Anwaltsgeheimnis: neue Regelungen in Bundesgesetzen

Der Bun­desrat will den Umfang des Anwalts­ge­heimniss­es in den Ver­fahrens­ge­set­zen des Bun­des, entsprechend den Vorschriften in den bei­den — seit dem 1. Jan­u­ar 2011 gel­tenden — Prozes­sor­d­nun­gen, aus­drück­lich regeln und har­mon­isieren. Er hat heute eine entsprechende Botschaft ver­ab­schiedet. Gemäss der Zivil­prozes­sor­d­nung (ZPO) und der Straf­prozes­sor­d­nung (StPO) muss die Anwalt­sko­r­re­spon­denz auch dann nicht her­aus­gegeben bzw. darf … weit­er­lesen

Teilrevision des UWG auf den 1. April 2012 in Kraft gesetzt (UWG 8: 1. Juli 2012)

Der Bun­desrat hat die Teil­re­vi­sion des UWG heute auf den 1. April 2012 (und nicht, wie teil­weise erwartet, schon auf den 1. Jan­u­ar 2012) in Kraft geset­zt (vgl. die Medi­en­mit­teilung vom 12. Okto­ber 2012). UWG 8 (AGB) wird dage­gen erst am 1. Juli 2012 in Kraft treten. Wir haben über die Revi­sion mehrfach berichtet: UWG-Revi­­sion: … weit­er­lesen

WEKO: Nichtweitergabe von Währungsvorteilen — Untersuchungsserie angekündigt

In einem Pressege­spräch vom 6. Okto­ber 2011 hat die WEKO ihren Willen bekräftigt, gegen die Nichtweit­er­gabe von Währungsvorteilen bei Import­pro­duk­ten vorzuge­hen. Die WEKO erwäh­nte eine starke Zunahme entsprechen­der Mel­dun­gen seit Mitte Juli 2011 und die inzwis­chen mit zusät­zlichen Mit­teln des EVD gebildete, 4 Stellen umfassende Task­force “Franken­stärke”. Das Sekre­tari­at der WEKO beab­sichtige, im Zusam­men­hang mit … weit­er­lesen

Konferenzielle Vernehmlassung zur Revision des Kartellgesetzes

Mit Beschluss vom 17. August 2011 hat der Bun­desrat das EVD beauf­tragt, eine Revi­sion des Kartellge­set­zes vorzuschla­gen, welche bes­timmte Wet­tbe­werb­sabre­den unter dem Vor­be­halt der Recht­fer­ti­gung per se ver­bi­etet. Der dama­lige Beschluss stand in Zusam­men­hang mit der Franken­stärke und der ungenü­gen­den Weit­er­gabe von Währungsvorteilen. Nun hat der Bun­desrat das EVD ermächtigt, zu den beab­sichtigten Anpas­sun­gen eine … weit­er­lesen

6B_230/2011: Unlauterer Versand täuschender Pseudo-Rechnungen

Das BGer bestätigt ein Urteil des OGer ZG, das den Beschw­erde­führer u.a. wegen straf­bar­er Wider­hand­lung gegen das UWG verurteilt hat­te. Der Beschw­erde­führer hat­te For­mu­la­re ver­sandt, die angesichts ihrer Auf­machung und einzel­ner darin enthal­tener Angaben Rech­nun­gen täuschend ähn­lich waren. Dies erfüllt den Tatbe­stand von UWG 3 b i.V.m. UWG 23, wenn die Rech­nun­gen  beim unbe­fan­genen Durch­schnittsadres­sat­en … weit­er­lesen

Europaratskonvention über Cyberkriminalität tritt für die Schweiz am 1.1.2012 in Kraft

Die Europaratskon­ven­tion über die Cyberkrim­i­nal­ität vom 23. Novem­ber 2001, mit der die Com­put­er- und Inter­netkrim­i­nal­ität inter­na­tion­al bekämpft wer­den soll, tritt für die Schweiz am 1. Jan­u­ar 2012 in Kraft. Auf den gle­ichen Zeit­punkt hat der Bun­desrat die erforder­lichen Geset­ze­san­pas­sun­gen in Kraft geset­zt. Siehe dazu die entsprechende Botschaft. Die Kon­ven­tion verpflichtet die Ver­tragsstaat­en unter anderem, Com­put­er­be­trug, … weit­er­lesen

WEKO: Verfügung zur Behinderung des Online-Handels veröffentlicht

Nach­dem die WEKO bere­its Mitte August den Abschluss ein­er Unter­suchung betr­e­f­fend die Behin­derung des Online-Han­dels im Bere­ich der Haushalts­geräte bekan­nt gab (Medi­en­mit­teilung; vgl. auch unseren früheren Beitrag), hat sie nun ver­gan­gene Woche die entsprechende Ver­fü­gung vom 11. Juli 2011 pub­liziert. Die von der Unter­suchung betrof­fe­nen Unternehmen Elec­trolux AG und V‑Zug AG hat­ten gemäss den Fest­stel­lun­gen … weit­er­lesen

EuGH bestätigt Busse wegen Beteiligung an Tabakkartell; kein Erlass trotz Kronzeugenregelung

In der Rechtssache T‑12/06 hat der EuGH eine Entschei­dung der Kom­mis­sion betr­e­f­fend eine Geld­busse von EUR 30 Mio. gegen das ital­ienis­che Unternehmen Delta­fi­na bestätigt. Delta­fi­na hat­te sich zusam­men mit mehreren Unternehmen zwis­chen 1995 und 2002 an einem Kartell auf dem ital­ienis­chen Rohtabak­markt beteiligt. Delta­fi­na hat­te die Kom­mis­sion ursprünglich unter Inanspruch­nahme der Kro­nzeu­gen­regelung auf das Beste­hen … weit­er­lesen

WEKO: Harte Kartellabreden in den Glasfaser-Kooperationen verhindern Sanktionsbefreiung

Das Sekre­tari­at der WEKO ist in ein­er ver­tieften Analyse zum Schluss gekom­men, dass die Verträge zu den Glas­­fas­er-Koop­er­a­­tio­­nen zwis­chen Swiss­com und den Elek­triz­itätswerken der Städte Basel, Bern, Luzern, St. Gallen und Zürich harte Kartellabre­den enthal­ten. Das Sekre­tari­at ver­bi­etet den Bau der geplanten Glas­faser­net­ze damit zwar nicht, behält sich aber Sank­tio­nen aus­drück­lich vor. In der ersten Jahreshälfte … weit­er­lesen

4A_633/2010: Restriktive Eintragungspraxis bei Verpackungen vorläufig bestätigt — Wellenverpackung (3D) (amtl. Publ.)

Wellen­ver­pack­ung (3D) Das BVGer hat­te an 15. Okto­ber 2010 die Ein­tra­gung ein­er For­m­marke für eine wellen­för­mige Ver­pack­ung für u.a. Fis­che ver­weigert (s. Abb.), weil diese vor dem Hin­ter­grund vom im betr­e­f­fend­en Warenseg­ment üblichen For­men­schatz für die Abnehmer nicht uner­wartet und ungewöhn­lich und daher dem Gemeingut iSv MSchG 2 a war (wir haben berichtet). Das BGer … weit­er­lesen