4A_322/2012: Schutzwürdiges Interesse für medizinisches Gutachten als Gegenstand einer vorsorglichen Beweisführung bejaht

Gemäss Art. 158 Abs. 1 lit. b ZPO nimmt das Gericht jed­erzeit Beweis ab, wenn die gesuch­stel­lende Partei eine Gefährdung der Beweis­mit­tel oder ein schutzwürdi­ges Inter­esse glaub­haft macht. Das Bun­des­gericht bejahte im konkreten Fall ein schutzwürdi­ges Inter­esse für ein medi­zinis­ches Gutacht­en nach einem Strassen­verkehrsun­fall. Der Beschw­erde­führer hat­te gel­tend gemacht, das medi­zinis­che Gutacht­en sei in einem späteren Ver­fahren zen­tral und erlaube…

9C_88/2012: keine Anwendung der clausula auf jüngste Finanzkrisen; einseitige Kürzung einer Zusatzrente (amtl. Publ.)

Vor­liegend war umstrit­ten, ob das Regle­ment ein­er Vor­sorgeein­rich­tung im Bere­ich der weit­erge­hen­den beru­flichen Vor­sorge wirk­sam ein­seit­ig geän­dert wor­den ist (Kürzung ein­er zugesicherten Zusatzrente). In diesem Bere­ich kann das das Regle­ment ein­er Vor­sorgeein­rich­tung grund­sät­zlich nur dann ein­seit­ig geän­dert wer­den, wenn dies ver­traglich vor­be­hal­ten wurde (vgl. BGE 137 V 105 E. 6.1). Vor­liegend berief sich die Vor­sorgeein­rich­tung jedoch auf die clausu­la rebus…

4C.87/2007: altersbedingte Wertverminderung bei zerstörtem Gebäude

Ein Bewohn­er eines Heims in ein­er fri­bour­gis­chen Gemeinde wurde wegen fahrläs­siger Brand­s­tiftung am Heim recht­skräftig verurteilt. Der Gebäude­ver­sicher­er deck­te einen Teil des Schadens. Der Eigen­tümer klagte auf Ersatz u.a. für Wieder­her­stel­lungskosten. Vor BGer war einzig umstrit­ten, ob bei der Schadens­berech­nung eine alters­be­d­ingte Wertver­min­derung des zer­störten Gebäudes berück­sichtigt wer­den müsse. Das BGer hält fest, dass der Schaden bei teil­weis­er Zer­störung eines Gebäudes…

9C_91/2014: Unverhältnismässige Nullverzinsung bei einer umhüllenden Vorsorgeeinrichtung (amtl. Publ.)

Eine Pen­sion­skasse, die als umhül­lende Vor­sorgeein­rich­tung über das Oblig­a­to­ri­um hin­aus­ge­hende Leis­tun­gen erbrachte, beschloss für das Rech­nungs­jahr 2008 eine Nul­lverzin­sung des gesamten Altersguthabens unter Vor­be­halt des Anrech­nung­sprinzips. Ende 2008 wies die Pen­sion­skasse einen Deck­ungs­grad von 104,4 % aus, wobei der Deck­ungs­grad zu Beginn des Jahres noch bei 117,2 % lag. Gemäss dem anwend­baren Regle­ment legte der Stiftungsrat am Ende jeden Jahres…

9C_327/2015: Dividenden als beitragsrechtlich massgebendes AHV-Einkommen (amtl. Publ.)

B. war Gesellschafter und Geschäfts­führer mit Einzelun­ter­schrifts­berech­ti­gung der A. GmbH und deren einziger Arbeit­nehmer. In den Jahren 2009 bis 2012 bezog B. Jahres­löhne von CHF 106’800 (2009), CHF 110’000 (2010 und 2011) sowie CHF 20’880 (2012, 20 %-Pen­sum). Im gle­ichen Zeitraum schüt­tete die Gesellschaft Brut­to­div­i­den­den von je CHF 100’000 bzw. CHF 60’000 (2012) aus. Die Revi­sion­sstelle der Aus­gle­ich­skasse führte eine…

4A_248/2009: Delegation der Geschäftsführung vs.Ermächtigung zur Vertretung (AG)

Das BGer weist eine Beschw­erde gegen ein Urteil des OGer NW ab, das die Haf­tung des einzi­gen VR-Mit­glieds ein­er konkur­siten AG aus aktien­rechtlich­er Ver­ant­wortlichkeit man­gels Pflichtver­let­zung verneint hat. Strit­tig war die Ent­las­tung des Ver­wal­tungsrats durch die Beru­fung auf eine Del­e­ga­tion nach OR 754 II. Die Statuten sahen eine Del­e­ga­tion­s­möglichkeit vor, aber ein Organ­i­sa­tion­sre­gle­ment lag nicht vor. Stre­it­entschei­dend war die Unter­schei­dung zwischen…

9C_92/2014: Zuständigkeit für Verantwortlichkeitsansprüche gegen Organe patronaler Wohlfahrtsfonds (amtl. Publ.)

Das BGer hat­te sich im vor­liegen­den Urteil mit der Zuständigkeit des Sozialver­sicherungs­gerichts VD (SozVers­Ger) für eine Ver­ant­wortlichkeit­sklage gegen Organe ein­er Vor­sorgeein­rich­tung (BVG 52) im Zusam­men­hang mit möglicher­weise ungerecht­fer­tigten Zahlun­gen an Dritte zu befassen. Das Gericht war auf diese Klage nicht einge­treten. Die Klägerin hat­te sich dabei u.a. auf BGE 138 V 346 (dazu unsere Zusam­men­fas­sung; der dama­lige Art. 89bis IV

Neue Fachempfehlungen zur Rechnungslegung von Einrichtungen der beruflichen Vorsorge

Der Bun­desrat hat beschlossen, die Verord­nung über die beru­fliche Alters‑, Hin­ter­lasse­nen- und Invali­den­vor­sorge (BVV 2) anzu­passen (vgl. Entwurf). Damit wer­den die Änderun­gen in der Fachempfehlun­gen zur Rech­nungsle­gung von Vor­sorgeein­rich­tun­gen berück­sichtigt.  Die neue Fas­sung der seit zehn Jahren erst­mals angepassten Fachempfehlun­gen tritt per 1. Jan­u­ar 2014 in Kraft. Aus der Medi­en­mit­teilung: Der gel­tende Wort­laut der BVV 2 ver­weist auf die Fas­sung vom 1.…

9C_500/2012: keine Legitimation der Destinatäre zur Anfechtung des Genehmigungsentscheids bei Teilliquidation (amtl. Publ.)

Im Fall der Teilliq­ui­da­tion ein­er Vor­sorgeein­rich­tung müssen nach BVG 53b II die regle­men­tarischen Vorschriften über die Voraus­set­zun­gen und das Ver­fahren zur Teilliq­ui­da­tion von der Auf­sichts­be­hörde genehmigt wer­den. Im Rah­men des Genehmi­gungsver­fahrens [sieht ] das Gesetz […] für die Des­ti­natäre bei der Erstel­lung und rechts­be­grün­den­den Genehmi­gung des Teilliq­ui­da­tion­sre­gle­ments, welch­es Ver­fahren zwin­gend und in sich abgeschlossen ist, keine Rolle vor. Erst im…

4A_74/2012: Pflichtwidrigkeit der Darlehensgewährung durch die Mutter- an die Tochtergesellschaft

Das BGer schützt ein Urteil des HGer AG, in dem dies die Haf­tung aus Ver­ant­wortlichkeit bejaht hat­te. Vorge­wor­fen wurde einem VR-Mit­glied, dass die später eben­falls konkur­site Mut­terge­sellschaft ihrer Tochterge­sellschaft zu einem Zeit­punkt ein Dar­lehen gewährt hat­te, als die Tochter bere­its über­schuldet war.  Das HGer AG hat­te dazu Fol­gen­des fest­ge­hal­ten: 4.2 Die Vorin­stanz prüfte, unter welchen Voraus­set­zun­gen eine Dar­lehens­gewährung bzw. Verschiebung…