8C_422/2015: Anrechnung beschlagnahmter Vorsorgeleistungen auf Arbeitslosenentschädigung (amtl. Publ.)

Der Beschw­erde­führer meldete sich zum Leis­tungs­bezug bei der Arbeit­slosenver­sicherung an, nach­dem der Bund sein Arbeitsver­hält­nis frist­los aufgelöst hat­te. Das beco Bern­er Wirtschaft, Arbeit­slosenkasse Kan­ton Bern zog von der Arbeit­slose­nentschädi­gung den Alter­skap­i­tal­bezug von der beru­flichen Vor­sorge in der Höhe von CHF 860’017.95 ab (Abzug von monatlich CHF 4’291.50). Gegen diese Anrech­nung wehrte sich der Beschw­erde­führer, weil der Alter­skap­i­tal­bezug von der Bundesanwaltschaft…

6B_368/2011: Genugtuungsansprüche des Konkubinatspartners (amtl. Publ.)

Bei ein­er Tötung kommt nicht nur der Ehe­frau und den gemein­samen Kindern, son­dern auch der Konku­bi­natspart­ner­in und den mit ihr gezeugten Kindern ein Anspruch auf Genug­tu­ung nach Art. 47 OR zu. Zu diesem Schluss kommt das Bun­des­gericht in dem zur Pub­lika­tion vorge­se­henen Urteil 6B_368/2011 vom 2. Feb­ru­ar 2012 (frz.). Bish­er hat­te die höch­strichter­liche Recht­sprechung offen­ge­lassen, ob une­he­liche Lebenspart­ner einen Anspruch…

4A_665/2012: Schätzung des entgangenen Gewinns bei nicht erteilten Aufträgen nach OR 42

Das OGer BE hat­te im Zusam­men­hang mit einem Stre­it um ent­gan­genen Gewinn für die damit ver­bun­dene Frage anzurech­nen­der Erspar­nisse erkan­nt, es sei gericht­sno­torisch, dass Anwäl­ten bei Due Dili­gence-Prü­fun­gen und Con­trol­ling gewin­n­min­dern­der Aufwand von ca. 50% des Umsatzes anfalle. Im konkreten Fall schätzte es den Aufwand jedoch auf nur 1/3: Das Oberg­ericht erwog dazu, es sei gericht­sno­torisch, dass im Bere­ich Due Diligence…

In eigener Sache: Dr. Roland Bachmann verstärkt swissblawg

Die Redak­tion von swiss­blawg freut sich über weit­ere Ver­stärkung: RA Dr. Roland Bach­mann, LL.M. (Michi­gan), Anwalt bei Nater Dal­lafior Recht­san­wälte AG in Zürich, betreut bei uns ab sofort die Bere­iche Arbeit­srecht, Haftpflicht- und Ver­sicherungsrecht sowie Prozess­recht (exkl. Schieds­gerichts­barkeit und Schuld­be­trei­bungs- und Konkursrecht). Damit ist das Team von swiss­blawg auf sieben Per­so­n­en angewachsen.…

6B_1310/2021: Keine adhäsionsweise Geltendmachung vertraglicher Ansprüche im Strafverfahren (amtl. Publ.)

…darstellt (E. 3.1.1). Die von der Pri­vatk­läger­schaft gel­tend gemacht­en Zivi­lansprüche müssen aus ein­er oder mehreren Straftat­en abgeleit­et wer­den, die zunächst Gegen­stand der Ermit­tlun­gen im Vorver­fahren sind und später im erstin­stan­zlichen Ver­fahren in der von der Staat­san­waltschaft erstell­ten Anklageschrift aufge­führt wer­den (Art. 122 Abs. 1 StPO). Die Rechts­grund­lage für zivil­rechtliche Ansprüche liegt meist in den haftpflichtrechtlichen Nor­men gemäss Art. 41 ff.…

Verordnung über den Einsatz privater Sicherheitsfirmen in Kraft per 1. Dezember 2007

…müssen nach den Vorschriften des Beschaf­fungsrechts aus­geschrieben wer­den. Sicher­heit­sun­ternehmen kom­men als Auf­trag­nehmer nur in Frage, wenn sie, u.a., einen Ver­hal­tenskodex imple­men­tieren, eine Haftpflichtver­sicherung abgeschlossen haben (VES 5) und die interne Aus­bil­dung auch Grun­drechte, Per­sön­lichkeitss­chutz und Ver­fahren­srecht umfasst und inter­es­san­ter­weise auch “Kor­rup­tions­bekämp­fung” (VES 6) — offen­bar hält man das pri­vate Sicher­heits­gewerbe für beson­ders krim­i­nal­ität­san­fäl­lig. Im Einzelfall wird ver­traglich definiert, ob das…

4A_740/2012: Anerkennung und Vollstreckbarerklärung eines belgischen Urteils betreffend Sabena (amtl. Publ.)

In Bel­gien ist ein Haftpflichtprozess hängig, der zum Gegen­stand hat, ob die SAir­Group und die SAir­Lines (bei­de in Nach­lass-Liq­ui­da­tion) gegenüber der in Konkurs ger­ate­nen Luft­fahrt­ge­sellschaft Sabena SA schaden­er­satzpflichtig sind. Der Cour d’appel de Brux­elles fällte einen Vorentscheid, gemäss dem die SAir­Group und die SAir­Lines in Liq­ui­da­tion sol­i­darisch verurteilt wur­den, der Sabena-Konkurs­masse den Betrag von EUR 18’290’800.60 zu bezahlen (nach­fol­gend “bel­gis­ches…

Juristische Blogs

Es existiert bere­its eine ganze Anzahl juris­tis­ch­er Blogs in der Schweiz (s. Liste rechts, “Blogs”). RA Jean Bap­tiste Huber unter­hält einen Blog zum Haftpflicht- und Ver­sicherungsrecht. Im Bere­ich des Strafrechts kom­men­tiert Labeo, ein anonymer Blog­ger, die zukün­ftige eid­genös­sis­che StPO, während der Blog der Kan­zlei Gress­ly Hostet­tler Jek­er Novakovic, strafprozess.ch, Entwick­lun­gen im Straf­prozess­recht sehr aufmerk­sam (und schar­fzüngig) ver­fol­gt. RA Fritz Tanner…