtlichen Auseinan­der­set­zung warf das Oberg­ericht des Kan­tons Zürich der Arbeit­nehmerin (Beschw­erde­führerin) vor, sie habe betr­e­f­fend ihre Behaup­tun­gen zur Miss­bräuch­lichkeit der Kündi­gung (Mob­bing) keine Beweisanträge gestellt, die im Sinne von Art. 221 Abs. 1 lit. e ZPO den entsprechen­den Vor­brin­gen zuge­ord­net seien, weshalb für ein Beweisver­fahren kein Raum beste­he (E. 5.3). Die Beschw­erde­führerin rügte … weit­er­lesen

4A_432/2015: Sozialer Untersuchungsgrundsatz; Parteien müssen Beweisantrag für ein Gutachten stellen

In ein­er gerichtlichen Auseinan­der­set­zung betr­e­f­fend Forderun­gen aus ein­er Kranken­taggeld­ver­sicherung nach VVG (Zusatzver­sicherung zur sozialen Kranken­ver­sicherung) äusserte sich das Bun­des­gericht zum sozialen Unter­suchungs­grund­satz nach Art. 247 Abs. 2 ZPO (Urteil 4A_432/2015 vom 8. Feb­ru­ar 2016). Die Beschw­erde­führerin (Ver­sicherung) rügte vor Bun­des­gericht eine Ver­let­zung der Unter­suchungs­maxime (Art. 243 ZPO), des rechtlichen Gehörs (Art. 29 BV) und ihres Rechts … weit­er­lesen

4A_571/2015: Abgeurteilte Sache; kein Aktenbeizug zur Bestimmung des Streitgegenstandes (amtl. Publ.)

Zwei Aktienge­sellschaften und deren Organe standen sich in ein­er Vielzahl gerichtlich­er Ver­fahren gegenüber. Unter anderem betrieb die Beschw­erde­führerin die Beschw­erdegeg­ner­in für den Betrag von CHF 999’000. Als Forderungs­grund stand im Zahlungs­be­fehl “Schaden­er­satz, Genug­tu­ung. Dient zur Unter­brechung der Ver­jährungs­frist.” Die Beschw­erdegeg­ner­in erhob Rechtsvorschlag und reichte eine neg­a­tive Fest­stel­lungsklage ein, die vom Richter­amt Solothurn-Lebern und dem Oberg­ericht des … weit­er­lesen

4A_120/2015: Keine Vollstreckbarerklärung eines US-amerikanischen Urteils (amtl. Publ.)

In einem kom­plex­en Forderung­sprozess stellte der Beschw­erde­führer vor dem Bezirks­gericht Lau­sanne (Tri­bunal d’ar­rondisse­ment Lau­sanne) das Gesuch um Anerken­nung und Voll­streck­bar­erk­lärung (requête d’ex­e­quatur) eines US-amerikanis­chen Entschei­ds, mit dem die Beschw­erdegeg­n­er sol­i­darisch zur Zahlung von USD 1’417’454.43 verpflichtet wor­den waren. Der Präsi­dent des Tri­bunal d’ar­rondisse­ment Lau­sanne lehnte die Anerken­nung ab. Das Kan­ton­s­gericht Waadt (Tri­bunal can­ton­al vau­dois) bestätigte den … weit­er­lesen

4A_405/2015: Zuständigkeit des Handelsgerichts (amtl. Publ.)

Die A. AG (Beschw­erde­führerin) machte eine Forderung gegen B. und C. (Beschw­erdegeg­n­er) beim Bezirks­gericht Zürich gel­tend, die sie sich im Rah­men eines Zwangsvoll­streck­ungsver­fahrens hat­te abtreten lassen. Die E. AG in Liq­ui­da­tion hat­te von den bei­den Beschw­erdegeg­n­ern eine Mehrheits­beteili­gung an der D. AG gekauft. Später focht die Käuferin den Ver­trag an und machte even­tu­aliter Gewährleis­tungsansprüche gel­tend. … weit­er­lesen

4A_251/2015, 4A_253/2015: Reaktionszeit für eine fristlose Kündigung; Bonus bei sehr hohem Einkommen

Das Urteil 4A_251/2015, 4A_253/2015 vom 6. Jan­u­ar 2015 enthält eine instruk­tive Über­sicht zur bun­des­gerichtlichen Recht­sprechung betr­e­f­fend die Reak­tion­szeit für eine frist­lose Kündi­gung (E. 3.2.2). Das Bun­des­gericht hat­te überdies Gele­gen­heit, seine neue Bonus­recht­sprechung bei sehr hohen Einkom­mensver­hält­nis­sen anzuwen­den (E. 4.2 und 4.3).

4A_375/2015: Streitverkündungsklagen müssen beziffert werden (amtl. Publ.)

Die Beschw­erde­führerin ersuchte mit der Klageant­wort um Zulas­sung dreier Stre­itverkün­dungskla­gen durch das Han­dels­gericht des Kan­tons Bern. Die Beschw­erde­führerin stellte jew­eils das fol­gende Rechts­begehren: “Es sei die Stre­itverkün­dungs­beklagte zu verpflicht­en, der Stre­itverkün­dungsklägerin den Betrag zu bezahlen, der den Haup­tk­lägern im Prozess gegen die Hauptbeklagte/Streitverkündungsklägerin zuge­sprochen wor­den ist.” Das Han­dels­gericht des Kan­tons Bern liess die Stre­itverkün­dungskla­gen nicht zu. … weit­er­lesen

4A_299/2015: Keine Vertrauenshaftung einer ISO-Zertifizierungsstelle; Substanziierung des Schadens (amtl. Publ.)

Die A. AG (Beschw­erde­führerin) hat­te als Anlegerin bei der D. AG Forderungsaus­fälle erlit­ten. Die B. SA (Beschw­erdegeg­ner­in) hat­te bei der D. AG ein Zer­ti­fizierungsau­dit durchge­führt, worauf der D. AG ein ISO-Zer­ti­­fikat betr­e­f­fend die Ein­führung und Anwen­dung eines Qual­itäts­man­age­mentsys­tems aus­gestellt wurde. Gemäss Zer­ti­fikat wurde anlässlich des Zer­ti­fizierungsau­dits nachgewiesen, dass bei der D. AG das Qual­itäts­man­age­mentsys­tem die … weit­er­lesen