5A_820/2014: Beschwerdefrist und Rechtsmittelbelehrung bei betreibungsamtlicher Schätzung (Art. 145 ZPO; Art. 56 und 63 SchKG; amtl. Publ.)

Im vor­liegen­den Entscheid ging es um die Frage, ob die Gerichts­fe­rien gemäss ZPO auch bei der Beschw­erde nach Art. 17 SchKG gel­ten, sowie um den Hin­weis gemäss Art. 145 Abs. 3 ZPO. Dem Urteil lag fol­gen­der Sachver­halt zugrunde: A. und B. (Beschw­erde­führer) sind Eigen­tümer eines Grund­stücks. Mit Schreiben vom 14. Juli 2014 teilte ihnen das … weit­er­lesen

5A_248/2014: Anerkennung eines ausländischen Konkursdekrets, Art. 166 IPRG (amtl. Publ.)

Gemäss Art. 166 Abs. 1 IPRG wird ein aus­ländis­ches Konkurs­dekret, das am Wohn­sitz des Schuld­ners ergan­gen ist, auf Antrag anerkan­nt, wenn u.a. der Staat, in dem das Dekret ergan­gen ist, Gegen­recht hält. Im vor­liegen­den Entscheid war umstrit­ten, ob diese Voraus­set­zung bei den Nieder­lan­den erfüllt ist. Grund­lage bildete fol­gen­der Sachver­halt: In der Nach­lassstun­dung der B AG, … weit­er­lesen

1C_716/2013: Das BGer bestätigt die Höhe der Entschädigung von Fr. 520.– für die Teilenteignung eines Grundstücks am Murtensee (amtl. Publ., frz.)

Im zur Pub­lika­tion vorge­se­henen Entscheid 1C_716/2013 beschäftigte sich das BGer mit ein­er durch die Gemeinde Haut-Vul­­ly vorgenomme­nen formellen Enteig­nung. Um der Öffentlichkeit das Ufer des Murtensees zugänglich zu machen, beschlossen die Gemein­den Haut-Vul­­ly und Bas-Vul­­ly die Errich­tung eines öffentlichen Fuss­wegs, welch­er u.a. die Parzelle von A. tang­ierte. Mit Ver­fü­gung vom 9. Mai 2001 eröffnete der … weit­er­lesen

9C_835/2014: Auslegung von Art. 3 Abs. 2 FZG (amtl. Publ.)

A. (Beschw­erde­führerin) war bei der Win­terthur-Colum­­na Sam­mel­s­tiftung vor­sorgev­er­sichert. Weil ihr Arbeitsver­hält­nis endete, wurde eine Freizügigkeit­spo­lice bei der Win­terthur Leben (heute: AXA Leben AG) erstellt. In der Folge erhielt A. eine ganze Invali­den­rente von der IV-Stelle des Kan­tons Zürich. Später legte C. eine Blanko­voll­macht der Beschw­erde­führerin vor und ersuchte die Win­terthur Leben um Auflö­sung der Freizügigkeit­spo­lice … weit­er­lesen

2C_1176/2013: Bei behördlichen Abschussanordnungen gestützt auf das Jagdgesetz handelt es sich um Verfügungen, unabhängig davon, ob sie sich an Private oder an eine Verwaltungseinheit richten (amtl. Publ.)

Im zur Pub­lika­tion vorge­se­henen Urteil vom 17. April 2015 liess sich das BGer zur Frage vernehmen, ob Abschus­sanord­nun­gen gestützt auf Art. 12 JSG (Jagdge­setz, SR 922.0) als Ver­fü­gun­gen zu qual­i­fizieren sind, gegen welche das Ver­bands­beschw­erderecht ergrif­f­en wer­den kann. Auf Gesuch des Schweiz­er Vogelschutzes SVS/Bird Life (SVS) ver­fügte das Jagdin­spek­torat des Kan­tons Bern (JI), dass die … weit­er­lesen

5A_551/2014: Anforderungen an ein Betreibungsbegehren (Art. 67 SchKG; amtl. Publ.; frz.)

Im vor­liegen­den Entscheid äusserte sich das Bun­des­gericht zu den Anforderun­gen an ein Betrei­bungs­begehren. Es entsch­ied, dass Gläu­biger nicht gehal­ten sind, ein For­mu­lar zu ver­wen­den, und dass die Gestal­tung des Zahlungs­be­fehls eben­falls keinen Ein­fluss auf die Anforderun­gen an ein Betrei­bungs­begehren hat. Mass­ge­blich für Form und Inhalt eines Betrei­bungs­begehrens ist und bleibt Art. 67 SchKG. Grund­lage bildete fol­gen­der … weit­er­lesen

4A_543/2014; 4A_547/2014: Kriterien zur Bemessung der Genugtuung (amtl. Publ.)

Ein alko­holisiert­er Fahrzeu­glenker verur­sachte einen schw­eren Verkehrsun­fall, bei dem zwei Per­so­n­en schw­er ver­let­zt wur­den. Die Haftpflichtver­sicherung des Motor­fahrzeu­glenkers lehnte jede Haf­tung ab, ver­lor jedoch den Prozess durch alle Instanzen hin­durch (4A_543/2014; 4A_547/2014 vom 30. März 2015). Vor Bun­des­gericht waren ver­schiedene Fra­gen strit­tig. Das Bun­des­gericht griff jedoch nicht in die Beweiswürdi­gung durch die Vorin­stanz ein (E. 4–10). … weit­er­lesen

2C_882/2014: MWSt auf den Billag-Empfangsgebühren zu Unrecht erhoben | Senkung des Jahresbetrages per 1. Mai 2015

Gemäss BGE 2C_882/2014 vom 13. April 2015 unter­liegen die von der Schweiz­erischen Erhe­bungsstelle für Radio- und Fernse­hemp­fangs­ge­bühren (Bil­lag AG) jährlich erhobe­nen Radio- und Fernse­hemp­fangs­ge­bühren nicht der Mehrw­ert­s­­teuer-Pflicht. Der betr­e­f­fend­en Gebühr ste­ht gemäss BGer keine Gegen­leis­tung im Sinne des MWSt-Geset­zes (MWStG; SR 641.20) gegenüber. In Erman­gelung eines synal­lag­ma­tis­chen Leis­tungsaus­tausches und ent­ge­gen dem Wort­laut der Verord­nung zum … weit­er­lesen

2C_701/2014: Berufsmässige Vertretung in Zivilverfahren; keine Anwendung des Binnenmarktgesetzes (amtl. Publ.)

X. ist diplomiert­er Recht­sagent und im Kan­ton Waadt zur beruf­s­mäs­si­gen Vertre­tung von Parteien in gewis­sen Ver­fahren gestützt auf Art. 68 Abs. 2 lit. b und d ZPO zuge­lassen. X. stellte im Kan­ton Bern das Gesuch, er sei vor den Gericht­en des Kan­tons Bern im sel­ben Umfang zuzu­lassen wie in der Waadt, obwohl das Recht des … weit­er­lesen

2C_1131/2013: Die Vergabe eines Auftrages im Staatsvertragsbereich anhand eines Einladungsverfahrens verstösst gegen das Binnenmarktgesetz (amtl. Publ., frz.)

In einem zur Pub­lika­tion vorge­se­henen Entscheid vom 31. März 2015 äusserte sich das BGer zur richti­gen Ver­fahren­sart bei der Ver­gabe von öffentlichen Aufträ­gen. Die Tridel SA mit Sitz in Lau­sanne hat den statu­tarischen Zweck, Sied­lungsabfälle in Abfal­lver­bren­nungsan­la­gen zu ver­w­erten. Das Aktienkap­i­tal der Tridel SA befind­et sich im Eigen­tum ver­schieden­er Gemein­den. In einem Entscheid aus dem … weit­er­lesen