6B_118/2011: Friedensbürgschaft; Verwirklichungsabsicht der Drohung (amtl. Publ.)

Die in Art. 66 StGB geregelte Friedens­bürgschaft ist bis anhin nur in einem BGE behan­delt wor­den (BGE 71 IV 72 E. 2). Nun hat sich das Bun­des­gericht in dem eben­falls für die amtliche Samm­lung vorge­se­henen Urteil 6B_118/2011 vom 11. Juli 2011 erneut mit dieser präven­tiv­en Mass­nahme auseinan­derge­set­zt. Dabei hat es die bish­er ungek­lärte Frage behan­delt, … weit­er­lesen

5A_655/2010: Eigentumsfreiheitsklage; Rechtsmissbrauch, Gut- und Bösgläubigkeit

Bei der Beurteilung ein­er Eigen­tums­frei­heit­sklage gemäss Art. 641 ZGB hat sich das Bun­des­gericht im Urteil 5A_655/2010 vom 5. Mai 2011 mit der Rechtsmiss­bräuch­lichkeit eines Ver­hal­tens sowie mit der Gut- und Bös­gläu­bigkeit auseinan­derge­set­zt.  X ist Eigen­tümerin eines Grund­stücks; bei der Erstel­lung eines Anbaus auf seinem benach­barten Grund­stück liess sich Y zahlre­iche Eigen­tum­süber­schre­itun­gen, ins­beson­dere durch einen Über­bau … weit­er­lesen

4A_11/2011: Kündigung während der Probezeit; Anspruch auf Zeit für Stellensuche und Ferienbezug

Im Entscheid 4A_11/2011 vom 16. Mai 2011 musste sich das Bun­des­gericht mit dem Ferien­bezug während der Kündi­gungs­frist in der Probezeit befassen. Y. war seit 1. Feb­ru­ar 2010 bei der X. AG angestellt. Während der drei­monati­gen Probezeit kündigte die X. AG am 23. April 2010 mit der geset­zlich vorgeschriebe­nen Frist von sieben Tagen das Arbeitsver­hält­nis mit … weit­er­lesen

6B_125/2011: Fristwiederherstellung im Strafprozess

Kon­rad Jek­er kom­men­tiert auf seinem Blog strafprozess.ch den bun­des­gerichtlichen Entscheid 6B_125/2011 vom 7. Juli 2011, in dem über die Wieder­her­stel­lung ein­er Ein­sprachefrist gemäss Art. 94 Abs. 1 StPO zur Anfech­tung eines Straf­be­fehls zu befind­en war. Bei Beurteilung der Voraus­set­zung, dass die ersuchende Partei “an der Säum­nis kein Ver­schulden trifft”, legt das Gericht einen stren­gen Massstab … weit­er­lesen

6B_1056/2010: Ungetreue Geschäftsbesorgung; Eventualvorsatz und bewusste Fahrlässigkeit

Im Urteil 6B_1056/2010 vom 16. Juni 2011 geht das Bun­des­gericht auf die schwierige Abgren­zung zwis­chen dolus even­tu­alis und bewusster Fahrläs­sigkeit ein (E. 2.2). Im Hin­blick auf den Tatbe­stand der unge­treuen Geschäfts­be­sorgung gemäss Art. 158 StGB weist es darauf hin, dass an den Nach­weis des Even­tu­alvor­satzes „strenge Anforderun­gen“ zu stellen sind. 2.2 […] Even­tu­alvor­satz darf bei … weit­er­lesen

Swissmedic: Praxisänderung betreffend Publikation von Arzneimittelinformationen

Swissmedic wird laut ein­er Mit­teilung vom heuti­gen Tag kün­ftig darauf verzicht­en, Zulas­sungsin­hab­er von Arzneimit­teln zu verpflicht­en, die Fach- oder Patien­ten­in­for­ma­tion in einem Gesamtwerk zu pub­lizieren. Diese Prax­isän­derung fol­gt dem BVGer-Urteil C‑6885/2008 vom 17. Juni 2011 (Swiss­blawg hat hier und hier darüber berichtet). Nach diesem Entscheid ist die geset­zliche Grund­lage in Art. 16a VAM, wonach eine … weit­er­lesen

4A_90/2011: Vermögensverwaltungsmandat; Haftung der Bank verneint

Im Entscheid 4A_90/2011 (frz.) hat­te sich das Bun­des­gericht mit der Klage eines Kun­den gegen seine Bank zu befassen. Das Bun­des­gericht verneinte eine Haf­tung der Bank aus Ver­mö­gensver­wal­tung und wies die Beschw­erde des Kun­den ab. Dem Entscheid lag verkürzt fol­gen­der Sachver­halt zugrunde: Der Kläger ver­fügte über ein geschätztes Ver­mö­gen von rund CHF 500 bis 800 Mio., welch­es aus … weit­er­lesen

4A_178/2011: Nespresso vs. Denner — Auslegung der Tatsache eines Beweisantrags zuungunsten von Nestlé unhaltbar (amtl. Publ.)

Die schriftliche Begrün­dung des zur amtlichen Pub­lika­tion vorge­se­henen Urteils des BGer 4A_178/2011 in Sachen Nespres­so (Nestlé vs. Den­ner) liegt vor. Wie bere­its berichtet kassiert das BGer das Urteil des HGer SG wegen ein­er Ver­let­zung des rechtlichen Gehörs. Der Han­dels­gericht­spräsi­dent SG hat­te Den­ner AG (und Alice Alli­son AG) super­pro­vi­sorisch ver­boten, ihre Kaf­feekapseln zu vertreiben und zu … weit­er­lesen

C‑6885/2008: Publikation der Arzneimittelinformation — VAM 16a hat keine gesetzliche Grundlage

Wie bere­its berichtet, hat das BVGer die Prax­is von Swissmedic zur Medika­menten­in­for­ma­tion kassiert. Inzwis­chen liegt das franzö­sis­chsprachige Urteil des BVGer im Voll­text vor.  Das BVGer sieht keine aus­re­ichende rechtliche Grund­lage für VAM 16a und damit für die Prax­is von Swissmedic, die Pub­lika­tion von Arzneimit­telin­for­ma­tio­nen über Doc­umed bzw. ODDB zu ver­lan­gen. Hin­ter­grund des Ver­fahrens ist eine … weit­er­lesen

9C_823/2010: Teilung des Sparkapitals der beruflichen Vorsorge im Scheidungsfall

Im Urteil 9C_823/2010 vom 24. Juni 2011 äussert sich das Bun­des­gericht über die Teilung des während der Ehe ange­häuften Sparkap­i­tals der beru­flichen Vor­sorge im Schei­dungs­fall. A. und B. die seit dem Juni 1985 ver­heiratet waren, wur­den mit Urteil des erstin­stan­zlichen Gerichts des Kan­tons Genf am 11. Feb­ru­ar 2010 geschieden. Das Gericht ord­nete die hälftige Teilung … weit­er­lesen