4A_216/2015: Keine Abnahme der Frist zur Einreichung der Berufungsantwort (amtl. Publ.)

Das Oberg­ericht des Kan­tons Zürich set­zte der Beru­fungs­beklagten und Beschw­erde­führerin durch Zustel­lung der Beru­fungss­chrift die 30-tägige Frist zur Ein­re­ichung der Beru­fungsant­wort an. Vor Ablauf dieser geset­zlichen Frist stellte die Beschw­erde­führerin beim Oberg­ericht den Antrag, die Beschw­erdegeg­ner­in sei zu verpflicht­en, die Parteientschädi­gung sicherzustellen. Die ange­set­zte Frist zur Ein­re­ichung der Beru­fungsant­wort sei bis zur Leis­tung der beantragten … weit­er­lesen

6B_218/2015: Überspitzter Formalismus bei Nichteintreten auf Berufung wegen Unterschrift durch Kanzleimitarbeiterin (amtl. Publ.)

Das Bun­des­gericht hat seine langjährige Recht­sprechung zur formellen Rechtsver­weigerung bei Nichtein­treten auf Rechtsmit­tel wegen fehlen­der Unter­schrift bestätigt und konkretisiert (6B_218/2015; amtl. Publ.). Die Vorin­stanz hat­te fest­ge­hal­ten, die Beru­fung der Beschw­erde­führerin habe nicht die Unter­schrift ihres Rechtsvertreters oder ein­er anderen vertre­tungs­berechtigten Per­son getra­gen, son­dern sei von ein­er Kan­zleim­i­tar­bei­t­erin des Rechtsvertreters wegen dessen ferienbe­d­ingter Abwe­sen­heit unterze­ich­net wor­den. … weit­er­lesen

4A_191/2015: Keine vorsorgliche Beweisführung zur Durchsetzung von Ansprüchen nach Art. 400 Abs. 1 OR (amtl. Publ.)

Eine pana­mais­che Gesellschaft (Beschw­erde­führerin) leit­ete gegen ihre Bank ein Ver­fahren zur vor­sor­glichen Bewe­is­führung nach Art. 158 Abs. 1 lit. b ZPO ein. Sie ver­langte ver­schiedene Doku­mente her­aus, um die Prozess­chan­cen betr­e­f­fend die finanziellen Fol­gen getätigter Investi­tio­nen in Mad­off-Fonds und allfäl­liger Retrozes­sio­nen abzuk­lären. Die kan­tonalen Gerichte und das Bun­des­gericht gelangten zum Schluss, dass das Ver­fahren zur … weit­er­lesen

5A_89/2015: Art. 163 und 167 StGB keine Schutznormen; Zuständigkeit für SchKG-Anfechtungsklagen (amtl. Publ.)

Über die C. AG wurde der Konkurs eröffnet. Eine Kan­ton­al­bank liess sich darauf ver­schiedene Ansprüche gestützt auf Art. 260 SchKG abtreten und ging gegen die Y. GmbH vor. Das Han­dels­gericht Aar­gau wies die Klage ab, soweit es darauf ein­trat. Soweit die Klage der Kan­ton­al­bank eine betrei­bungsrechtliche Anfech­tung betraf, erfol­gte ein Nichtein­treten man­gels sach­lich­er Zuständigkeit. Die … weit­er­lesen

4A_318/2015: Haftung für Rostschäden am verschifften Frachtgut wegen mangelhafter Verpackung? (amtl. Publ.)

Ein Zürcher Unternehmen sollte für einen langjähri­gen Geschäftspart­ner in Koblenz, der Tam­pon­maschi­nen her­stellt, fünf Spezialan­fer­ti­gun­gen für einen Kun­den in Aus­tralien seetüchtig ver­pack­en und ver­schif­f­en. Die speziellen Aus­fer­ti­gun­gen kamen mit erhe­blichen Ros­tschä­den beim Empfänger an. Der Her­steller machte gegen das Ver­pack­ung­sun­ternehmen bzw. dessen Ver­sicherung einen Schaden­er­satzanspruch in Höhe von 6.1 Mio. Franken wegen eines Sach­schadens auf­grund … weit­er­lesen

4A_643/2014: Rechtsmittelverzicht (amtl. Publ.)

Das Bun­des­gericht musste in diesem Entscheid unter anderem die Gültigkeit ein­er Gerichts­stand­sklausel eines Werkver­trags beurteilen, gemäss welch­er sämtliche Stre­it­igkeit­en abschliessend durch die zuständi­gen kan­tonalen Gerichte zu beurteilen waren. Das Bun­des­gericht ver­wies zunächst auf die noch unter dem alten Bun­des­ge­setz über die Organ­i­sa­tion der Bun­desrecht­spflege (OG) ergan­gene Recht­sprechung, in der Vere­in­barun­gen über den vorgängi­gen Rechtsmit­telverzicht geschützt … weit­er­lesen

4A_221/2015: Verrechnungseinrede im Prozess (amtl. Publ.)

Gegen­stand dieses Urteils bilde­ten zwei voneinan­der unab­hängige Werkverträge, welche eine Bestel­lerin mit ein­er Unternehmerin abgeschlossen hat­te. Im Zusam­men­hang mit bei­den Verträ­gen kam es zum Stre­it über die Höhe des geschulde­ten Werk­lohns und in Folge davon zu zwei sep­a­rat­en Ver­fahren an dem­sel­ben Bezirks­gericht. Die Bestel­lerin erhob in bei­den Ver­fahren für den Fall, dass das Gericht die … weit­er­lesen

4A_271/2015: Geänderter Spruchkörper als Verletzung des Anspruchs auf verfassungsmässiges Gericht (amtl. Publ.)

In einem Zivil­prozess betr­e­f­fend defin­i­tive Ein­tra­gung eines Bauhandw­erk­erp­fan­drechts und Forderung aus Werkver­trag fand eine mündliche Hauptver­hand­lung mit Befra­gung der Parteien und acht Zeu­gen statt. Das Bezirks­gericht Baden beschloss, ein gerichtlich­es Gutacht­en einzu­holen. Später wies das Bezirks­gericht Baden die Klage ab und hiess die Widerk­lage teil­weise gut. Vor Bun­des­gericht rügte die Beschw­erde­führerin im Wesentlichen, zwis­chen der Hauptver­hand­lung … weit­er­lesen

4A_255/2015: Sachlicher Zusammenhang zwischen Ansprüchen als Voraussetzung für eine Klageänderung

Das Bun­des­gericht hat­te unter der ZPO erst­mals Gele­gen­heit, sich zur Frage zu äussern, wann der geset­zlich geforderte sach­liche Zusam­men­hang zwis­chen Ansprüchen vor­liegt, damit gemäss Art. 227 Abs. 1 lit. a ZPO eine Klageän­derung zuläs­sig ist (Urteil 4A_255/2015 vom 1. Okto­ber 2015, E. 2.2). Ein sach­lich­er Zusam­men­hang liegt nicht nur dann vor, wenn eine iden­tis­che Anspruchs­grund­lage … weit­er­lesen

4A_116/2015: Keine Parteifähigkeit für “Lloyd’s Underwriters, London”; Grundsätze bei Doppelversicherung (amtl. Publ.)

Eine schweiz­erische Ver­sicherungs­ge­sellschaft wurde neben ein­er anderen Partei von “Lloyd’s Under­writ­ers, Lon­don (sub­scrib­ing to Pol­i­cy No. xxx)” eingeklagt. Lloyd’s ist ein dem englis­chen Recht unter­ste­hen­der inter­na­tionaler Ver­sicherungs­markt mit Haupt­sitz in Lon­don. “Lloyd’s Under­writ­ers, Lon­don (sub­scrib­ing to Pol­i­cy No. xxx)” sind die Ver­sicher­er bezüglich der genan­nten Police. Vor Bun­des­gericht waren die Iden­tität und die Parteifähigkeit bezüglich … weit­er­lesen