4A_364/2011: Haftung für Schockschäden als Reflexschaden; Bestätigung der Hunter-Rechtsprechung (amtl. Publ.)

Vor BGer war strit­tig, ob die Eltern eines tödlich verun­fall­ten Sohnes einen Ersatzanspruch auf das SVG stützen kön­nen, wenn sie durch die Todesnachricht einen Schock erlit­ten haben. Der beklagte Haftpflichtver­sicher­er hat­te den Stand­punkt ein­genom­men, das SVG beschränke den Kreis der Schaden­er­satzberechtigten auf direkt unfall­beteiligte Per­so­n­en, denn nur diese kämen über­haupt in die Reich­weite der Betrieb­s­ge­fahr. … weit­er­lesen

4A_416/2011: streitwertunabhängige Beschwerde gegen ein Urteil des SozVersG ZH; ungenügendes Mahnschreiben iSv VVG 20 I (amtl. Publ.)

Nach ZPO 7 dür­fen die Kan­tone im Bere­ich der Zusatzver­sicherun­gen zur sozialen Kranken­ver­sicherung ein Gericht beze­ich­nen, das als einzige kan­tonale Instanz zuständig ist, und damit den Grund­satz der dou­ble instance durch­brechen. Der Kan­ton Zürich hat davon Gebrauch gemacht und das Sozialver­sicherungs­gericht ZH als einzige kan­tonale Instanz (im genan­nten Bere­ich) vorge­se­hen. Mit der Ein­führung der ZPOweit­er­lesen

6B_368/2011: Genugtuungsansprüche des Konkubinatspartners (amtl. Publ.)

Bei ein­er Tötung kommt nicht nur der Ehe­frau und den gemein­samen Kindern, son­dern auch der Konku­bi­natspart­ner­in und den mit ihr gezeugten Kindern ein Anspruch auf Genug­tu­ung nach Art. 47 OR zu. Zu diesem Schluss kommt das Bun­des­gericht in dem zur Pub­lika­tion vorge­se­henen Urteil 6B_368/2011 vom 2. Feb­ru­ar 2012 (frz.). Bish­er hat­te die höch­strichter­liche Recht­sprechung offen­ge­lassen, … weit­er­lesen

Interview mit David Vasella zum Thema “Ratingagenturen” auf www.schulthess.com

Für die Rei­he “Schulthess selec­tion” wer­den regelmäs­sig Experten zu ihrem Fachge­bi­et und zu Buchempfehlun­gen befragt. Die aktuelle Aus­gabe enthält ein Inter­view mit David Vasel­la zum The­ma “Ratin­ga­gen­turen”, nach­dem kür­zlich seine Dis­ser­ta­tion “Die Haf­tung von Ratin­ga­gen­turen — Ein Beitrag zur Experten­haf­tung” veröf­fentlicht wurde.

EuGH: Provider können nicht zu Filterung ihres Datenverkehrs zur Verhinderung illegaler Downloads gezwungen werden

Der EuGH hat heute im Fall Scar­let Extend­ed SA v Société belge des auteurs, com­pos­i­teurs et édi­teurs SCRL (SABAM)(Rs. C‑70/10) entsch­ieden, dass Inter­ne­tan­bi­eter (Provider) nicht zu ein­er inhaltlichen Fil­terung des Daten­verkehrs ihrer Net­ze gezwun­gen wer­den dür­fen, um ille­gale Down­loads zu ver­hin­dern. Eine solche Überwachung ver­stiesse gegen die EU-Richtlin­ie über den elek­tro­n­is­chen Geschäftsverkehr und sei zudem … weit­er­lesen

4A_275/2011: bei Gefälligkeit deliktische Haftung, keine Beweislastumkehr; Überwachung eines 4‑jährigen Kindes (amtl. Publ.)

Durch einen Sturz in die Glatt erlitt ein nicht ganz vier­jähriges Mäd­chen einen schw­eren Hirn­schaden. Das Mäd­chen klagte in der Folge gegen die Per­son, die es hätte überwachen sollen, auf Zahlung ein­er Genug­tu­ung von CHF 300’000. Die Klage wurde erstin­stan­zlich im Umfang von CHF 200’000 gut­ge­heis­sen. Das OGer ZH hiess die Beru­fung gegen dieses Urteil gut. … weit­er­lesen

5A_552/2011: Zustellung durch Behörden im Betreibungsverfahren

Das BGer hat­te sich im vor­liegen­den Urteil mit der Frage der Zustel­lung im Betrei­bungsver­fahren zu beschäfti­gen. Strit­tig war, ob ein Kranken- und Unfal­lver­sicher­er dem Schuld­ner den Entscheid, der den Rechtsvorschlag beseit­igte (SchKG 79 I Satz 2) zugestellt hat­te, weil der Schuld­ner diesen Entscheid bei der Post nicht abge­holt hat­te. Auszuge­hen war von der Recht­sprechung zur Zustel­lung … weit­er­lesen

2C_303/2010: Staatshaftungsansprüche einer ausländischen konkursiten Gesellschaft setzen Konkursanerkennung voraus (Skyguide)

Wie zuvor das BVGer weist das BGer die Staat­shaf­tungsklage der Bashkiri­an Air­lines gegen Skyguide ab. Es bestätigt die Auf­fas­sung des BVGer, dass die Klage der Bashkiri­an Air­lines die Anerken­nung des rus­sis­chen Konkurs­dekrets voraus­set­zt. Aus der Medi­en­mit­teilung des BGer: Mit Urteil vom 24. Okto­ber 2011 hat das Bun­des­gericht die Beschw­erde der Bashkiri­an Air­lines im Staat­shaf­tungsver­fahren gegen Skyguide … weit­er­lesen

Totalrevision VVG: Entwurf und Botschaft liegen vor

Das VVG befind­et sich seit län­ger­er Zeit in Revi­sion; wir haben berichtet: Botschaft zur Total­re­vi­sion des VVG ver­ab­schiedet Vernehm­las­sungs­bericht zur Revi­sion VVG Auf­trag für die Botschaft zur Revi­sion des VVG  Jet­zt liegen der Entwurf in sein­er defin­i­tiv­en Fas­sung und die Botschaft zum total­re­v­i­dierten VVG vor. Aus der Botschaft: […] For­mal erhält das VVG einen zeit­gemässen, über­sichtlichen und den … weit­er­lesen

4A_328/2011: Passivlegitimation der Muttergesellschaft aufgrund Sphärenvermischung bejaht (amtl. Publ.)

Im vor­liegen­den Fall war nicht klar, welche von zwei Gesellschaften haft­bar war, weil die Gesellschaften (Mut­ter und Tochter) von aussen kaum zu unter­schei­den waren. Weil bei­de den gle­ichen Sitz hat­ten, einen ähn­lichen Zweck, diesel­ben Vertreter und ähn­liche Fir­men (“Y.A. ___ Société Anonyme” vs. “Y.A. _____ Inter­na­tion­al SA”), bestand eine Ver­mis­chung der Sphären bei­der Gesellschaften. Das … weit­er­lesen