Swissmedic: Neue Verwaltungsordnung betreffend Heilmittelzulassung

Am 1. Novem­ber 2011 wird die neue Ver­wal­tungsverord­nung “Anleitung Zulas­sung von Antiveni­nen” in Kraft treten. In der Anleitung wer­den sowohl das Ver­fahren für die vere­in­fachte Zulas­sung von Antiveni­nen (tierische Anti­s­eren) als auch die Anforderun­gen an die entsprechende Doku­men­ta­tion und an einzure­ichende Unter­la­gen beschrieben.

2C_348/2011: Obstverband nicht zur Anfechtung der Allgemeinverfügung des BAG nach THG 16c legitimert

Das BGer bestätigt das Urteil des BVGer in Sachen “Somers­by Apple Cider”. Gegen die Bewil­li­gung des BAG nach THG 16c zum Inverkehrbrin­gen des nach aus­ländis­chen Vorschriften hergestell­ten Getränks hat­te der Schweiz­er Obstver­band Beschw­erde geführt. Das BVGer war darauf nicht einge­treten, weil der Obstver­band zur Konkur­rentenbeschw­erde nicht berechtigt war. Das BGer bestätigt dieses Urteil. Wed­er war … weit­er­lesen

6B_5/2011: Nichttragen der Sicherheitsgurte vor roter Ampel (amt. Publ.)

Das Nich­tan­le­gen der Sicher­heits­gurte in einem PkW ist auch dann straf­bar, wenn sich der Fahrer nur während der Rotlicht­phase an ein­er Ampel kurz abschnallt. Zu diesem Schluss kommt das Bun­des­gericht in dem zur amtlichen Pub­lika­tion vorge­se­henen Urteil 6B_5/2011 vom 14. Juli 2011. Es hat die Beschw­erde eines Tax­i­fahrers, der ein­er Zuwider­hand­lung gegen Art. 3a Abs. … weit­er­lesen

Teilrevision des Bundespersonalgesetzes

Der Bun­desrat teilte mit­tels Medi­en­mit­teilung mit, dass er in der heuti­gen Sitzung die Botschaft zur Teil­re­vi­sion des Bun­des­per­son­alge­set­zes (BPG) ver­ab­schiedet hat. Mit der Revi­sion soll eine Mod­ernisierung und Annäherung an das Oblig­a­tio­nen­recht erre­icht wer­den.  Fol­gen­des sind die Haupt­punk­te der Revi­sion:  — Har­mon­isierung BPG und OR  — Flex­i­blere Regelung der Auflö­sung der Arbeitsver­hält­nisse  — Unter­stützungs­mass­nah­men bei unver­schulde­ter … weit­er­lesen

6B_323/2011: Keine Strafbarkeit bei Nichteinsenden der ARV-Kontrollmittel

Das Bun­des­gericht ver­weist in seinem Urteil 6B_323/2011 vom 17. August 2011 auf einen anderen Entscheid aus diesem Jahr (BGer 6B_768/2010 vom 14.04.2011) in dem es fest­ge­hal­ten hat, dass die neue Straf­bes­tim­mung des Art. 28 Abs. 2 lit. d ARV 2 im Bere­ich der beruf­s­mäs­si­gen Fahrzeugführer keine Rechts­grund­lage für Sank­tio­nen gegen Fahrer bietet. Der nicht anwaltlich … weit­er­lesen

1B_77/2011: Ermächtigung zur Strafverfolgung von niederen Beamten (amtl. Publ.)

Mit dem für die amtliche Samm­lung bes­timmten Urteil 1B_77/2011 vom 15. Juli 2011 hat das Bun­des­gericht eine Beschw­erde der Ober­staat­san­waltschaft Zürich gut­ge­heis­sen. Es befand darin über die richter­liche Ermäch­ti­gung zur Eröff­nung ein­er Stra­fun­ter­suchung gegen Zürcher Stadt­polizis­ten. Ein Mann hat­te Strafanzeige gegen Polizeibeamte erstat­tet; er machte gel­tend, sie hät­ten ihn bei ein­er Ver­haf­tung mis­shan­delt. Das Oberg­ericht … weit­er­lesen

8C_818/2010: Anforderungen an Führungs- und Sozialkompetenzen eines ordentlichen Professors

Mit dem Urteil 8C_818/2010 vom 2. August 2011 hat­te das Bun­des­gericht zu entschei­den, ob die Ent­las­sung eines Uni­ver­sität­spro­fes­sors recht­mäs­sig war. Dabei stellte es fest, dass Pro­fes­soren und Pro­fes­sorin­nen der Uni­ver­sität nicht nur hohe fach­liche Anforderun­gen erfüllen, son­dern auch hohe Führungs- und Sozialkom­pe­ten­zen aufweisen müssen.  Das Bun­des­gericht führte fol­gen­des dazu aus:  4.1 Gemäss § 9 Abs. 2 … weit­er­lesen

8C_808/2010: Weiterbeschäftigungspflicht des Arbeitgebers bei nichtiger Kündigung gemäss Art. 14 BPG

Im Entscheid 8C_808/2010 vom 28. Juni 2011 befasste sich das Bun­des­gericht mit der Frage der Weit­erbeschäf­ti­gungspflicht des Arbeit­ge­bers bei ein­er nichti­gen Kündi­gung gemäss Art. 14 BPG, wenn der Arbeit­nehmer bere­its über eine neue Stelle ver­fügt.  Im vor­liegen­den Fall war zu prüfen, ob der Antritt ein­er neuen Stelle dem Weit­erbeschäf­ti­gungsanspruchs bei ein­er nichti­gen Kündi­gung ent­ge­genge­hal­ten wer­den … weit­er­lesen

9C_69/2011: Nikotinsucht als Krankheit; Aufnahme eines Arzneimittels in die Spezialitätenliste (amtl. Publ.)

Der Phar­makonz­ern Pfiz­er gelangte vor das Bun­des­gericht mit ein­er Beschw­erde gegen die Ablehnung des Gesuchs, das von ihm hergestellte und von Swissmedic als Arzneimit­tel zuge­lassene Prä­parat „Champix“ zur Rauchen­twöh­nung bei Erwach­se­nen in die Spezial­itäten­liste (SL) aufzunehmen (vgl. Art. 52 Abs. 1 lit. b KVG). Das Bun­de­samt für Gesund­heit (BAG) hat­te die Auf­nahme von Champix in … weit­er­lesen

Inkrafttreten von NSAG und NSAV

Der Bun­desrat hat heute entsch­ieden, das vom Par­la­ment im let­zten Jahr ver­ab­schiedete Nation­al­strassen­ab­gabege­setz (NSAG) und die Nation­al­strassen­ab­gabeverord­nung (NSAV) mit dem Vignetten­jahrgangswech­sel 2011/2012 auf den 1. Dezem­ber 2011 in Kraft zu set­zen. Die Auto­bah­n­vi­gnette kostet weit­er­hin 40 Franken pro Jahr. Die Busse für das Fahren ohne Vignette wird von 100 auf 200 Franken erhöht. Neu kann … weit­er­lesen