9C_69/2011: Nikotinsucht als Krankheit; Aufnahme eines Arzneimittels in die Spezialitätenliste (amtl. Publ.)

Der Phar­makonz­ern Pfiz­er gelangte vor das Bun­des­gericht mit ein­er Beschw­erde gegen die Ablehnung des Gesuchs, das von ihm hergestellte und von Swissmedic als Arzneimit­tel zuge­lassene Prä­parat „Champix“ zur Rauchen­twöh­nung bei Erwach­se­nen in die Spezial­itäten­liste (SL) aufzunehmen (vgl. Art. 52 Abs. 1 lit. b KVG). Das Bun­de­samt für Gesund­heit (BAG) hat­te die Auf­nahme von Champix in … weit­er­lesen

2C_187/2011: Berechtigte Streichung eines Anwalts aus dem Register nach Verurteilung wegen Verleumdung u.a. Delikten (amtl. Publ.)

Das BGer schützt die Stre­ichung eines Anwalts aus dem Anwalt­sreg­is­ter nach BGFA 9 iVm BGFA 8 I b infolge ein­er Verurteilung wegen Ver­leum­dung, Unge­hor­sams gegen eine amtliche Ver­fü­gung und falsch­er Anschuldigung. Die kan­tonale Auf­sichts­be­hörde geniesst gross­es Ermessen bei der Frage, ob eine Hand­lung, die zu ein­er strafrechtlichen Verurteilung führte, mit dem Anwalts­beruf nicht zu vere­in­baren … weit­er­lesen

5A_233/2011: Verzicht auf Einigungsverhandlung im Scheidungsverfahren; Beschwerde gegen Nichteintretensentscheid (amtl. Publ.)

In dem für die amtliche Samm­lung vorge­se­henen Urteil 5A_233/2011 vom 5. August 2011 beschäftigt sich das Bun­des­gericht mit der Frage, ob in dem Nichtein­treten auf eine Beschw­erde gegen den gerichtlichen Entscheid, auf eine Eini­gungsver­hand­lung im Eheschei­dungsver­fahren (vgl. Art. 291 ZPO) zu verzicht­en, ein nicht wieder gutzu­machen­der Nachteil im Sinne von Art. 93 Abs. 1 lit. … weit­er­lesen

4A_576/2010: Regress des Versicherers auch zukünftig nur bei Verschulden; Praxisänderung abgelehnt (amtl. Publ.)

Das vor­liegende Urteil bet­rifft die Haf­tungs­fol­gen eines Unfalls. Das BGer äussert sich ins­beson­dere zur Frage, wann ein Schlich­tungs­ge­such ver­jährung­sun­ter­brechend wirken kann, obwohl es nicht von der Gläu­bigerin gestellt wurde: wenn jede Ver­wech­slung aus­geschlossen ist; und vor allem zum Regress des Ver­sicher­ers nach VVG 72 I bei Fehlen ein­er schuld­haften uner­laubten Hand­lung des Regress­be­lasteten: Prax­isän­derung mit einge­hen­der … weit­er­lesen

1B_134/2011: Ausschluss eines Gerichtsberichterstatters aus einer strafgerichtlichen Hauptverhandlung (amtl. Publ.)

Mit Urteil (1B_134/2011) vom 14. Juli 2011 weist das Bun­des­gericht die Beschw­erde eines Reporters der Zeitung „Blick“ ab, der beantragt hat, die Unzuläs­sigkeit sein­er Weg­weisung aus ein­er bezirks­gerichtlichen Ver­hand­lung festzustellen. Das Gericht erkan­nte keine Ver­let­zung der Mei­n­ungs­frei­heit (Art. 16 BV) oder Medi­en­frei­heit (Art. 17 BV). In dem betr­e­f­fend­en Strafver­fahren, in dem es um häus­liche Gewalt … weit­er­lesen

1B_123/2011: Verfahrenseinstellung; Grundsatz „in dubio pro duriore“, Untersuchungsmaxime und rechtliches Gehör (amtl. Publ.)

In einem Urteil vom 11. Juli 2011 beschäftigt sich das Bun­des­gericht mit dem straf­prozes­sualen Grund­satz „in dubio pro duri­ore“, wonach eine Ein­stel­lung des Strafver­fahrens durch die Staat­san­waltschaft nur bei klar­er Straflosigkeit bzw. offen­sichtlich fehlen­den Prozessvo­raus­set­zun­gen ver­fügt wer­den darf (1B_123/2011; für die amtliche Samm­lung vorge­se­hen). Im vor­liegen­den Fall hat­te der Beschw­erde­führer Strafanzeige (gegen Unbekan­nt) wegen schw­er­er … weit­er­lesen

1B_232/2011: Untersuchungshaft und Haftentlassung (amtl. Publ.)

Das Bun­des­gericht gibt der Schwyz­er Ober­staat­san­waltschaft mit dem für die amtliche Samm­lung bes­timmten Urteil (1B_232/2011) vom 12. Juli 2011 recht, die gegen eine Haf­tent­las­sung vorge­gan­gen ist. Die Beschw­erde­führerin hat­te beim Kan­ton­s­gericht eine erste Beschw­erde ein­gere­icht, auf welche nicht einge­treten wurde, weil die ange­focht­ene Entschei­dung des Zwangs­mass­nah­men­gerichts noch nicht begrün­det war. Gegen den begrün­de­ten Entscheid hat … weit­er­lesen

5A_806/2010: Abtretung von Ansprüchen an die ausländische Konkursmasse zulässig (amtl. Publ.)

Das BGer hat fest­gestellt, dass im Rah­men eines schweiz­erischen Par­tiku­larkonkurs­es (“Minikonkurs”) Ansprüche der Gläu­bigerge­samtheit an die aus­ländis­che Konkurs­masse abge­treten wer­den kön­nen, wenn keine schweiz­erischen, am Par­tiku­larkonkurs berechtigten Gläu­biger vorhan­den sind oder wenn die Forderun­gen der berechtigten Gläu­biger durch andere Aktiv­en gedeckt sind. In diesem Fall haben wed­er das inländis­che Konkur­samt noch die berechtigten Gläu­biger ein … weit­er­lesen

2C_740/2009: Finanzierung der Abfallbeseitigung nur mittels Steuergeldern unzulässig (amtl. Publ.)

Im Gegen­satz zu den Kan­to­nen der Deutschschweiz, wo die Abfall­ge­bühren flächen­deck­end nach dem Verur­sacher­prinzip erhoben wer­den, wird die Müllbe­sei­t­i­gung in weit­en Teilen der Romandie und im Tessin allein oder über­wiegend mit Steuergeldern finanziert. Diese Prax­is hat das Bun­des­gericht mit Urteil vom 11. Juli 2011 (2C_740/2009), das amtlich pub­liziert wer­den soll, unter­sagt. Bei einem Sys­tem ohne … weit­er­lesen

1B_236/2011: Aktivlegitimation im Rechtsmittelverfahren; überspitzter Formalismus (amtl. Publ.)

Das Bun­des­gericht hat einem Beschw­erde­führer mit Urteil vom 15. Juli 2011 (1B_236/2011, für die amtliche Samm­lung vorge­se­hen) recht gegeben, der rügte, dass die Vorin­stanz nicht auf den von ihm erhobe­nen Rekurs einge­treten ist, weil er den Begriff des Pri­vatk­lägers nicht aus­drück­lich genan­nt habe. Es erkan­nte darin einen über­spitzten For­mal­is­mus und damit eine Ver­let­zung von Art. … weit­er­lesen