1C_549/2010: Anfechtung der Untätigkeit des kantonalen Gesetzgebers; Nichtweiterführung der Gleichstellungskommission Zug verfassungs- und völkerrechtskonform (amtl. Publ.)

Das BGer weist eine Beschw­erde u.a. der Grü­nen, der CSP und der SP des Kan­tons Zug sowie der Juristin­nen Schweiz ab, mit welch­er der Beschluss des Kan­ton­srats Zug ange­focht­en wurde, die Kom­mis­sion für die Gle­ich­stel­lung von Frau und Mann nicht weit­erzuführen. Der Kan­ton Zug ist wed­er ver­­fas­­sungs- noch völk­er­rechtlich verpflichtet, eine Gle­ich­stel­lungskom­mis­sion zu schaf­fen oder eine Fach­stelle zur Förderung … weit­er­lesen

2C_710/2010: Pharmalobby-Bericht in 10 vor 10 verletzte Sachgerechtigkeitsgebot nicht (amtl. Publ.)

In einem Bericht des Schweiz­er Fernse­hens im For­mat “10 vor 10” wurde die FDP als mit der Phar­malob­by ver­ban­delt dargestellt. Die Unab­hängige Beschw­erdekom­mis­sion für Radio und Fernse­hen (UBI) hat­te auf Beschw­erde der FDP fest­gestellt, das Sachgerechtigkeits­ge­bot sei ver­let­zt wor­den. Vor BGer war zunächst strit­tig, ob das Ver­fahren vor der UBI rechtsstaatlichen Anforderun­gen genügt. Nach der Prax­is … weit­er­lesen

6B_345/2011: Strafbarkeit des Nacktwanderns nach kantonalem Recht (amtl. Publ.)

Das Bun­des­gericht hat gestern das für die amtliche Samm­lung vorge­se­hene Urteil 6B_345/2011 vom 17. Novem­ber 2011 über die Straf­barkeit des Nack­t­wan­derns nach kan­tonalem Recht, über das bere­its bei Verkün­dung in den Medi­en berichtet wurde (siehe z.B. hier und hier), veröf­fentlicht. Die Vorin­stanz hat­te den Beschw­erde­führer wegen unanständi­gen Benehmens gemäss Art. 19 al. 2 Kant. Strafrecht/ARweit­er­lesen

5A_99/2011: Unterhaltsbeitrag; Veränderung der Verhältnisse, Neuberechnung und hypothetisches Einkommen (amtl. Publ.)

Die Neube­mes­sung des Unter­halts­beitrags der Eltern für ihre Kinder bei Verän­derung der Ver­hält­nisse gemäss Art. 286 Abs. 2 ZGB ist Gegen­stand des – für die amtliche Pub­lika­tion vorge­se­henen – Urteils 5A_99/2011 vom 26 Sep­tem­ber 2011 (frz.). Bei erhe­blich­er Verän­derung der Ver­hält­nisse set­zt das Gericht den Unter­halts­beitrag auf Antrag eines Eltern­teils oder des Kindes neu fest … weit­er­lesen

2C_360/2010: Trotz Austritt aus Kirche keine Kürzung der allg. Kantonssteuer um den Anteil der Pfarrerlöhne am Gesamtaufwand des Kantons (amtl. Publ.)

Das Bun­des­gericht hat entsch­ieden, dass trotz Aus­tritt aus der Kirche kein Anspruch auf Reduk­tion des Kan­ton­ss­teuer­an­teils um den Anteil der Pfar­rerlöhne am Gesam­taufwand des Kan­tons (i.c. 0.813%) beste­ht. X. war aus der Kirche aus­ge­treten, weshalb sie auch keine Kirchen­s­teuer bezahlte. Weil aber im Kan­ton BE — im Unter­schied zu anderen Schweiz­er Kan­to­nen — die Pfar­rer … weit­er­lesen

5A_509/2011: Zulässigkeit einer Beschwerde bei Verweigerung der vorläufigen Eintragung einer Hypothek (amtl. Publ.)

In dem für die amtliche Samm­lung vorge­se­henen Urteil 5A_509/2011 vom 18. Okto­ber 2011 (frz.) beschäftigt sich das Bun­des­gericht mit der Frage, ob eine zivil­rechtliche Beschw­erde zuläs­sig ist, wenn die Vormerkung ein­er vor­läu­fi­gen Ein­tra­gung vom Gericht nicht bewil­ligt wird.  Im vor­liegen­den Fall ging es um die Errich­tung eines geset­zlichen Grundp­fan­des für die Forderun­gen der Handw­erk­er oder Unternehmer, … weit­er­lesen

5A_448/2011: rechtsmissbräuchliche Berufung auf Formfehler beim Vertragsschluss (fehlende Verwendung des Formulars) zur Anfechtung der Kündigung (amtl. Publ.)

Das BGer hat­te im vor­liegen­den Urteil zu beurteilen, ob eine ordentliche Kündi­gung eines unbe­fris­teten Mietver­trags im Sinne von OR 271 I gegen den Grund­satz von Treu und Glauben ver­stiess. Da kein Einzeltatbe­stand von OR 271a erfüllt war, kon­nte eine Treuwidrigkeit nur direkt gestützt auf die Gen­er­alk­lausel von OR 271 I begrün­det wer­den. Das Motiv der … weit­er­lesen

OGer ZH (110052‑O/Z01) vs. BGer (5A_405/2011): Unentgeltliche Rechtspflege (auch) im Rechtsmittelverfahren?

Das Oberg­ericht Zürich (Urteil PC110052‑O/Z01 vom 27. Sep­tem­ber 2011) wider­spricht dem Bun­des­gericht (Urteil 5A_405/2011 vom 27. Sep­tem­ber 2011) und kommt zu dem Schluss, dass auch das Beschw­erde­v­er­fahren gegen einen neg­a­tiv­en Entscheid um unent­geltliche Recht­spflege kosten­los sei. Das heisst, nach der kan­tonalen Entschei­dung gilt Art. 119 Abs. 6 ZPO, wonach im Ver­fahren um die unent­geltliche Recht­spflege … weit­er­lesen

5A_816/2010: Gewinnanspruch der Miterben nach dem BGBB (amtl. Publ.)

In dem erst kür­zlich veröf­fentlicht­en Urteil 5A_816/2010 vom 28. April 2011 (frz.), das für die amtliche Samm­lung vorge­se­hen ist, behan­delt das Bun­des­gericht den Gewin­nanspruch der Miter­ben nach dem Bun­des­ge­setz über das bäuer­liche Boden­recht (BGBB). Wird einem Erben bei der Erbteilung ein land­wirtschaftlich­es Gewerbe oder Grund­stück zu einem Anrech­nungswert unter dem Verkehr­swert zugewiesen, so hat jed­er … weit­er­lesen

5A_203/2011: Scheidung auf gemeinsames Begehren bei Einreichen eines Antrags im Ausland (amtl. Publ.)

In dem für die amtliche Samm­lung bes­timmten Urteil 5A_203/2011 vom 5. Sep­tem­ber 2011 (frz.) äussert sich das Bun­des­gericht zu der Frage, unter welchen Voraus­set­zun­gen die Bes­tim­mungen über die Schei­dung auf gemein­sames Begehren ana­log anzuwen­den sind, wenn der nicht antrag­stel­lende Ehe­gat­te im Aus­land der Schei­dung aus­drück­lich zus­timmt oder Widerk­lage erhebt. Die Zus­tim­mung zur Schei­dungsklage bzw. die … weit­er­lesen