2C_1006/2014: Beschwerde von Dominique Giroud wegen Offenlegung seines Steuerdossiers gegenüber GPK des Walliser Grossen Rats abgewiesen (amtl. Publ., frz.)

Im zur Pub­lika­tion vorge­se­henen Urteil vom 24. August 2015 äusserte sich das Bun­des­gericht zur soge­nan­nten “Affäre Giroud”. Im Jahr 2013 eröffnete die Steuerver­wal­tung des Kan­tons Wal­lis gegen Dominique Giroud und sein Unternehmen ein Nach­s­­teuer- und Steuer­hin­terziehungsver­fahren. Die Geschäft­sprü­fungskom­mis­sion des Grossen Rats des Kan­tons Wal­lis (GPK) entsch­ied im Jan­u­ar 2014, die Arbeitsweise der staatlichen Behör­den in … weit­er­lesen

1C_630/2014: Zweitwohnungsbauvorhaben müssen in einem kantonalen Publikationsorgan veröffentlicht werden

Im Urteil vom 18. Sep­tem­ber 2015 äusserte sich das BGer zur Recht­mäs­sigkeit ein­er Baube­wil­li­gung in der bünd­ner­ischen Gemeinde Breil/Brigels (Gemeinde mit 20 % oder mehr Zweit­woh­nun­gen). Am 11. Dezem­ber 2012 erteilte die Gemeinde die Baube­wil­li­gung für die Erstel­lung zweier Mehrfam­i­lien­häuser. Auf Gesuch hin wur­den dem Vere­in Hel­ve­tia Nos­tra die Unter­la­gen des Bau­vorhabens am 20. März … weit­er­lesen

1C_348/2015, 1C_350/2015, 1C_356/2015, 1C_360/2015: Das Bundesgesetz über die politischen Rechte verleiht den Beschwerdeführern keinen Anspruch auf Nachzählung der Volksabstimmung über die Änderung des Bundesgesetzes über Radio und Fernsehen

Im zur Pub­lika­tion vorge­se­henen Urteil vom 19. August 2015 beschäftigt sich das BGer mit der Volksab­stim­mung vom 14. Juni 2015 über die Änderung des Bun­des­ge­set­zes über Radio und Fernse­hen (RTVG, SR 784.40). Die Geset­zesän­derung wurde damals mit 1’128’369 Ja-Stim­­men zu 1’124’673 Nein-Stim­­men angenom­men. Gegen das Abstim­mungsre­sul­tat führten vier Per­so­n­en Beschw­erde beim jew­eili­gen Regierungsrat des Kan­tons Basel-Land­schaft und … weit­er­lesen

1C_59/2015: Beweis der Vollständigkeit einer datenschutzrechtlichen Auskunft (DSG 8)

Das BGer äussert sich im vor­liegen­den Entscheid zum Beweis der Voll­ständigkeit ein­er Auskun­ft i.S.v. Art. 8 DSG. Nach Auf­fas­sung des BVGer und ein­er in der Lehre vertrete­nen Auf­fas­sung ist der Inhab­er der Daten­samm­lung für die Wahrheit und Voll­ständigkeit sein­er Auskun­ft beweispflichtig. Laut BGer obliegt der Gegen­partei bei neg­a­tiv­en Tat­sachen aber eine ver­stärk­te Mitwirkung bei der … weit­er­lesen

5A_443/2014: Anerkennung der Leihmutterschaft verstösst gegen den ordre public (amtl. Publ.)

Ein Eltern­paar war in ein­er kali­for­nischen Geburt­surkunde als Eltern zweier durch eine Leih­mut­ter zur Welt gebrachter Zwill­inge aufge­führt und ver­langte die Anerken­nung der kali­for­nischen Geburt­surkun­den in der Schweiz und die Ein­tra­gung der Geburten im schweiz­erischen Per­so­n­en­stand­sreg­is­ter. Das BGer weist dieses Begehren wie bere­its die Vorin­stanzen ab. Laut BGer ver­stiesse die Anerken­nung der Eltern­schaft zu einem … weit­er­lesen

2C_919/2014, 2C_920/2014: Die Wiederholung des Submissionsverfahrens gibt einem Unternehmen die Möglichkeit, ein neues Angebot einzureichen und begründet damit die Beschwerdelegitimation im Sinne von Art. 89 BGG (amtl. Publ.)

Im zur Pub­lika­tion vorge­se­henen Urteil vom 21. August 2015 befasste sich das BGer mit der Recht­mäs­sigkeit ein­er Zuschlagsver­fü­gung für einen öffentlichen Auf­trag. Die Gemeinde U. lud sechs Unternehmen zur Offert­stel­lung für die Beschaf­fung, Instal­la­tion und Ein­führung ein­er neuen Soft­ware­in­fra­struk­tur ein. In der Folge erhielt das Unternehmen B. AG den Zuschlag. Das im Ver­gabev­er­fahren unter­legene Unternehmen … weit­er­lesen

5A_678/2014, 5A_725/2014: Präzisierungen zum Begriff Teilentscheid im Sinne von Art. 91 lit. a BGG (amtl. Publ)

Mit Entscheid 5A_678/2014, 5A_725/2014 vom 27. Juli 2015 trat das Bun­des­gericht auf zwei Beschw­er­den gegen ein Urteil des Oberg­erichts des Kan­tons Thur­gau nicht ein, da der ange­focht­ene Entscheid nicht als Teilentscheid im Sinne von Art. 91 BGG qual­i­fizierte und der Zwis­ch­enentscheid wed­er die Zuständigkeit noch den Aus­stand (Art. 92 BGG) betraf und auch die Kri­te­rien von Art. 93 … weit­er­lesen

MIPA”: Firmen- und Markenrechtsverletzung bejaht

In der vor­liegen­den Auseinan­der­set­zung standen sich die Mipa Lacke + Far­ben AG als Klägerin und die MIPA Bau­matec AG als Beklagte gegenüber. Die Beklagte hiess früher “Bau­matec MIPA AG”, änderte ihre Fir­ma aber im Jahr 2011. Die Klägerin is tzu­dem Lizen­znehmerin für den schweiz­erischen Teil der IR-Marke “mipa” für Waren der Klasse 2 “Far­ben, Lacke, Farb­stoffe, … weit­er­lesen

4A_246/2014: Teilweise Gutheissung einer Schiedsbeschwerde wegen Verletzung des rechtlichen Gehörs / die vereinbarte Einschränkung der Kognition des Schiedsgerichts bildet keinen Verstoss gegen den prozessuale Ordre public

Mit Entscheid 4A_246/2014 vom 15. Juli 2015 hiess das Bun­des­gericht die Beschw­erde gegen einen Schiedsspruch des Tri­bunal Arbi­tral du Sport (“TAS”) wegen Ver­let­zung des rechtlichen Gehörs teil­weise gut. Dem Entscheid lag fol­gen­der Sachver­halt zugrunde: Der Fuss­bal­lvere­in A schloss mit neun Spiel­ern einen Arbeitsver­trag ab. Gemäss diesem Ver­trag soll­ten die Spiel­er ihren vollen Lohn nur aus­bezahlt erhal­ten, … weit­er­lesen

2C_876/2014: Die Annullierung eines gesamten Vergabeverfahrens und die Anordnung eines neuen Ausschreibungsverfahrens setzen voraus, das wichtige Gründe des öffentlichen Interesses vorliegen (amtl. Publ., frz.)

Im zur amtlichen Pub­lika­tion vorge­se­henen Urteil vom 4. Sep­tem­ber 2015 äusserte sich das BGer zur Bau­ver­gabe betr­e­f­fend das interkan­tonale Spi­tal Riv­iera-Chablais im waadtländis­chen Ren­naz. Im Juni 2013 wur­den die Arbeit­en für den Bau des interkan­tonalen Spi­tals in Ren­naz im offe­nen Ver­fahren aus­geschrieben, wobei fünf Offer­ten eingin­gen. Im Jan­u­ar 2014 entsch­ied die Baukom­mis­sion des Spi­tals, die … weit­er­lesen