EFD: DBA mit Griechenland und Japan geändert; DBA mit Uruguay neu in Kraft

Die Änderung­spro­tokolle zu den DBA zwis­chen der Schweiz und Griechen­land und Japan sind in Kraft getreten, gle­ich­es gilt für das neue DBA mit Uruguay (Medi­en­mit­teilun­gen betr­e­f­fend Griechen­land, betr­e­f­fend Japan und betr­e­f­fend Uruguay). Die neuen Bes­tim­mungen find­en ab dem 1. Jan­u­ar 2012 Anwen­dung. Das Änderung­spro­tokoll betr­e­f­fend das DBA mit Griechen­land regelt ins­beson­dere die fol­gen­den Punk­te OECD-Amt­shil­feklausel; … weit­er­lesen

SVG-Revision: Künftig Bestrafung öffentlicher Warnungen vor Verkehrskontrollen – Was heisst „öffentlich“ in sozialen Netzwerken?

Die Anfang dieser Woche vom Par­la­ment beschlossene Revi­sion des Strassen­verkehrs­ge­set­zes (SVG) sieht – neben weit­eren Änderun­gen und Neuerun­gen – eine Sank­tion­ierung von War­nun­gen vor Verkehrskon­trollen vor: Nach Art. 98a Abs. 3 lit. a nSVG wird dere­inst mit Busse bestraft, wer öffentlich vor behördlichen Kon­trollen im Strassen­verkehr warnt. Nichtöf­fentliche War­nun­gen bleiben hinge­gen weit­er­hin zuläs­sig. In Frage … weit­er­lesen

Statthalterkonferenz ZH: Keine Bussen für Verkauf von Alkohol und Tabak an jugendliche Testkäufer

Kün­ftig wer­den im Kan­ton Zürich keine Bussen mehr verteilt für den Verkauf von Alko­hol und Tabak an jugendliche Testkäufer, wie die NZZ in ihrer gestri­gen Aus­gabe berichtet. Bish­er gal­ten Testkäufe als geeignetes Mit­tel, um den Verkauf von Alko­hol an Jugendliche einzuschränken. Erst im Som­mer 2011 hat­te der Zürcher Kan­ton­srat die Alko­hol- oder Tabak­testkäufe im Gesund­heits­ge­setz … weit­er­lesen

Änderungen der Krankenkassenvergütung

Am 1. Jan­u­ar 2012 treten bei der Vergü­tung von medi­zinis­chen Leis­tun­gen, Lab­o­r­analy­sen sowie Mit­teln und Gegen­stän­den ver­schiedene Änderun­gen in Kraft. Das Eid­genös­sis­che Departe­ment des Innern (EDI) hat die Krankenpflege-Leis­­tungsverord­­nung (KLV) und ihre Anhänge, wie ins­beson­dere die Liste der Mit­tel und Gegen­stände (MiGel) sowie die Analy­sen­liste (AL), entsprechend angepasst. Der Über­gangszuschlag für die Prax­is­lab­o­ra­to­rien wird auf­grund … weit­er­lesen

Revision der BEHV-FINMA

Gemäss heutiger Medi­en­mit­teilung der FINMA tritt per 1. Jan­u­ar 2012 die rev­i­dierte Börsen­verord­­nung-FIN­­MA (BEHV-FINMA) in Kraft. Die rev­i­dierte Verord­nung enthält (i) Neuerun­gen zu den nicht zum Ver­trieb genehmigten aus­ländis­chen kollek­tiv­en Kap­i­ta­lan­la­gen, (ii) Präzisierun­gen zu den Meldepflicht­en sowie (iii) ergänzende bzw. präzisierende Verfahrensbestimmungen.

SVG: Fahren ohne Führerausweis und Fahren trotz entzogenem oder aberkannten Führerausweis künftig strenger bestraft

Ab dem 1. Jan­u­ar 2012 wird das „Fahren ohne erforder­lichen Führerausweis“ eben­so streng bestraft wie das „Fahren trotz ent­zo­gen­em oder aberkan­nten Führerausweis“. Eben­so straf­bar machen sich kün­ftig Per­so­n­en, die fahren, obwohl ihnen der Führerausweis auf Probe wegen zwei Wider­hand­lun­gen annul­liert wurde (Zweiphase­naus­bil­dung für Neu­lenk­ende). Der Bun­desrat hat die entsprechen­den Änderun­gen im Strassen­verkehrs­ge­setz (SVG) auf Anfang … weit­er­lesen

DBA mit Spanien, Vereinigte Arabische Emirate und Kanada

Im Bun­des­blat vom 20. Dezem­ber 2011 sind Mate­ri­alien betr­e­f­fend das Pro­tokoll zur Änderung des DBA mit Spanien und die Genehmi­gung eines neuen DBA mit den Vere­inigten Ara­bis­chen Emi­rat­en (“VAE”) veröf­fentlicht. Zudem sind die Änderun­gen betr­e­f­fend das DBA mit Kana­da in Kraft getreten (Anwen­dung ab 1. Jan­u­ar 2012). DBA mit Spanien Das Änderung­spro­tokoll bet­rifft ins­beson­dere die Trag­weite … weit­er­lesen

GAV Personalverleih für allgemeinverbindlich erklärt

Der Bun­desrat hat am 13. Dezem­ber 2011 erst­mals einen Gesam­tar­beitsver­trag (GAV) für die Ver­lei­h­branche, und zwar den GAV Per­son­alver­leih, für all­ge­mein­verbindlich erk­lärt. Die All­ge­mein­verbindlicherk­lärung gilt für mit­tlere und grössere Per­son­alver­lei­h­be­trieben sowie deren Arbeit­nehmer. Sie regelt die Arbeits­be­din­gun­gen der ver­liehenen Arbeit­nehmer (u.a. Lohn und Arbeit­szeit) und wird am 1. Jan­u­ar 2012 (mit ein­er drei­monati­gen Über­gangs­frist) in … weit­er­lesen

Bundesblatt: Geplante Änderung des DBA mit Russland

Im Bun­des­blatt vom 13. Dezem­ber 2011 sind die fol­gen­den Doku­mente zur geplanten Änderung des DBA mit Rus­s­land veröf­fentlicht: Botschaft zur Genehmi­gung eines Pro­tokolls Bun­des­beschluss über die Genehmi­gung eines Pro­tokolls (Entwurf) Pro­tokoll zur Änderung des DBA Das Pro­tokoll zur Änderung des DBA zwis­chen der Schweiz und Rus­s­land sieht die Auf­nahme ein­er Bes­tim­mung über den Infor­ma­tion­saus­tausch gemäss … weit­er­lesen

Verordnung über Fernmeldedienste: Änderungen bzgl. der Leistungen in der Grundversorgung

Die im Rah­men der Grund­ver­sorgung gewährleis­tete Über­tra­gungsrate für das Herun­ter­laden von Dat­en aus dem Inter­net soll erhöht und gle­ichzeit­ig die Preisober­gren­ze für diese Leis­tung her­abge­set­zt. Ausser­dem soll der Schutz jugendlich­er Nutzerin­nen und Nutzer vor tele­fonis­chen Mehrw­ert­di­en­sten mit ero­tis­chen oder pornografis­chen Inhal­ten verbessert wer­den. Diese Änderun­gen der Verord­nung über Fer­n­melde­di­en­ste (FDV), die der Bun­desrat heute beschlossen … weit­er­lesen