Überblick über die wichtigsten Neuerungen des per 1. Januar 2023 in Kraft getretenen revidierten Erbrechts

Vor sechs Monat­en ist das rev­i­dierte Erbrecht in Kraft getreten. Es ist somit höch­ste Zeit, die grössere Flex­i­bil­ität des neuen Erbrechts bei der Errich­tung let­ztwilliger Ver­fü­gun­gen zu nutzen, sowie bere­its beste­hende Tes­ta­mente und Erb­verträge im Hin­blick auf die wichtig­sten Neuerun­gen zu über­prüfen und gegebe­nen­falls anzu­passen. Das neue Erbrecht gilt für alle Fälle, in denen der/die Erblasser/in am oder nach dem…

FINMA: Totalrevidiertes Rundschreiben “Marktverhaltensregeln” (Anhörung)

…total­re­v­i­diert und den Entwurf zur Anhörung veröf­fentlicht. Der Entwurf des Rund­schreibens sieht u.a. fol­gende Neuerun­gen vor: Insider­han­del und Mark­t­ma­nip­u­la­tion wer­den neu für sämtliche Mark­t­teil­nehmer ver­boten. Ein­führung der sog. all­ge­meinen Mark­tauf­sicht gestützt auf Art. 34 rev. BEHG, wonach die FINMA ihre Auf­sichtsin­stru­mente nicht mehr nur gegen beauf­sichtigte Per­so­n­en anzuwen­den hat, son­dern gegenüber sämtlichen Per­so­n­en, die gegen das Ver­bot des Insider­han­dels oder der…

4A_132/2009: Fristlose Kündigung durch den Arbeitnehmer wegen Entzug eines Kundenportfolios durch den Arbeitgeber

Das BGer schützt die frist­lose Kündi­gung des Mitar­beit­ers eines Ver­sicherungsver­mit­tlers. Der Angestellte hat­te zu Beginn des Anstel­lungsver­hält­niss­es ein nicht unwesentlich­es Kun­den­port­fo­lio einge­bracht und ver­wal­tete später neben diesen Kun­den weit­ere, durch den Arbeit­ge­ber zugewiesene Kun­den. Später ent­zog der Arbeit­ge­ber dem Angestell­ten einen grösseren Anteil des durch ihn ver­wal­teten Port­fo­lios, wodurch diesem wesentliche Ein­nah­men ent­gin­gen.  Darin war im konkreten Fall eine Persönlichkeitsverletzung…

4A_516/2010: Feststellungsinteresse nach Schutzrechtsverwarnung

Das BGer beschäftigt sich im vor­liegen­den Urteil mit dem Fest­stel­lungsin­ter­esse bei imma­te­ri­al­güter­rechtlichen neg­a­tiv­en Fest­stel­lungskla­gen (hier: MSchG 52) nach Schutzrechtsver­war­nun­gen: “Daraus ergibt sich, dass bei den im Imma­te­ri­al­güter­recht vork­om­menden Schutzrechtsver­war­nun­gen grund­sät­zlich von ein­er Ungewis­sheit aus­ge­gan­gen wer­den kann, die ein Fest­stel­lungsin­ter­esse für eine neg­a­tive Fest­stel­lungsklage auf Nichtver­let­zung begrün­den kann.” Der Gegen­stand der Ungewis­sheit ist dabei vom Inhalt der Schutzrechtsver­war­nung abhängig: “Es ist daher…

2C_543/2014: Betreuung und Unterstützung von Hilfsbedürftigen als bewilligungspflichtiger Personalverleih

Die A. GmbH (Beschw­erde­führerin) bezweckt die Betreu­ung und Unter­stützung von Senioren und anderen hil­fs­bedürfti­gen Per­so­n­en. Sie bietet ein vielfältiges Ange­bot an Betreu­ungs­di­en­stleis­tun­gen in Pri­vathaushal­ten an und ver­fügt über eine kan­tonale Betrieb­s­be­wil­li­gung zur Erbringung pflegerisch­er Leis­tun­gen in der oblig­a­torischen Krankenpflegever­sicherung. Das Amt für Wirtschaft und Arbeit forderte die Beschw­erde­führerin auf, ein Gesuch um Erteilung ein­er Bewil­li­gung für den Per­son­alver­leih einzure­ichen, was…

WEKO büsst Pharmaunternehmen wegen festgelegter Wiederverkaufspreise

Die Wet­tbe­werb­skom­mis­sion (WEKO) ver­hängte laut Medi­en­mit­teilung gegen die Phar­maun­ternehmen Pfiz­er AG, Eli Lil­ly (Suisse) SA und Bay­er (Schweiz) AG eine Busse von ins­ge­samt CHF 5.7 Mio und ver­bot ihnen eine weit­ere Pub­lika­tion ihrer Preisempfehlun­gen für drei Hors-Liste-Arzneimit­tel, weil sie mit Verkauf­sstellen unzuläs­sige Preisvere­in­barun­gen getrof­fen hat­ten. Wie die NZZ berichtet, prüfen die Unternehmen, ob sie dage­gen Rekurs ein­le­gen. Die betrof­fe­nen Produzenten…

FINMA: Strategische Ziele 2017 bis 2020

Die FINMA hat ihre strate­gis­chen Ziele für die näch­sten drei Jahre bekan­nt­gegeben. Fol­gende sieben Ziele ste­hen im Forder­grund: starke Kap­i­tal­isierung von Banken und Ver­sicherungen Förderung eines inte­gren Geschäftsver­hal­tens, ins­beson­dere bezüglich Bekämp­fung von Geld­wäscherei Entschär­fung des Too-big-to-Fail-Prob­lems durch Not­fallpläne und Res­o­lu­tion-Strate­gien Schutz von Gläu­bigern und Ver­sicherten im Finanz­markt Schaf­fung geeigneter Rah­menbe­din­gun­gen für inno­v­a­tive Geschäftsmod­elle Prinzip­i­en­basierte Reg­ulierung, soweit möglich aber äquiv­a­lent zu…

PWC-Studie zur Wirtschaftskriminalität

Laut der aktuellen PWC-Studie zur Wirtschaft­skrim­i­nal­ität begün­stige die Finanz- und Wirtschaft­skrise Delik­te wie Verun­treu­ung, gefälschte Geschäfts­büch­er, Datendieb­stahl oder Kor­rup­tion in Unternehmen. Die meis­ten Straftat­en seien in der Finanzbranche (Banken, Ver­sicherungen) festzustellen, gefol­gt vom Han­del und der Pro­duk­tion. Die seit 2004 durchge­führte PWC-Studie zur Wirtschaft­skrim­i­nal­ität, die auch in der NZZ vorgestellt wurde, unter­suchte dieses Mal ins­beson­dere den Zusam­men­hang zur Wirtschaft­skrise. Die…

2C_776/2013: EMRK 6 auf spielbankenrechtliche Sanktionen anwendbar; Zugriff auf Pflichtdokumentation; Verjährung; Verwendung von GwG-Daten; Sanktionsbemessung (amtl. Publ.)

Die Eid­genös­sis­che Spiel­bankenkom­mis­sion (ESBK) hat­te ein Casi­no mit rund CHF 5 Mio. sank­tion­iert und ihm gestützt auf Art. 51 des Spiel­bankenge­set­zes SBG Ver­fahren­skosten von rund CHF 25’000 aufer­legt, weil das Casi­no im Zusam­men­hang mit einem Spiel­er ihr Sozialkonzept (nach Art. 13 SBG eine Konzes­sion­ierungsvo­raus­set­zung) nicht einge­hal­ten und damit in gravieren­der Weise gegen die Spiel­bankenge­set­zge­bung ver­stossen habe. Ins­beson­dere habe das Casino…

2C_614/2011: Weltenbummler auf hoher See behält seinen steuerlichen Wohnsitz in der Schweiz (amtl. Publ.)

Die Eheleute X. wohn­ten gemein­sam in Münchenstein/BL. Der Ehe­mann meldete sich im Jan­u­ar 2005 bei der Gemeinde auf den 15. März 2005 ab und gab als neue Adresse “Wel­tenbumm­ler” an, während die Ehe­frau in München­stein blieb. Der Ehe­mann hält sich im Aus­land auf seinem Segelschiff auf, wird regelmäs­sig von sein­er Ehe­frau besucht und hat kein­er­lei Absicht, in näch­ster Zeit in die…