4A_282/2013: Anfechtbarkeit von Schiedsentscheiden bei Zusammensetzung des Gerichts entgegen der Schiedsvereinbarung (amtl. Publ.)

Das BGer klärt im vor­liegen­den, zur amtl. Publ. vorge­se­henen Entscheid die strit­tige (laut BGer aber prak­tisch wenig rel­e­vante) Frage, ob IPRG 190 II lit. a (“Der Entscheid kann nur ange­focht­en wer­den:  a. wenn der Einzelschied­srichter vorschriftswidrig ernan­nt oder das Schieds­gericht vorschriftswidrig zusam­menge­set­zt wurde; […]”) auch dann greift, wenn die Zusam­menset­zung des Schieds­gerichts die Unab­hängigkeit und … weit­er­lesen

1C_176/2013, 1C_684/2013: Hooligan-Konkordat teilweise verfassungswidrig (amtl. Publ.)

Das BGer hat eine Beschw­erde mit Bezug auf das Konko­r­dat vom 15. Novem­ber 2007 über Mass­nah­men gegen Gewalt anlässlich von Sportver­anstal­tun­gen (Änderung vom 2. Feb­ru­ar 2012) teil­weise gut­ge­heis­sen. Der Entscheid enthält in Ziff. C des Sachver­halts eine Über­sicht über die Änderun­gen vom 2. Feb­ru­ar 2012. Die Beschw­erde­führer waren durch den ange­focht­e­nen Erlass als Besuch­er von Fuss­ball­spie­len … weit­er­lesen

8C_339/2012: Abgangsentschädigung nach BPV (amtl. Publ.)

In einem auf Ital­ienisch redigierten Entscheid, der zur amtlichen Pub­lika­tion vorge­se­hen ist, ging es um die finanziellen Fol­gen der Auflö­sung eines Dien­stver­hält­niss­es mit einem Gren­zwächter (BGer. 8C_339/2012 vom 29. Okto­ber 2013). Der Gren­zwächter forderte eine Abgangsentschädi­gung gestützt auf Art. 34a Abs. 3 aBPV (Bun­des­per­son­alverord­nung, SR 172.220.111.3). Die BPV wurde mehrfach rev­i­diert und Art. 34a aBPV … weit­er­lesen

5A_888/2012: Papier-Schuldbrief als Rechtsöffnungstitel für das Dritt-Grundpfandrecht (amtl. Publ.)

Das BGer hat­te im vor­liegen­den, zur amtlichen Pub­lika­tion vorge­se­henen Entscheid zu beurteilen, ob ein Inhab­er­schuld­brief auch dann einen Recht­söff­nungsti­tel darstellt, wenn das Grund­stück, auf dem der Inhab­er­schuld­brief lastet, vor der Betrei­bung veräussert wor­den war und der Erwer­ber als Drittp­fandge­ber die durch den Schuld­brief sichergestellte Forderung nicht selb­st anerkan­nt hat (zB durch Über­nahme der Schuld in … weit­er­lesen

2C_1032/2012: Ungerechtfertigte Weigerung, einen Spot des VgT auszustrahlen; Grundrechtsbindung der Publisuisse (amtl. Publ.)

Das Bun­des­gericht hat eine Beschw­erde des Vere­ins gegen Tier­fab­riken (VgT) gegen die ver­weigerte Ausstrahlung eines Werbespots “Was das Schweiz­er Fernse­hen totschweigt” gut­ge­heis­sen und den Entscheid der UBI als Vorin­stanz aufge­hoben. Es gab dabei zwei Ver­sio­nen des Spots. In der ersten Ver­sion, die aus­ges­trahlt wor­den war, lautete die For­mulierung “was andere Medi­en totschweigen”. In der zweit­en … weit­er­lesen

1C_135/2013: Opferhilfe wegen fahrlässiger Tötung nach Arbeitenlassen eines Jugendlichen mit Asbest (amtl. Publ.)

A arbeit­ete als Schüler etwa fünf Wochen in der Eter­nit AG, wo er u.a. Plat­ten mit Weichas­best brechen musste, was Staub entwick­elte. Infolge dessen entwick­elte er Jahrzehnte später einen bösar­ti­gen Brust­fel­lkrebs. Er ersuchte das Kan­tonale Sozialamt Glarus um Schaden­er­satz- und Genug­tu­ungsleis­tun­gen nach dem Opfer­hil­fege­setz (OHG). Nach seinem Tod trat­en die Ehe­frau und die drei Kinder … weit­er­lesen

5A_217/2013: Aufschiebende Wirkung der Berufung bei vorsorglichen Massnahmeentscheiden (amtl. Publ.)

X. (Beschw­erde­führerin) ist Eigen­tümerin eines Grund­stücks, das an das benach­barte Grund­stück von Y. angren­zt. Auf dem Grund­stück von Y. ist zugun­sten des Grund­stücks von X. ein Fahrwe­grecht im Grund­buch einge­tra­gen. Ein Bezirks­gericht im Kan­ton Luzern erliess am 25. April 2012 einen vor­sor­glichen Mass­nah­meentscheid, in dem es die sofor­tige Ent­fer­nung des auf der Erschlies­sungsstrasse abgestell­ten Trak­toran­hängers … weit­er­lesen

4A_225/2013: Polydisziplinäres Gutachten in der vorsorglichen Beweisführung (amtl. Publ.)

Die Beschw­erde­führerin wurde am 13. Juni 2004 auf der Auto­bahn in eine Auf­fahrkol­li­sion ver­wick­elt. Die Beschw­erde­führerin beklagte sich sogle­ich über Nack­­en- und Kopf­schmerzen und ste­ht sei­ther in fachärztlich­er Behand­lung. Mit Ver­fü­gung vom 26. März 2009 verneinte die SUVA Zürich das Vor­liegen eines adäquat­en Kausalzusam­men­hanges zwis­chen dem Unfall vom 13. Juni 2004 und den aktuellen Beschw­er­den. … weit­er­lesen

5A_544/2013, 5A_545/2013: Keine Revision solange noch die Beschwerdefrist läuft (amtl. Publ.)

Das Zivil­gericht des Kan­tons Basel-Stadt erteilte in der­sel­ben Beset­zung (ein Richter als Präsi­dent und eine a.o. Gerichtss­chreiberin) in zwei ver­schiede­nen Fällen defin­i­tive Recht­söff­nung gegen die X. AG. In bei­den Ver­fahren wurde jew­eils am 5. Juni 2013 der begrün­dete Entscheid zugestellt. In der Folge machte die X. AG zwei sep­a­rate Eingaben an das Zivil­gericht und ver­langte in … weit­er­lesen

1B_270/2013: Verlängerung der Sicherheitshaft nach Freilassungsentscheid des Berufungsgerichts (amtl. Publ.)

Die Freiburg­er Staat­san­waltschaft ist vor dem Bun­des­gericht mit ihrer Beschw­erde gescheit­ert, in der sie die Ver­längerung der Sicher­heit­shaft bis zum Abschluss des vom Verurteil­ten angestrengten Beru­fungsver­fahrens beantragt hat­te. Das Bun­des­gericht wies die Beschw­erde ab, da es kein Bun­desrecht dadurch ver­let­zt sah, dass die Vorin­stanz den Beschw­erdegeg­n­er noch am gle­ichen Tag ihres Urteils freige­lassen hat­te, ohne … weit­er­lesen