WEKO: Bussen für Tunnelreinigungs-Kartell

Mit Medi­en­mit­teilung vom 5. März 2015 gab die Wet­tbe­werbskom­mis­sion (WEKO) bekan­nt, dass sie drei im Bere­ich Tun­nel­reini­gung tätige Unternehmen gebüsst hat. Den Fest­stel­lun­gen der WEKO zufolge hat­ten sich die drei Unternehmen in den Jahren 2008 bis 2013 über Preise und Zuschläge in Sub­mis­sio­nen abge­sprochen, um öffentliche Aufträge nach Regio­nen untere­inan­der aufzuteilen. Die Unter­suchung der WEKO wurde am 5. Feb­ru­ar 2013…

Vernehmlassung zur Teilrevision SERVG und SERV‑V (bis am 23.1.2014)

Der Bun­desrat hat heute die Vernehm­las­sung zu ein­er Teil­re­vi­sion des Expor­trisikover­sicherungs­ge­set­zes (SERVG) sowie der zuge­höri­gen Verord­nung (SERV‑V) eröffnet (vgl. Medi­en­mit­teilung). Er will die Expor­tanstren­gun­gen der schweiz­erischen Unternehmen weit­er­hin wirkungsvoll unter­stützen und die inter­na­tionale Wet­tbe­werbsfähigkeit der Schweiz­erischen Expor­trisikover­sicherung (SERV) sich­er­stellen.  Dies soll laut dem Erläutern­den Bericht zur Teil­re­vi­sion des SERVG mit fol­gen­den Mass­nah­men erre­icht wer­den: Das Ange­bot der SERV soll mit…

WEKO veröffentlicht Richtlinien für ökonomische Gutachten

Die Wet­tbe­werbskom­mis­sion (WEKO) hat Mitte Sep­tem­ber Richtlin­ien für ökonomis­che Gutacht­en pub­liziert. Hin­ter­grund ist der Umstand, dass von den betrof­fe­nen Unternehmen in Wet­tbe­werbsver­fahren regelmäs­sig ökonomis­che Gutacht­en ein­gere­icht wer­den. Mit den nun veröf­fentlicheten Richt­li­nen will die WEKO eine “gewisse Ein­heitlichkeit” erre­ichen und sich­er­stellen, dass die ein­gere­icht­en Parteigutacht­en die “ele­men­tarsten wis­senschaftlichen Anforderun­gen an ökonomis­che Gutacht­en” erfüllen. Weit­ere Infor­ma­tio­nen: Richtlin­ien für ökonomis­che Gutacht­en vom…

A‑5988/2018: Bekanntgabe von Personendaten aus Verfahrensakten der Weko gegenüber Nicht-Verfahrensbeteiligten nach Abschluss einer Untersuchung

Gegen­stand dieses Ver­fahrens war ein Auskun­fts­begehren des Kan­tons Graubün­den im Nach­gang an die Sank­tionsver­fü­gung der Weko gegen drei Unternehmen wegen unzuläs­siger Wet­tbe­werbsabrede i.S.v. Art. 5 Abs. 3 i.V.m. Abs. 1 KG betr­e­f­fend Hoch- und Tief­bauleis­tun­gen Mün­ster­tal. Der Kan­ton beantragte Ein­sicht in die Sank­tionsver­fü­gung, in allfäl­lige weit­ere Beweis­mit­tel und in die Ver­fahren­sak­ten. Die Weko gewährte dem Kan­ton gestützt auf Art. 19…

4A_490/2009: Beschwerde gegen das TAS wegen Verletzung des ordre public (mat. Rechtskraft) gutgeheissen (amtl. Publ.)

…Begehren 2008 ab.  Das von Liss­abon angerufene TAS verpflichtete Madrid daraufhin den­noch gestützt auf das erwäh­nte FIFA-Trans­fer­re­gle­ment, Liss­abon eine Entschädi­gung von EUR 400’000 zu zahlen. Dage­gen heisst das BGer eine Beschw­erde von Madrid gut. Das TAS hat­te das Prinzip der materiellen Recht­skraft verkan­nt und dadurch den ordre pub­lic ver­let­zt. Sowohl das Ver­fahren vor HGer ZH im Jahr 2004 als auch das Ver­fahren vor dem TAS 2008…

Botschaft zum Exportrisikoversicherungsgesetz (SERVG) verabschiedet

Der Bun­desrat hat am 21. Mai 2014 die Botschaft zum teil­re­v­i­dierten Expor­trisikover­sicherungs­ge­setz (SERVG) zuhan­den des Par­la­ments ver­ab­schiedet. Aus der Medi­en­mit­teilung: Im Einzel­nen erfordert die Stärkung der inter­na­tionalen Wet­tbe­werbsfähigkeit der SERV die fol­gen­den Mass­nah­men, welche über eine Teil­re­vi­sion des SERV-Geset­zes (SERVG) und durch Anpas­sun­gen der SERV-Verord­nung (SERV‑V) erre­icht wer­den sollen: Das Ange­bot der SERV soll dauer­haft mit der Fab­rika­tion­skred­itver­sicherung, der Bondgarantie…

WEKO eröffnet Untersuchung im Bereich der Tunnelreinigung

Die Wet­tbe­werbskom­mis­sion (WEKO) hat am 5. Feb­ru­ar 2013 eine Unter­suchung gegen drei im Bere­ich der Tun­nel­reini­gung tätige Unternehmen eröffnet. Der Medi­en­mit­teilung vom 7. Feb­ru­ar 2013 zufolge liegen den Wet­tbe­werbsbe­hör­den Anhalt­spunk­te für kartell­rechtswidrige Preis­ab­sprachen vor. Es bestün­den Indizien dafür, dass die Unter­suchungsadres­sat­en mit ihren Absprachen eine Koor­di­na­tion der Zuteilung von Auss­chrei­bun­gen sowie eine Erhöhung der Preise für Tun­nel­reini­gun­gen bezweck­ten. Im Zuge…

4A_5/2025: Kein einseitiges Kündigungsrecht eines Konkurrenzverbotes mit Karenzentschädigung ohne entsprechende Abrede (amtl. Publ.)

Im zur Pub­lika­tion vorge­se­henen Urteil 4A_5/2025 vom 26. Juni 2025 befasste sich das Bun­des­gericht mit der Frage der Gültigkeit eines Konkur­ren­zver­bots und dem Anspruch des Arbeit­nehmers auf die damit ver­bun­dene Karen­zentschädi­gung. Das Bun­des­gericht lehnte dabei eine Änderung der bish­eri­gen Prax­is ab, wonach ein Arbeit­ge­ber ohne ander­weit­ige Abrede nicht ein­seit­ig auf das Konkur­ren­zver­bot mit der ver­bun­de­nen Pflicht zur Zahlung ein­er Karenzentschädigung…

WEKO will Kfz-Bekanntmachung beibehalten

Die Wet­tbe­werbskom­mis­sion (WEKO) hat am Mon­tag, 15. Dezem­ber 2014 in einem Grund­satzentscheid beschlossen, ihre Bekan­nt­machung über die wet­tbe­werbsrechtliche Behand­lung von ver­tikalen Abre­den im Kraft­fahrzeughan­del vom 21. Okto­ber 2002 (Kfz-Bekan­nt­machung) beizube­hal­ten. Vor dem Hin­ter­grund der pos­i­tiv­en Erfahrun­gen mit der beste­hen­den Bekan­nt­machung hat sich die WEKO damit ins­beson­dere gegen eine Anpas­sung an das europäis­che Recht bzw. die rev­i­dierte Kfz-GVO entsch­ieden. Die Kfz-Bekan­nt­machung der…

4A_446/2018, 4A_448/2018: negative Feststellungsklage (amtl. Publ.)

In BGE 144 III 175 (hier der Beitrag von swiss­blawg) hat­te das Bun­des­gericht seine Recht­sprechung zum erforder­lichen Rechtss­chutz­in­ter­esse bei neg­a­tiv­en Fest­stel­lungskla­gen in inter­na­tionalen Ver­hält­nis­sen abgeän­dert und fest­gestellt, dass im inter­na­tionalen Ver­hält­nis (unter Vor­be­halt des Rechtsmiss­brauchs) das Inter­esse des Fest­stel­lungsklägers, bei bevorste­hen­den Gerichtsver­fahren einen ihm genehmen Gerichts­stand zu sich­ern, als genü­gen­des Rechtss­chutz­in­ter­esse zu qual­i­fizieren sei (BGE 144 III 175, E. 5.2–5.4).…