Revidierte Schweizerische Schiedsordnung offiziell lanciert

Am 7. Mai 2012 lud die Zürcher Han­del­skam­mer zum Launch Event “Die Revi­sion der Schweiz­erischen Schied­sor­d­nung” ein; am Nach­mit­tag fand ein Work­shop im Grü­nen­hof statt, am Abend ein Apéro Riche im Carl­ton. Die rev­i­dierte Fas­sung der Swiss Rules of Inter­na­tion­al Arbi­tra­tion tritt am 1. Juni 2012 in Kraft.

4A_720/2011: Voraussetzungen der Anerkennungsverweigerung iSv LugÜ 34 Ziff. 3 (amtl. Publ.)

Das BGer präzisiert die Voraus­set­zun­gen der Anerken­nungsver­weigerung eines aus­ländis­chen Urteils nach aLugÜ 27 III/LugÜ 34 Ziff. 3 (Unvere­in­barkeit mit ein­er Entschei­dung des Anerken­nungsstaats). Konkret ging es um ein ital­ienis­ches Urteil aus dem Jahr 2008 auf Schaden­er­satz infolge sex­ueller Über­griffe eines Vaters auf seinen Sohn und die Voll­streck­ung dieses Urteils in der Schweiz. In Frage stand … weit­er­lesen

4A_627/2011: Schiedsentscheid aufgehoben wegen fehlender Zuständigkeit

Mit Entscheid 4A_627/2011 vom 8. März 2012 hiess das Bun­des­gericht die Beschw­erde gegen einen Zwis­ch­enentscheid des Tri­bunal Arbi­tral du Sport (TAS) gemäss den Regeln für die interne Schieds­gerichts­barkeit gut und hob diesen auf. Im April 2008 schloss die Inter­na­tionale Eishock­­ey-Föder­a­­tion (Beschw­erde­führerin) mit dem Schweiz­erischen Eishock­eyver­band und der Schweiz­erischen Eishock­ey Nation­al­li­ga GmbH einen Ver­trag über die Teil­nahme schweiz­erisch­er Klubs … weit­er­lesen

5A_842/2011: Unentgeltliche Rechtspflege für Verfahren um Abänderung eines Scheidungsurteils (amtl. Publ.)

Zum ersten Mal hat sich das Bun­des­gericht in dem für die amtliche Samm­lung vorge­se­henen Urteil 5A_842/2011 vom 24. Feb­ru­ar 2012 einge­hend mit dem Anspruch auf unent­geltliche Recht­spflege nach Art. 117 ZPO im Zusam­men­hang mit der Abän­derung von Schei­dung­surteilen auseinan­derge­set­zt. Es stützt sich dabei auf die höch­strichter­liche Prax­is zum Begriff der Aus­sicht­slosigkeit gemäss Art. 29 Abs. … weit­er­lesen

4A_307/2011: Verletzung der Dispositionsmaxime; Rücktrittsrecht bei Verletzung einer Nebenpflicht (offengelassen)?

Das deutsche Energie­un­ternehmen EnBW kaufte 1995 ca. 25% der Aktien eines Unternehmens, dessen Akti­va u.a. aus einem Patent bestanden. Der Kauf­preis entsprach dem entsprechen­den Anteil am Unternehmenswert, der sein­er­seits mit dem Ertragswert (zukün­ftige Net­­to-Erträge während ein­er bes­timmten Zeit, mit einem bes­timmten Zinssatz kap­i­tal­isiert). Die Parteien einigten sich in ein­er Schiedsvere­in­barung später auf eine bes­timmte Per­son … weit­er­lesen

4A_580/2011: Verbot der Rückwärtsversicherung; Verletzung des rechtlichen Gehörs durch das BKGer BL

Das BGer hält im vor­liegen­den Urteil fest, dass das Ver­bot der Rück­wärtsver­sicherung iSv VVG 9 — vom Wis­sen der Parteien um den schon einge­trete­nen Ver­sicherungs­fall unab­hängig — nicht nur den Neuab­schluss ein­er Ver­sicherung bet­rifft, son­dern auch die Änderung und die Wiederinkraft­set­zung eines Ver­sicherungsver­trags: Dieses — zwin­gend gel­tende […] — Rück­wärtsver­sicherungsver­bot erfasst nicht nur den Neuab­schluss … weit­er­lesen

5A_809/2011: notwendige Streitgenossenschaft bei Erbteilungsverfahren auch im Rechtsmittelverfahren vor BGer

Das BGer hält fest, dass bei Erbteilungskla­gen auch im Rechtsmit­telver­fahren vor BGer zwis­chen den Miter­ben eine notwendi­ge Stre­itgenossen­schaft beste­ht und daher alle Miter­ben als Beschw­erdegeg­n­er in das Ver­fahren einzubeziehen sind. Das gilt auch dann, wenn ein­er oder mehrere von ihnen im kan­tonalen Ver­fahren auf der gle­ichen Seite prozessiert haben. Wird ein Miterbe nicht als Beschw­erdegeg­n­er … weit­er­lesen

5A_581/2011: Arresteinsprache und Beschwerde; Nachweis ausländischen Recht ist Rechts‑, nicht Tatfrage (amtl. Publ.)

Im vor­liegen­den Fall ging es um einen Arrest gegen die Repub­lik Usbek­istan für eine Forderung aus einem Ver­trag mit der “Mate­r­i­al- und Ver­sorgungs­ba­sis für den Bere­ich Mit­te­lasien des Staatlichen Komi­tees Usbek­istans für die Ver­sorgung und Repara­turen in der Land­wirtschaft ‘Uzselkhozsnabre­mont’ “. Die Vorin­stanz des BGer, das KGer SZ, hat­te den Arrest­be­fehl auf Beschw­erde der Repub­lik Usbek­istans … weit­er­lesen

4A_466/2012: Verhältnis zwingendes Recht / GAV (amtl. Publ.)

Im Entscheid 4A_466/2011 (ital.; zur amtl. Publ. vorge­se­hen) hat­te sich das Bun­des­gericht mit dem Ver­hält­nis zwis­chen zwin­gen­dem Recht und Bes­tim­mungen eines Gesam­tar­beitsver­trags (GAV) auseinan­derzuset­zen. Hin­ter­grund war ein GAV für die Angestell­ten von Alter­sheimen im Kan­ton Tessin. Der GAV enthielt u.a. die Bes­tim­mung, dass Feiertagsentschädi­gun­gen im Falle von Krankheit, Unfall und Ferien nicht geschuldet seien. Zwei … weit­er­lesen

Aufhebung eines Schiedsentscheids wegen der Verletzung des Ordre public (amtl. Publ.)

Mit Entscheid 4A_558/2011 vom 27. März 2012 (zur Pub­lika­tion vorge­se­hen) hiess das Bun­des­gericht die Beschw­erde gegen einen Schied­sentscheid des Tri­bunal Arbi­tral du Sport (TAS) wegen der Ver­let­zung des Ordre pub­lic nach Art. 190 Abs. 2 lit. e IPRG gut und hob diesen auf. Mit Schied­sentscheid vom 29. Juni 2011 bestätigte das TAS den Entscheid der … weit­er­lesen