5A_272/2011: Ehescheidung; Teilvereinbarung betreffend Güterrecht und ungenügende Sachverhaltsfeststellung

Das Bun­des­gericht gibt einem Beschw­erde­führer mit Urteil 5A_272/2011 vom 7. Sep­tem­ber 2011 recht, der beantragt hat, nach der Schei­dung keinen nachehe­lichen Unter­halt zahlen zu müssen. Die bei­den Ehep­art­ner hat­ten eine Teil­vere­in­barung betr­e­f­fend das Güter­recht abgeschlossen. Das erstin­stan­zliche Gericht, das die Ehe schied, verurteilte den Beschw­erde­führer, sowohl der Ex-Frau als auch dem gemein­samen Sohn einen monatlichen … weit­er­lesen

6B_441/2011: Nichtigkeit eines Gerichtsentscheids; (keine) notwendige Verteidigung

Ein Beschw­erde­führer machte vor dem Bun­des­gericht erfol­g­los gel­tend, das vorin­stan­zliche Urteil, mit dem er wegen mehrfachen Fahrens trotz Entzugs des Führerausweis­es gemäss Art. 95 Ziff. 2 SVG schuldig gesprochen wor­den war, sei auf­grund schw­er­wiegen­der Ver­fahrens­fehler nichtig. Ent­ge­gen sein­er Auf­fas­sung liegt kein Fall ein­er notwendi­gen Vertei­di­gung vor. Das Bun­des­gericht weist die Beschw­erde als unbe­grün­det ab (Urteil … weit­er­lesen

1B_238/2011: Akteneinsichtsrecht der Auskunftsperson im Strafverfahren (amtl. Publ.)

Im Entscheid 1B_238/2011 (frz., zur amtl. Publ. vorge­se­hen) hat­te sich das Bun­des­gericht zum Aktenein­sicht­srecht von Auskun­ftsper­so­n­en im Strafver­fahren zu äussern.  Dem Entscheid lag verkürzt fol­gen­der Sachver­halt zugrunde: Anlässlich eines Schüler­fests waren zwei Schüler tödlich abgestürzt. Im Rah­men der Stra­fun­ter­suchung wur­den drei lei­t­en­den Per­so­n­en der Schule als Auskun­ftsper­so­n­en vorge­laden. Diese ver­langten, vor ihrer Befra­gung Ein­sicht in … weit­er­lesen

5A_370/2011: Ungültigerklärung eines Testaments; Schmälerungsabsicht, Eigentumszuweisung und Enterbung

Nach dem Tod ihres Ehe­mannes ist eine Beschw­erde­führerin vor dem Bun­des­gericht erfol­g­los gegen dessen Tes­ta­ment vorge­gan­gen, in dem er seine Ehe­frau und die Adop­tiv­tochter auf den Pflicht­teil ver­wies sowie seinen Adop­tiv­sohn als Alleinerbe ein­set­zte. Kurz vor seinem Ableben war die Ehe geschieden und die Eheschei­dungskon­ven­tion genehmigt wor­den; da der Tod aber vor Ablauf der Rechtsmit­tel­frist … weit­er­lesen

6B_80/2011: Herausgabe von eingezogenen Vermögenswerten; Dritterwerber oder Direktbegünstigter

Im Zusam­men­hang mit der Einziehung bzw. Her­aus­gabe von beschlagnahmten Ver­mö­genswerten an die geschädigten Beschw­erdegeg­n­er geht es in dem Urteil 6B_80/2011 vom 8. Sep­tem­ber 2011 um die Rechts­frage, ob der Beschw­erde­führer als „Drit­ter­wer­ber“ im Sinne von Art. 70 Abs. 2 StGB oder als bloss­er „Direk­t­begün­stiger“ anzuse­hen ist.  In Art. 70 Abs. 2 StGB wer­den die Voraus­set­zun­gen der … weit­er­lesen

5A_283/2011: Ungeteilte Zuweisung von Miteigentum bei Ehescheidung

Das Urteil 5A_283/2011 vom 29. August 2011 beschäftigt sich mit der ungeteil­ten Zuweisung von gemein­schaftlichen Ver­mö­genswerten im Rah­men ein­er Eheschei­dung nach Art. 205 Abs. 2 ZGB. Eine solche ungeteilte Zuteilung von Miteigen­tum kann vorgenom­men wer­den, wenn ein Ehe­gat­te ein über­wiegen­des Inter­esse nach­weist und den anderen Ehe­gat­ten entschädigt (siehe auch BGE 119 II 197 E. 2 … weit­er­lesen

4A_107/2011: Höhe der Konventionalstrafe bei einem Konkurrenzverbot

Im Entscheid 4A_107/2011 vom 25. August 2011 hat­te das Bun­des­gericht zu entschei­den, ob die vere­in­barte Kon­ven­tion­al­strafe bei einem Konkur­ren­zver­bot im Arbeitsver­trag angemessen war. A. war von Mai 2003 bis August 2008 bei der X. AG in St. Gallen als Unternehmens­ber­ater in Per­son­al­fra­gen angestellt. Sein Arbeitsver­trag enthielt ein Konkur­ren­zver­bot und sta­tu­ierte eine Kon­ven­tion­al­strafe in der Höhe … weit­er­lesen

5A_235/2011: Dienstbarkeit; Abbaurecht und Ausbeutungsrecht (amtl. Publ.)

In dem für die amtliche Samm­lung vorge­se­henen Urteil 5A_235/2011 vom 8. August 2011 beschäftigt sich das Bun­des­gericht mit Inhalt und Umfang von Abbau­recht­en und Aus­beu­tungsrecht­en. Dabei geht es um die Frage, ob eine im Grund­buch einge­tra­gene Dien­st­barkeit “Kiesaus­beu­tungsrecht” die dingliche Berech­ti­gung enthält, den ursprünglichen Zus­tand des Grund­stücks fort­laufend wieder­herzustellen. Das Bun­des­gericht hat diese Frage in … weit­er­lesen

9C_902/2010: Lebenspartnerrente im Todesfall durch die berufliche Vorsorge (amtl. Publ.)

Mit dem Entscheid 9C_902/2010 vom 14. Sep­tem­ber 2011 hat das Bun­des­gericht weg­weisend entsch­ieden, was unter einem min­destens fünf Jahre unun­ter­brochen geführten gemein­samen Haushalt zu ver­ste­hen ist. Der 1972 geborene B. war bei der C. GmbH angestellt uns seit 1. Mai 2008 bei Pen­sion­skasse Q. berufsvor­sorgev­er­sichert. B. starb bei einem Unfall am 8. Juni 2008. F. die … weit­er­lesen

6B_74/2011: Schweizerische Gerichtsbarkeit und rechtshängige Zivilforderung

Die Zuständigkeit von schweiz­erischen Gericht­en und die Recht­shängigkeit von Zivil­forderun­gen im Straf­prozess sind Gegen­stand des bun­des­gerichtlichen Urteils 6B_74/2011 vom 13. Sep­tem­ber 2011. Das Bun­des­gericht heisst die Beschw­erde in dem zweit­en Punkt gut, soweit eine Ver­let­zung des rechtlichen Gehörs gerügt wurde. Im Hin­blick auf die schweiz­erische Gerichts­barkeit in inter­na­tionalen Sachver­hal­ten (Art. 3 Abs. 1 und 8 … weit­er­lesen