4A_136/2011: Nichtigkeit der ungenügend begründeten Einführung des Akontosystems für Nebenkosten (amtl. Publ.)

Das BGer hat­te bere­its in BGE 121 III 460 entsch­ieden, dass das Abrech­nungssys­tem der Nebenkosten (vgl VMWG 4: effek­tiv mit Akon­to­be­trä­gen [Abs. 1] oder pauschal [Abs. 2]) vom Ver­mi­eter während laufen­d­em Ver­trag geän­dert wer­den kann. Dem Mieter ste­hen aber die Anfech­tungsmöglichkeit­en offen, und dieser Wech­sel muss als ein­seit­ige Ver­tragsän­derung auf dem amtlichen For­mu­lar (VMWG 19) … weit­er­lesen

4A_178/20111: Nespresso vs. Denner – weiter geht´s („What else?“)

Im Stre­it um die For­m­marke von Kaf­feekapseln zwis­chen Nespres­so und Den­ner kam das Bun­des­gericht in dem Mass­nah­meentscheid 4A_178/20111 vom 28. Juni 2011 zu dem Schluss, dass das Han­dels­gericht St. Gallen bei seinem Entscheid über vor­sor­gliche Mass­nah­men das rechtliche Gehör ver­let­zt habe. Aus diesem Grund wird die Stre­it­sache zur Neubeurteilung zurück­gewiesen. Die Urteils­be­grün­dung liegt noch nicht … weit­er­lesen

6B_1043/2010: Urkundenfälschung durch Computer-Collage und Farb-Scan (amtl. Publ.)

Das Bun­des­gericht hat sich in dem – zur amtlichen Pub­lika­tion bes­timmten – Urteil vom 28. Juni 2011 (6B_1043/2010) mit der Frage beschäftigt, ob eine Com­put­er-Col­lage eine Urkunde im Sinne des Art. 110 Abs. 4 StGB darstellt. Der Beschw­erde­führer hat­te auf dem Brief­pa­pi­er der B.-AG zu Han­den der in Grün­dung befind­lichen C.-GmbH eine Bestä­ti­gung der Prü­fung … weit­er­lesen

5A_664/2010: Aktivlegitimation für Klage auf Grundbuchberichtigung (amtl. Publ.)

Ein Kläger (und Beschw­erdegeg­n­er) hat­te einen hälfti­gen Miteigen­tum­san­teil an einem Grund­stück gekauft, woraufhin die Recht­snach­fol­ger der Miteigen­tümerin der anderen Hälfte das geset­zliche Vorkauf­s­recht aus­geübt haben und auf Anmel­dung der Verkäufer hin im Grund­buch als Eigen­tümer einge­tra­gen wor­den sind. Der Kläger hat nicht die Verkäufer eingeklagt, die es vielmehr ihm über­lassen haben, die im Zusam­men­hang mit … weit­er­lesen

C‑6885/2008: Änderung der Praxis zur Medikamenteninformation

Nach ein­er Mel­dung der Schweiz­erischen Depeschenagen­tur (SDA) hat das BVGer in dem Urteil C‑6885/2008 vom 17. Juni 2011 entsch­ieden, dass das Schweiz­erische Heilmit­telin­sti­tut (Swissmedic) seine Prax­is bei der Pub­lika­tion von Arzneim­it­­tel-Infor­­ma­­tio­­nen ändern muss, damit Pharma­her­steller nicht mehr zum Abschluss teur­er Verträge mit Pri­vat­fir­men gezwun­gen wer­den. Die von Swissmedic aufer­legte Pflicht zur Veröf­fentlichung der Arzneimit­telin­for­ma­tio­nen bei … weit­er­lesen

EuGH präzisiert Verantwortlichkeit von Internet-Marktplätzen für Markenrechtsverletzungen durch Nutzer

Gemäss ein­er Pressemit­teilung des EuGH vom 12. Juli 2011 hat der EuGH im der Rs. C‑324/09 i.S. eBay/L’Oréal “die Ver­ant­wortlichkeit von Betreibern eines Inter­net-Mark­t­­platzes für die von Nutzern her­vorgerufe­nen Ver­let­zun­gen des Marken­rechts” präzisiert. “Der Gericht­shof […] stellt fest, dass die Regeln der Union auf dem Gebi­et der Marken auf Verkauf­sange­bote und auf Wer­bung für in … weit­er­lesen

4A_152/2011: Berechtigte fristlose Entlassung bei Missachtung eines Kontaktverbots

Das BGer schützt die frist­lose Ent­las­sung des Leit­ers Finanzen ein­er Treuhandge­sellschaft. Ein wichtiger Grund iSv OR 337 lag vor, weil der Angestellte eine Weisung der Arbeit­ge­berin mis­sachtet hat­te. Unge­hor­sam kann ein Grund für eine frist­lose Ent­las­sung darstellen, uU sog­ar ohne vorherge­hende Abmah­nung. Bei lei­t­en­den Angestellen (hier durch den Lohn von mehr als CHF 250’000 p.a. … weit­er­lesen

4A_53/2011: Gerechtfertigte fristlose Kündigung durch angestellten Sportler bei Ausschluss von Spielen (amtl. Publ.)

Das vor­liegende Urteil bet­rifft eine frist­lose Kündi­gung durch den Arbeit­nehmer. Eddy Barea, früher Cap­tain bei Neuen­burg Xam­ax, hat­te 2006 frist­los gekündigt, nach­dem er während eines Spiels gegen GC aus der 1. Mannschaft aus­geschlossen wor­den war. Er hat­te sich ein­er Anweisung des dama­li­gen Train­ers Miroslaw Blaze­vic wider­set­zt. Später beze­ich­nete Blaze­vic Barea als Ver­räter und Idioten, wofür … weit­er­lesen

1B_277/2011: Sicherheitshaft und Fluchtgefahr (amtl. Publ.)

Der Haft­grund der Flucht­ge­fahr gemäss Art. 221 Abs. 1 lit. a StPO war Gegen­stand des Urteils 1B_277/2011 vom 28. Juni 2011, das zur Pub­lika­tion in der amtlichen Samm­lung vorge­se­hen ist. Das Bun­des­gericht bestätigte die Vorin­stanz, welche den Haft­grund bejaht hat­te, weil der — ein­er Tötung verdächtigte und als “reisege­wandt” eingeschätzte — Beschw­erde­führer vor sein­er Haf­tent­las­sung … weit­er­lesen

6B_39/2011: Widerhandlung gegen das AuG (amtl. Publ.)

In dem für die amtliche Samm­lung vorge­se­henen Urteil 6B_39/2011 vom 10. Juni 2011 bestätigt das Bun­des­gericht seine Recht­sprechung zur Beschäf­ti­gung von Aus­län­derin­nen ohne Bewil­li­gung. Dieses Delikt war bis zum Inkraft­treten des neuen Aus­län­derge­set­zes in Art. 23 Abs. 4 aANAG geregelt und find­et sich sei­ther in Art. 117 Abs. 1 AuG. Diesen Tatbe­stand erfüllte nach früherem … weit­er­lesen