Altlasten-Verordnung: Revision der Regelungen zur Überwachung von belasteten Standorten

Die Alt­las­ten-Verord­­nung (AltlV) soll geän­dert wer­den, weil derzeit Unklarheit­en beim Vol­lzug beste­hen. Die Anpas­sung bet­rifft die Regelun­gen über die Überwachung eines Stan­dorts mit erhöht­en Emis­sio­nen und sanierungs­bedürfti­gen Stan­dorten. Die Anhörung dazu wurde heute eröffnet; sie dauert bis zum 1. Novem­ber 2011. Hier die wichtig­sten Unter­la­gen: Entwurf der rev­i­dierten AltlV; Erläuterungs­bericht des UVEK und des BAFU. Mit … weit­er­lesen

Teilrevision der Energieverordnung

Der Bun­desrat hat heute ein­er Teil­re­vi­sion der Energieverord­nung (EnV) zuges­timmt. Sie bein­hal­tet Präzisierun­gen und Ergänzun­gen für den prak­tis­chen Vol­lzug der sog. Kos­ten­deck­enden Ein­spei­sev­ergü­tung (KEV), mit der Strom aus erneuer­baren Energien gefördert wird. Ausser­dem wer­den die Regeln für die Stromkennze­ich­nung ver­schärft, um die Herkun­ft des Stroms trans­par­enter ausweisen zu kön­nen. Die Änderun­gen treten am 1. Okto­ber … weit­er­lesen

1B_134/2011: Ausschluss eines Gerichtsberichterstatters aus einer strafgerichtlichen Hauptverhandlung (amtl. Publ.)

Mit Urteil (1B_134/2011) vom 14. Juli 2011 weist das Bun­des­gericht die Beschw­erde eines Reporters der Zeitung „Blick“ ab, der beantragt hat, die Unzuläs­sigkeit sein­er Weg­weisung aus ein­er bezirks­gerichtlichen Ver­hand­lung festzustellen. Das Gericht erkan­nte keine Ver­let­zung der Mei­n­ungs­frei­heit (Art. 16 BV) oder Medi­en­frei­heit (Art. 17 BV). In dem betr­e­f­fend­en Strafver­fahren, in dem es um häus­liche Gewalt … weit­er­lesen

9C_416/2011: Anrechung des weiterhin erzielten oder des zumutbar erzielbaren Einkommens in der berufsvorsorgerechtlichen Überentschädigungsberechnung

Im Entscheid 9C_416/2011 vom 19. Juli 2011 hat­te das Bun­des­gericht zu prüfen, ob ein hypo­thetis­ches Erwerb­seinkom­men im Rah­men der berufsvor­sorg­erechtlichen Über­entschädi­gungs­berech­nung anrechen­bar sei und falls ja, in der Folge kein Anspruch auf Invali­den­leis­tun­gen aus der beru­flichen Vor­sorge bestünde.  S. mit Jahrgang 1968 war bei der Fir­ma Z. angestellt und bei der Sam­mel­s­tiftung C. für die … weit­er­lesen

2C_740/2009: Finanzierung der Abfallbeseitigung nur mittels Steuergeldern unzulässig (amtl. Publ.)

Im Gegen­satz zu den Kan­to­nen der Deutschschweiz, wo die Abfall­ge­bühren flächen­deck­end nach dem Verur­sacher­prinzip erhoben wer­den, wird die Müllbe­sei­t­i­gung in weit­en Teilen der Romandie und im Tessin allein oder über­wiegend mit Steuergeldern finanziert. Diese Prax­is hat das Bun­des­gericht mit Urteil vom 11. Juli 2011 (2C_740/2009), das amtlich pub­liziert wer­den soll, unter­sagt. Bei einem Sys­tem ohne … weit­er­lesen

2C_739/2010: Wechsel in die Grundversorgung trotz altrechtlichen individuellen Strombezugsverträgen

Nach StromVG 6 I haben Anspruch auf Bezug von Elek­triz­ität mit der erforder­lichen Qual­ität und zu angemesse­nen Tar­ifen (kostenori­en­tierte Grund­ver­sorgung) ein­er­seits die fes­ten End­ver­brauch­er (StromVG 6 II) und ander­er­seits die anderen End­ver­brauch­er (Grosskun­den), die auf den Net­z­zu­gang verzicht­en (ein­ma­liges, mit der Ausübung erschöpftes Wahlrecht: Net­z­zu­gang oder Grund­ver­sorgung; indi­vidu­elle Preisver­hand­lung oder Pla­nungssicher­heit; vgl. StromVV 11 II). … weit­er­lesen

Swissmedic: Praxisänderung betreffend Publikation von Arzneimittelinformationen

Swissmedic wird laut ein­er Mit­teilung vom heuti­gen Tag kün­ftig darauf verzicht­en, Zulas­sungsin­hab­er von Arzneimit­teln zu verpflicht­en, die Fach- oder Patien­ten­in­for­ma­tion in einem Gesamtwerk zu pub­lizieren. Diese Prax­isän­derung fol­gt dem BVGer-Urteil C‑6885/2008 vom 17. Juni 2011 (Swiss­blawg hat hier und hier darüber berichtet). Nach diesem Entscheid ist die geset­zliche Grund­lage in Art. 16a VAM, wonach eine … weit­er­lesen

C‑6885/2008: Publikation der Arzneimittelinformation — VAM 16a hat keine gesetzliche Grundlage

Wie bere­its berichtet, hat das BVGer die Prax­is von Swissmedic zur Medika­menten­in­for­ma­tion kassiert. Inzwis­chen liegt das franzö­sis­chsprachige Urteil des BVGer im Voll­text vor.  Das BVGer sieht keine aus­re­ichende rechtliche Grund­lage für VAM 16a und damit für die Prax­is von Swissmedic, die Pub­lika­tion von Arzneimit­telin­for­ma­tio­nen über Doc­umed bzw. ODDB zu ver­lan­gen. Hin­ter­grund des Ver­fahrens ist eine … weit­er­lesen

9C_823/2010: Teilung des Sparkapitals der beruflichen Vorsorge im Scheidungsfall

Im Urteil 9C_823/2010 vom 24. Juni 2011 äussert sich das Bun­des­gericht über die Teilung des während der Ehe ange­häuften Sparkap­i­tals der beru­flichen Vor­sorge im Schei­dungs­fall. A. und B. die seit dem Juni 1985 ver­heiratet waren, wur­den mit Urteil des erstin­stan­zlichen Gerichts des Kan­tons Genf am 11. Feb­ru­ar 2010 geschieden. Das Gericht ord­nete die hälftige Teilung … weit­er­lesen

2C_418/2011: ungebührlicher Inhalt einer Rechtsschrift

In seinem Blog “iuswanze” berichtet Thomas Hugi Yar über das Urteil 2C_418/2011 vom 12. Juli 2011, mit dem das Bun­des­gericht auf eine Beschw­erde nicht ein­trat, weil die bei­den von ihm ein­gere­icht­en Rechtss­chriften “unge­bührlichen Inhalts” waren. Eine Rechtss­chrift ist unge­bührlich im Sinne von Art. 42 Abs. 6 BGG: 2.2 […] wenn sie den durch die guten … weit­er­lesen