1C_390/2012: Bekanntgabe eines Spruchkörpers des BVGer (amtl. Publ.)

Der Beschw­erde­führer ist im Besitze eines amtlich pub­lizierten Urteil­sauszug (EMARK 2006/03) der Asyl­rekurskom­mis­sion (ARK), welch­er ihm vom Bun­desver­wal­tungs­gericht aus­ge­händigt wor­den ist. Er ver­langt darüber hin­aus Ein­sicht in das voll­ständi­ge Urteil, zumin­d­est in die Zusam­menset­zung des Spruchkör­pers. Die Vorin­stanz hat­te dieses Ersuchen unter Ver­weis auf das Archivierungsre­gle­ment beim Bun­desver­wal­tungs­gericht (ArchivRegl) sowie den Schutz von Treu und … weit­er­lesen

4A_637/2012: Abgrenzung Auftrag/Hinterlegungsvertrag; konkludentes Schriftlichkeitserfordernis (amtl. Publ.)

Das BGer hat­te im vor­liegen­den Urteil einen Ver­trag über den Emp­fang und die Qual­ität­sprü­fung (hier Weizen) durch eine Über­prü­fungs­ge­sellschaft zu qual­i­fizieren. Fraglich war ins­beson­dere die Qual­i­fizierung als Auf­trag oder aber als Hin­ter­legungsver­trag. Ein Hin­ter­legungsver­trag set­zt dabei u.a. voraus, dass der Auf­be­wahrer die hin­ter­legte Sache dem Hin­ter­leger wieder her­auszugeben hat (OR 475 ff.). Am diesen Ele­ment … weit­er­lesen

4A_619/2012: “YOU” ist wegen übermässiger Behinderung des Geschäftsverkehrs freihaltebedürftiges Elementarzeichen (amtl. Publ.)

Strit­tig war im vor­liegen­den Ver­fahren die marken­rechtliche Schutzfähigkeit des Zeichens “YOU”. Gestützt auf dieses Zeichen hat­te der Marken­in­hab­er gegenüber Mar­i­on­naud ein Ver­bot der Ver­wen­dung der Marke “ONLY YOU” angestrebt. Auf Widerk­lage von Mar­i­on­naud hat­te das Han­dels­gericht ZH jedoch die Nichtigkeit der klägerischen Marken fest­gestellt. Das BGer schützt dieses Urteil. Gemeingut i.S.v. MSchG 2 lit. a … weit­er­lesen

4A_646/2011: Ersatz prozessualer Anwaltskosten: Präzisierung der Rechtsprechung (amtl. Publ.)

Das BGer äussert sich erneut zur Ersatzfähigkeit von Anwalt­skosten im Umfeld eines Prozess­es. Es gilt die all­ge­meine Regel, dass der Ersatz prozes­sualer Anwalt­skosten abschliessend durch das Prozess­recht geregelt wird (Art. 95 Abs. 3 ZPO), während vor­prozes­suale Anwalt­skosten nach OR 41 ff. erset­zt wer­den kön­nen Nur wenn prozess­be­zo­genes Ver­hal­ten als solch­es – und nicht das im … weit­er­lesen

4A_609/2012: Umgehung von Schutzbestimmungen durch Ketten-Mietverträge; Beweislast (amtl. Publ.)

Das BGer hat­te sich im vor­liegen­den Fall zu Ket­ten-Mietverträ­­gen zu äussern, d.h. zu ein­er Rei­he jew­eils befris­teter Mietverträge zwis­chen densel­ben Parteien über das­selbe Mieto­b­jekt. Das ist zwar zuläs­sig, aber nur unter dem Vor­be­halt des Rechtsmiss­brauchsver­bots, das dies­bezüglich vor allem im Arbeit­srecht konkretisiert wor­den ist (im Urteil find­en sich diverse Hin­weise zur entsprechen­den Lehre und Recht­sprechung).  … weit­er­lesen

1C_64/2013: Öffentlichkeitsgesetz (BGÖ) hat den besonderen Bedürfnissen der Medien auch bei der Gebührenerhebung Rechnung zu tragen (amtl. Publ.)

Im zur amtlichen Pub­lika­tion vorge­se­henen Entscheid zum BGÖ bzw. zur VGBÖ hat das BGer u.a. fol­gen­des fest­ge­hal­ten: Der Geset­zge­ber wollte den beson­deren Bedürfnis­sen der Medi­en auch bei der Gebühren­er­he­bung Rech­nung tra­gen. Der Bun­desrat set­zte diesen Auf­trag zwar nicht in der VGBÖ um, ging aber davon aus, dass ihm durch den Verzicht auf Gebühren im Einzelfall Rech­nung getra­gen … weit­er­lesen

8C_827/2012: Absolvierte Ausbildung als Kriterium bei der Lohneinstufung im öffentlichen Personalrecht (amtl. Publ.)

Die Beschw­erde­führerin hat nach dem Abschluss ihrer Aus­bil­dung als Phar­maas­sis­tentin die Polizeis­chule absolviert und anschliessend in den Abteilun­gen für Betäubungsmit­tel und Sex­u­alde­lik­te gear­beit­et. Seit 1994 ist sie als Fam­i­lien­rich­terin an einem Kreis­gericht des Kan­tons St. Gallen mit einem Pen­sum von durch­schnit­tlich 55 % tätig. Von Juli 2003 bis Ende Mai 2009 war sie fest angestellte … weit­er­lesen

9C_687/2012: Besitzstandsgarantie gemäss PUBLICA-Gesetz (amtl. Publ.)

B. arbeit­ete seit 1998 im Bun­de­samt X. und war bei der Pen­sion­skasse des Bun­des PUBLICA berufsvor­sorgev­er­sichert. Die PUBLICA vol­l­zog auf den 1. Juli 2008 den Wech­sel vom Leis­­tungs- zum Beitragspri­mat. Im sel­ben Monat teilte die PUBLICA der B. mit, sie habe gestützt auf Art. 25 PUB­­LI­­CA-Gesetz Anspruch auf eine Besitz­s­tands­garantie. Ende Feb­ru­ar 2009 ging B. … weit­er­lesen

9C_975/2012: Anwendungsbereich des Gesamtarbeitsvertrages für den flexiblen Altersrücktritt im Bauhauptgewerbe (amtl. Publ.)

Mit dem Vol­lzug des Gesam­tar­beitsver­trages für den flex­i­blen Alter­srück­tritt im Bauhaupt­gewerbe (GAV FAR), der teil­weise für all­ge­mein­verbindlich erk­lärt wurde, ist die Stiftung für den flex­i­blen Alter­srück­tritt im Bauhaupt­gewerbe (Stiftung FAR) betraut. Im August 2010 teilte die Stiftung FAR der B. GmbH und der R. GmbH mit, sie seien seit dem 1. Jan­u­ar 2007 dem GAVweit­er­lesen

9C_1036/2012: Anwendungsbereich des Verantwortlichkeitsgesetzes des Bundes. Die Haftungsbestimmungen des BVG gehen als lex specialis vor (amtl. Publ.)

Das Bun­des­gericht hat­te zu entschei­den, ob das Ver­ant­wortlichkeits­ge­setz des Bun­des (VG; SR 170.32) oder die Haf­tung­sor­d­nung des BVG (SR 831.40) zur Anwen­dung gelangt. Materiell­rechtlich­er Stre­it­ge­gen­stand war der Rück­griff­sanspruch des Sicher­heits­fonds gegen den Bund aus man­gel­hafter Auf­sicht­stätigkeit gestützt auf das BVG (BGer. 9C_1036/2012 vom 27. März 2012, E. 2.1 und 5.1). Betr­e­f­fend das Ver­hält­nis des VGweit­er­lesen