4A_385/2014: Das Rubrum der Klagebewilligung darf grundsätzlich für die Klage übernommen werden

Der Arbeit­nehmer C. was als Leit­er der Rechtsabteilung (“directeur juridique”) von der A. SA angestellt. Er ver­fügte über eine Kollek­tivze­ich­nungs­befug­nis für seine Arbeit­ge­berin (A. SA), aber auch für die A.A. SA, welche an der­sel­ben Adresse ihren Sitz und dieselbe Geschäft­sleitung sowie Revi­sion­sstelle wie die A. SA hat­te. Im April 2013 stellte der Arbeit­nehmer gegen die A. … weit­er­lesen

4A_487/2014: Kein zweiter Schriftenwechsel in der Beschwerde nach Art. 319 ff. ZPO

In einem Ausweisung­sprozess erhob A. eine Kostenbeschw­erde beim Oberg­ericht des Kan­tons Zürich mit dem Antrag, die Gegen­partei B. sei zu verpflicht­en, ihm eine Parteientschädi­gung zu bezahlen. B. hat­te das erstin­stan­zliche Urteil mit Beru­fung ange­focht­en. Das Oberg­ericht sistierte das Beschw­erde­v­er­fahren bis zur recht­skräfti­gen Erledi­gung des Beru­fungsver­fahrens. In der Folge machte A. in ein­er unaufge­forderten Eingabe zur … weit­er­lesen

4A_260/2014: Schätzung des künftigen Erwerbsausfallschadens

Die Geschädigte war im Alter von vierzehn Monat­en in einen schw­eren Verkehrsun­fall ver­wick­elt. Sie befand sich unter einem Liefer­wa­gen und wurde beim Anfahren auf der Höhe des Kopfes von ein oder zwei Rädern über­rollt. Die Geschädigte erlitt schw­er­ste Hirn­ver­let­zun­gen, bedarf dauern­der Pflege und wird nie eine Erwerb­stätigkeit aufnehmen kön­nen. Im Zivil­prozess gegen die Haftpflichtver­sicherung war … weit­er­lesen

4A_415/2014: Prozessfähigkeit einer Aktiengesellschaft (nicht wieder gutzumachender Nachteil) (amtl. Publ.)

Die Erstin­stanz entsch­ied in ihrer Beweisver­fü­gung, dass von den von ein­er Aktienge­sellschaft ange­bote­nen Per­so­n­en eine, welche über Kollek­tivze­ich­nungs­berech­ti­gung ver­fügte, als Partei ein­ver­nom­men wer­den sollte. Die übri­gen ange­bote­nen Per­so­n­en qual­i­fizierte sie — ent­ge­gen den ander­slau­t­en­den Aus­führun­gen in der Instruk­tionsver­hand­lung — als Zeu­gen. An ein­er darauf­fol­gen­den Ver­hand­lung erschien der Anwalt in Begleitung mit ein­er gemäss dieser Beweisver­fü­gung … weit­er­lesen

4A_343/2014: Rückgabepflichten des Arbeitnehmers; Rechtsschutz in klaren Fällen (amtl. Publ.)

Der Arbeit­nehmer (Beschw­erdegeg­n­er) war als “Com­pli­ance Man­ag­er” für die A. SA (Arbeit­ge­berin, Beschw­erde­führerin) tätig, die aus­ländis­che Trusts, Stiftun­gen und Gesellschaften bezüglich Grün­dung, Finanzkon­trolle und Geschäfts­führung berät. Die A. SA kündigte das Arbeitsver­hält­nis ordentlich und stellte den Arbeit­nehmer per sofort frei. Sie forderte dabei den Arbeit­nehmer auf, sämtliche Unter­la­gen im Zusam­men­hang mit sein­er Arbeit zurück­zugeben, sich … weit­er­lesen

4A_28/2014: Doppelrelevante Tatsachen und Gerichtsstand des Handlungsorts (amtl. Publ.)

Die Witwe und Tochter des in den USA ver­stor­be­nen Erblassers klagten gegen eine Bank in der Schweiz und gegen den Geschäftspart­ner des Erblassers sowie einen Mitar­beit­er der Bank. Sie war­fen dem Geschäftsmi­tar­beit­er und dem Bankmi­tar­beit­er im Wesentlichen vor, sie hät­ten ins­ge­samt einen Betrag von USD 90 Mio. verun­treut. Die Vorin­stanz erk­lärte sich gestützt auf Art. … weit­er­lesen

5A_249/2014: Keine definitive Rechtsöffnung für ein Urteil des Arbeits- und Sozialgerichts Wien (amtl. Publ.)

Im vor­liegen­den Entscheid hat­te sich das Bun­des­gericht mit der Frage zu befassen, ob gestützt auf ein Urteil des Arbeits- und Sozial­gerichts Wien betr­e­f­fend die Bezahlung von Lohnzuschlä­gen für das Urlaub­sent­gelt von Arbeit­nehmern nach öster­re­ichis­chem Recht die defin­i­tive Recht­söff­nung erteilt wer­den könne. Die erste und die zweite Instanz hat­ten die Recht­söff­nung ver­weigert. Das Bun­des­gericht erwog zunächst, … weit­er­lesen

4A_396/2014: Sachliche Zuständigkeit des Handelsgerichts Zürich nach Art. 164 HRegV verneint (amtl. Publ.)

Die B. AG wurde nach Durch­führung der Liq­ui­da­tion im Han­del­sreg­is­ter gelöscht. Die Beschw­erde­führerin beantragte dem Han­dels­gericht des Kan­tons Zürich, die B. AG in Liq­ui­da­tion sei zwecks Ein­leitung eines Betrei­bungsver­fahrens gestützt auf einen Ver­lustschein wieder im Han­del­sreg­is­ter einzu­tra­gen. Das Han­dels­gericht verneinte seine sach­liche Zuständigkeit. Die gegen diesen Entscheid erhobene Beschw­erde wies das Bun­des­gericht ab. Das Han­dels­gericht … weit­er­lesen

4A_476/2014: Fristwahrung trotz Zustellung der Berufung an die Vorinstanz (amtl. Publ.)

Nach­dem das Arbeits­gericht Zürich eine Klage wegen miss­bräuch­lich­er Kündi­gung abgewiesen hat­te, reichte die Klägerin ihre Beru­fungss­chrift verse­hentlich beim Arbeits­gericht statt beim dafür zuständi­gen Oberg­ericht ein. Das Arbeits­gericht wies die anwaltlich vertretene Klägerin auf das Verse­hen hin, worauf diese das Rechtsmit­tel noch am gle­ichen Tag dem Oberg­ericht über­brachte. Das Oberg­ericht trat auf die Beru­fung nicht ein. … weit­er­lesen

4A_440/2014: Unzulässiges Begehren auf Löschung der Betreibung

Der Beklagte stellte in einem Haf­tung­sprozess unter anderem das Rechts­begehren, das Betrei­bungsamt sei widerk­lageweise anzuweisen, die vom Kläger gegen den Beklagten erhobene Betrei­bung zu löschen. Weit­er beantragte er, als vor­sor­gliche Mass­nahme sei gegenüber dem Betrei­bungsamt zu ver­fü­gen, die vom Kläger erhobene Betrei­bung zu löschen. Das Bezirks­gericht wies die bei­den Rechts­begehren mit Teil­urteil ab. Das Oberg­ericht … weit­er­lesen