Änderung der BEHV betr. ausländische Eigenhändler

Nicht­beauf­sichtigte aus­ländis­che Eigen­händler kön­nen zukün­ftig wie Schweiz­er Eigen­händler Mit­glied ein­er Schweiz­er Börse wer­den, auch wenn sie kein­er aus­ländis­chen Auf­sicht unter­ste­hen. Voraus­ge­set­zt wird allerd­ings, dass sie gle­ich­w­er­tige Anforderun­gen erfüllen wie Schweiz­er Eigen­händler, die Mit­glied ein­er Schweiz­er Börse wer­den wollen. Der Bun­desrat hat gestern die Börsen­verord­nung (BEHV) entsprechend angepasst. Die rev­i­dierte Börsen­verord­nung tritt zum 1. August 2011 … weit­er­lesen

Sterbehilfe: organisierte Suizidhilfe wird nicht unter Strafe gestellt

Der Bun­desrat hat heute nach erneuter Prü­fung entsch­ieden, auf eine aus­drück­liche Regelung der organ­isierten Suizid­hil­fe im Strafrecht zu verzicht­en. Eigentlich soll­ten die Sorgfalt­spflicht­en für Mitar­bei­t­ende von Suizid­hil­fe­or­gan­i­sa­tio­nen auf­grund der Ergeb­nisse der Vernehm­las­sun­gen über­ar­beit­et wer­den. Die ursprünglich geplante Geset­zesän­derung würde nach Auf­fas­sung des Bun­desrats erstens ver­schiedene Nachteile mit sich brin­gen, weil sie die Suizid­hil­fe­or­gan­i­sa­tio­nen staatlich legit­imierte … weit­er­lesen

Ausdehnung der Rechtshilfe bei Fiskaldelikten geplant

Die Zusam­me­nar­beit bei Fiskalde­lik­ten soll kün­ftig bei der Recht­shil­fe – wie bere­its bei der Amt­shil­fe – aus­gedehnt wer­den. Der Bun­desrat hat das Eid­genös­sis­che Jus­­tiz- und Polizei­de­parte­ment (EJPD) heute beauf­tragt, bis Mitte 2012 eine Vernehm­las­sungsvor­lage zur Änderung des Recht­shil­fege­set­zes und zur Über­nahme der ein­schlägi­gen Zusatzpro­tokolle des Europarates auszuar­beit­en. Die Schweiz leis­tet seit der Über­nahme des Stan­dards … weit­er­lesen

Neue Adoptionsverordnung ab 1. Januar 2012 in Kraft

Der Bun­desrat hat eine neue Adop­tionsverord­nung (AdoV) auf den 1. Jan­u­ar 2012 in Kraft geset­zt. Darin wer­den die in der Pflegekinder- und Adop­tionsverord­nung (PAVO) enthal­te­nen Bes­tim­mungen zur Auf­nahme von Adop­tivkindern sowie die Verord­nung über die Adop­tionsver­mit­tlung (VAdoV) und die Verord­nung über die Gebühren für Dien­stleis­tun­gen bei inter­na­tionalen Adop­tio­nen in ein­er sep­a­rat­en Verord­nung über die Adop­tion … weit­er­lesen

UWG-Revision: Entwurf inkl. Art. 8 liegt vor

Wie berichtet (hier, hier und hier) befind­et sich das UWG in Revi­sion. Inzwis­chen wurde der Entwurf der Revi­sion vorgelegt. Nicht alle der neuen lit. von Art. 3 wer­den in der Botschaft erläutert; lit s (unvoll­ständi­ge Angaben bei Ange­boten im elek­tro­n­is­chen Geschäftsverkehr), lit t (Ver­sprechen eines Gewinns, der an bes­timmte Bedin­gun­gen geknüpft ist) und lit u … weit­er­lesen

PID: Vernehmlassung über geregelte Zulassung

Der Bun­desrat schlägt vor, das Ver­bot der Präim­plan­ta­tions­di­ag­nos­tik (PID) im Fortpflanzungsmedi­zinge­setz (FMedG) durch eine geregelte Zulas­sung zu erset­zen. Zu diesem Zweck muss auch Art. 119 der BV (Fortpflanzungsmedi­zin und Gen­tech­nolo­gie im Human­bere­ich) geän­dert wer­den. Die Vor­lage geht heute in die Vernehm­las­sung, welche bis zum 30. Sep­tem­ber 2011 dauert. Der Geset­zesvorschlag erlaubt die PID unter stren­gen … weit­er­lesen

Teilrevision des MedBG: Vernehmlassung eröffnet

Das Medi­z­inal­berufege­setz (Med­BG) soll teil­weise rev­i­diert wer­den. Der Bun­desrat hat heute die Vernehm­las­sung eröffnet. Stel­lung­nah­men kön­nen bis zum 28. Okto­ber 2011 ein­gere­icht wer­den. Der Änderungsen­twurf und der erläuternde Bericht kön­nen hier einge­se­hen wer­den. Die Revi­sion des Med­BG umfasst u.a. fol­gende Punk­te: Die Aus­bil­dungsziele wer­den angesichts des neuen Art. 118a BV um „angemessene Ken­nt­nisse über kom­ple­men­tärmedi­zinis­che … weit­er­lesen

Änderung des BankG: Botschaft veröffentlicht

Heute wurde die Botschaft zur Änderung des Bankenge­set­zes (Stärkung der Sta­bil­ität im Finanzsek­tor; too big to fail) im BBl 2011, 4717 veröf­fentlicht. Der Entwurf des Geset­zes kann im (BBl 2011, 4807 einge­se­hen wer­den. Das vorgeschla­gene Mass­nah­men­paket soll ver­hin­dern, dass der Staat kün­ftig Steuergelder ein­set­zen muss, um sys­tem­rel­e­vante Banken zu ret­ten. Der Geset­ze­sen­twurf des Bun­desrates basiert … weit­er­lesen

Pauschalvergütungssystem Hörgeräte: Neue Fassungen HVI und HVA und Pädoakustikerverordnug per 1. Juli 2011 in Kraft

Der Bun­desrat hat rev­i­dierte Fas­sun­gen der Verord­nung über die Abgabe von Hil­f­s­mit­teln durch die Altersver­sicherung (HVA) und der Verord­nung über die Abgabe von Hil­f­s­mit­tel­ndurch die Invali­den­ver­sicherung (HVI) und die neue Pädakustik­erverord­nung auf den 1. Juli 2011 in Kraft geset­zt. Die IVV wird zudem betr­e­f­fend Härte­fälle geän­dert. Die Geset­zesän­derun­gen beruhen auf der Umstel­lung vom heuti­gen Tar­ifver­tragssys­tem … weit­er­lesen

Revision des UWG: Kommentar der hawi.uzh

Die Bun­desver­samm­lung hat am 17. Juni 2011 die Revi­sion des UWG beschlossen. Prof. Andreas Heine­mann von der Fach­gruppe Han­dels- und Wirtschaft­srecht an der Uni­ver­sität Zürich (hawi.uzh) hat die Änderun­gen (z.B. Regelun­gen zu AGB, Adress­buch­schwindel, Schnee­ball­sys­te­men, elek­tro­n­is­chen Geschäftsverkehr, Gewin­nver­sprechen und Opt out-Mis­­sach­­tun­­gen) auf der hawi.uzh-Website kom­men­tiert. Der Schlussab­stim­mung­s­text find­et sich hier.