Botschaft zur Revision des Steueramtshilfegesetzes (Gruppenersuchen; nachträgliche Information)

Der Bun­desrat hat heute Mittwoch von den Ergeb­nis­sen des Vernehm­las­sungsver­fahrens zur Teil­re­vi­sion des Steuer­amt­shil­fege­set­zes Ken­nt­nis genom­men und die entsprechende Botschaft ver­ab­schiedet (vgl. dazu die Medi­en­mit­teilung, den Revi­sion­sen­twurf, den Vor­ab­druck der im BBl noch nicht veröf­fentlicht­en Botschaft und den Bericht des EFD über die Vernehm­las­sungsergeb­nisse). Im Wesentlichen geht es bei der Teil­re­vi­sion um drei Punk­te: Dem … weit­er­lesen

WEKO empfiehlt Freizügigkeit für Notare und öffentliche Beurkundungen

Unter dem beste­hen­den kan­tonalen Recht sind Schweiz­er Notare in der Ausübung ihrer Tätigkeit auf das jew­eilige Kan­ton­s­ge­bi­et beschränkt. Sie haben keine Möglichkeit, ihre Fähigkeit­sausweise in anderen Kan­to­nen anerken­nen zu lassen und ihre Tätigkeit in anderen Kan­to­nen auszuüben. Dies führt zu ein­er Inlän­derdiskri­m­inierung gegenüber Notaren aus der EU, welche gestützt auf das Freizügigkeitsabkom­men Schweiz-EU und das … weit­er­lesen

Kartellgesetzrevision: WAK‑N lehnt die Einführung von Teilkartellverboten ab

Die Kom­mis­sion Wirtschaft und Abgaben des Nation­al­rates (WAK‑N) hat in ihrer Tagung vom 7. und 8. Okto­ber 2013 in Zer­matt die Detail­ber­atung zur laufend­en Revi­sion des Kartellge­set­zes aufgenom­men. Dabei hat sie sich mit der vom Bun­desrat vorgeschla­ge­nen Ein­führung von Teilka­rtel­lver­boten im Bere­ich der heuti­gen Ver­mu­tungstatbestände von Art. 5 Abs. 3 und 4 KG befasst. Der … weit­er­lesen

Vernehmlassung zur Teilrevision SERVG und SERV‑V (bis am 23.1.2014)

Der Bun­desrat hat heute die Vernehm­las­sung zu ein­er Teil­re­vi­sion des Expor­trisikover­sicherungs­ge­set­zes (SERVG) sowie der zuge­höri­gen Verord­nung (SERV‑V) eröffnet (vgl. Medi­en­mit­teilung). Er will die Expor­tanstren­gun­gen der schweiz­erischen Unternehmen weit­er­hin wirkungsvoll unter­stützen und die inter­na­tionale Wet­tbe­werb­s­fähigkeit der Schweiz­erischen Expor­trisikover­sicherung (SERV) sich­er­stellen.  Dies soll laut dem Erläutern­den Bericht zur Teil­re­vi­sion des SERVG mit fol­gen­den Mass­nah­men erre­icht wer­den: Das … weit­er­lesen

Bericht des Bundesrats zu Social Media: geltendes Recht genügt, trotz Unsicherheiten; relevante laufende Revisionsarbeiten und weiteres Vorgehen

Der Bun­desrat hat in Erfül­lung des Pos­tu­lats Amherd “Rechtliche Basis für Social Media” (11.391) einen auf heute (9.10.) datierten Bericht vorgelegt und fest­ge­hal­ten, dass die neuen Her­aus­forderun­gen durch soziale Net­zw­erke wie Twit­ter, Blogs oder Face­book kein eigenes Spezialge­setz erfordern. Das Pos­tu­lat hat­te gefragt, Wie ist die aktuelle Recht­slage in der Schweiz und inter­na­tion­al in Bezug … weit­er­lesen

Botschaft für eine Teilrevision des PBG und des STUG

Der Bun­desrat hat dem Par­la­ment die Botschaft für eine Teil­re­vi­sion des Per­so­n­en­be­förderungs­ge­set­zes (PBG) und des Bun­des­ge­set­zesüber die Zulas­sung als Strassentransportunternehmen(STUG) vorgelegt. Aus der Botschaft: Mit dieser Botschaft wer­den ver­schiedene kleinere Geset­zesän­derun­gen in den Bere­ichen der Zulas­sung als Strassen­trans­portun­ternehmen und des öffentlichen Verkehrs vorgeschla­gen. Im Bere­ich der Strassen­trans­portun­ternehmen sollen Anpas­sun­gen an neue Vorschriften der Europäis­chen Union … weit­er­lesen

Vernehmlassung zur Änderung von Art. 27 SchKG (Vertretung im Zwangsvollstreckungsverfahren) eröffnet

Der Bun­desrat hat ein Vernehm­las­sung zu ein­er Anpas­sung des SchKG eröffnet, um . Art. 27 SchKG soll wie fol­gt geän­dert wer­den: gel­tende Fas­sung: Art. 27 SchKG | 5. Gewerb­smäs­sige Vertre­tung 1 Die Kan­tone kön­nen die gewerb­smäs­sige Vertre­tung der am Zwangsvoll­streck­ungsver­fahren Beteiligten regeln. Sie kön­nen ins­beson­dere: 1. vorschreiben, dass Per­so­n­en, die diese Tätigkeit ausüben wollen, ihre beru­fliche … weit­er­lesen

FATCA-Abkommen Schweiz-USA: Inkraftsetzung um sechs Monate verschoben

Gemäss amtlich­er Mel­dung haben die Schweiz und die USA haben mit Note­naus­tausch das FAT­­CA-Abkom­­men an den neuen Zeit­plan für die Umset­zung von FATCA angepasst. Schweiz­erische Finanzin­sti­tute müssen FATCA nun­mehr erst ab 1. Juli 2014 statt ab 1. Jan­u­ar 2014 umset­zen.  Am 12. Juli 2013 hat das US-Finanzmin­is­­ter­i­um einen Auf­schub des Zeit­plans für die Umset­zung von … weit­er­lesen

Ausführungsverordnungen zum Humanforschungsgesetz

Am 31. Okto­ber 2012 endete das Anhörungsver­fahren zu den Aus­führungsverord­nun­gen des vom Par­la­ment am 30. Sep­tem­ber 2011 ver­ab­schiede­ten Human­forschungs­ge­set­zes. Am 20. Sep­tem­ber 2013 hat der Bun­desrat nun das Verord­nungsrecht ver­ab­schiedet und auf den 1. Jan­u­ar 2014 in Kraft geset­zt:  KlinV — Verord­nung über klin­is­che Ver­suche in der Human­forschung  HFV — Verord­nung über die Human­forschung mit … weit­er­lesen