6B_772/2010: Grobe Verletzung der Verkehrsregeln

In dem Ver­fahren 6B_772/2010 (Urteil vom 9. Dezem­ber 2010) bestätigt das Bun­des­gericht den Schuld­spruch wegen grober Ver­let­zung der Verkehrsregeln im Sinne von Art. 90 Ziff. 2 SVG i.V.m. Art. 27 Abs. 1 SVG und Art. 4a Abs. 1 und 5 VRV. Wie die Vorin­stanz sah es in dem Ver­hal­ten der Beschw­erde­führerin, dem Führen eines Per­so­n­en­wa­gens … weit­er­lesen

2C_674/2009: BGer fixiert vorläufig den Lotteriebegriff; “Ecco” unzulässig (amtl. Publ.)

Das BGer bekräftigt den Lot­teriebe­griff (LG 1 II) in einem Urteil, mit dem es einen Entscheid der Rekurskom­mis­sion Interkan­tonale Vere­in­barung Lot­te­rien und Wet­ten vom 12. August 2009 aufhebt.Die Reko wiederum hat­te die Zulas­sung der Lot­terie “Ecco” (damals “Wingo”) durch die Com­lot bestätigt und eine Beschw­erde des EJPD gegen die Zulas­sung abgewiesen (Entscheid der Reko, pdf).Entschei­dend … weit­er­lesen

2C_57/2010: erneute Prüfung der Vertrauenswürdigkeit als Voraussetzung einer Berufsausübungsbewilligung (hier) mit dem BGBM vereinbar

Die Gesund­heits­di­rek­tion des Kan­tons Zürich hat BGBM 2 bzw. 4 nicht ver­let­zt, indem sie die Ver­trauenswürdigkeit eines im Kan­ton Appen­zell auch für Injek­tio­nen zuge­lasse­nen Heil­prak­tik­ers nochmals über­prüft und diesem auf­grund des Ergeb­niss­es die Bewil­li­gung für u.a. Injek­tio­nen ver­weigert hat. Zwar gilt die Ver­mu­tung der Gle­ich­w­er­tigkeit kan­tonaler Zulas­sungs­be­din­gun­gen nach BGBM 4 I auch für die Ver­trauenswürdigkeit. … weit­er­lesen

Familienzulagenregister ab 2011 in Betrieb

Das neue Fam­i­lien­zu­la­gen­reg­is­ter wird am 1. Jan­u­ar 2011 in Betrieb genom­men. Im Reg­is­ter sind die Infor­ma­tio­nen über Fam­i­lien­zu­la­gen zen­tral­isiert, die nach schweiz­erischem Recht für Kinder und Jugendliche mit Wohn­sitz in der Schweiz oder im Aus­land (derzeit ca. 1.7 Mio.) aus­gerichtet wer­den. Das durch die Zen­trale Aus­gle­ichsstelle von AHV und IV geführte sowie vom Bund finanzierte … weit­er­lesen

Neue Regelungen bei Einfuhr, Handel und Produktion von Pflanzen

Am 1. Jan­u­ar treten die neuen, weit­ge­hend mit dem EU-Recht har­mon­isierten Bes­tim­mungen der rev­i­dierten Pflanzen­schutzverord­nung (PSV) zu Ein­fuhr, Pro­duk­tion und Han­del mit Pflanzen in Kraft, wodurch die Ein­schlep­pung und die Aus­bre­itung beson­ders gefährlich­er Schador­gan­is­men (sog. „Quar­an­tä­ne­or­gan­is­men”) in die bzw. in der Schweiz ver­hin­dert wer­den soll. Strenger geregelt wird u.a. die Ein­fuhr von Waren, die mögliche Träger … weit­er­lesen

Revision des Stromversorgungsgesetzes voraussichtlich am 1. Januar 2015 in Kraft

Das UVEK hat­te im Novem­ber 2009 den Auf­trag erhal­ten, eine Revi­sion des Stromver­sorgungs­ge­set­zes vorzu­bere­it­en. Das UVEK hat nun entsch­ieden, dass die “Prü­fung der teils sehr kom­plex­en materiellen Inhalte und rechtlichen Grund­la­gen” (Medi­en­mit­teilung des UVEK) andauert. Das rev­i­dierte Gesetz solle per 1. Jan­u­ar 2015 in Kraft treten. “Ob auch der geset­zlich per 1. Jan­u­ar 2014 vorge­se­hene … weit­er­lesen

2C_370/2010: Antrag auf mündliche Verhandlung ist auch Antrag auf öffentliche Verhandlung; Verletzung von EMRK 6 I durch das VGer ZH

Im Antrag auf ein Durch­führung eines mündlichen Ver­fahrens liegt zumin­d­est sin­ngemäss auch ein Antrag auf Durch­führung eines öffentlichen Ver­fahrens. Dies entsch­ied das BGer in einem Ver­fahren betr. den Entzug der Bewil­li­gung zur Führung ein­er Zah­narzt­prax­is im Kt. ZH auf­grund hygien­is­ch­er Män­gel. Das VGer ZH als Beschw­erde­in­stanz hat­te keine mündliche und nach § 62 des VRG/ZHweit­er­lesen

1B_196/2010: Verweis gegen Anwalt wegen ungebührlichen Verhaltens

Recht­san­walt X hat Y, zu deren Nachteil sein Man­dant eine Kör­per­ver­let­zung (Art. 123 Ziff. 1 StGB) began­gen hat­te, unter anderem als geistes- und ver­hal­tens­gestört, wehlei­dig und zwielichtig aggres­siv beze­ich­net und stets beim Namen mit bes­timmten Artikel anstatt Anrede (“die Y”) genan­nt. Daraufhin wurde ihm ein Ver­weis wegen unge­bührlichen, d.h. den ord­nungs­gemässen Ver­fahrens­gang stören­den, Ver­hal­tens in … weit­er­lesen

Verdeckte Internet-Ermittlungen sollen Schwyzer Recht unterstellt werden

Präven­tive, verdeck­te polizeiliche Inter­ne­trecherchen sollen zumin­d­est vor­läu­fig dem Recht des Kan­tons Schwyz unter­stellt wer­den, wie die NZZ in ihrer heuti­gen Online-Aus­gabe berichtet. Während die Schwyz­er Polizeiverord­nung eine Fah­n­dung ohne Anfangsver­dacht zulässt, sieht die ab 1. Jan­u­ar 2011 gel­tende gesamtschweiz­erische Straf­prozes­sor­d­nung keine Rechts­grund­lage für solche Ermit­tlun­gen mehr vor. Insoweit sei von ein­er Geset­zes­lücke auszuge­hen. Hier­von betrof­fen … weit­er­lesen

Neue VO betreffend Zulassung von Humanarzneimitteln

Am 1. Jan­u­ar 2011 wird die neue Ver­wal­tungsverord­nung „Anleitung für die Zulas­sung von Huma­narzneimit­teln mit bekan­nten Wirk­stof­fen“ in Kraft treten. In der Anleitung wer­den die Anforderun­gen an die Doku­men­ta­tion und an einzure­ichende Unter­la­gen für Zulas­­sungs- und Änderungs­ge­suche für Huma­narzneimit­tel mit bekan­nten Wirk­stof­fen beschrieben. Sie erset­zt zusam­men mit der Ver­wal­tungsverord­nung „Anleitung Ein­re­ichung und Zulas­sung von Gener­i­ka” … weit­er­lesen