2C_701/2014: Berufsmässige Vertretung in Zivilverfahren; keine Anwendung des Binnenmarktgesetzes (amtl. Publ.)

X. ist diplomiert­er Recht­sagent und im Kan­ton Waadt zur beruf­s­mäs­si­gen Vertre­tung von Parteien in gewis­sen Ver­fahren gestützt auf Art. 68 Abs. 2 lit. b und d ZPO zuge­lassen. X. stellte im Kan­ton Bern das Gesuch, er sei vor den Gericht­en des Kan­tons Bern im sel­ben Umfang zuzu­lassen wie in der Waadt, obwohl das Recht des … weit­er­lesen

4A_530/2014: Persönliches Erscheinen einer juristischen Person an der Schlichtungsverhandlung (amtl. Publ.)

Eine Aktienge­sellschaft (Päch­terin, Klägerin) reichte ein Schlich­tungs­ge­such wegen Kündi­gung ihres Pachtver­trages ein. An der Schlich­tungsver­hand­lung erschien für die Aktienge­sellschaft die Mut­ter des einzi­gen Mit­glieds des Ver­wal­tungsrates (D.) in Begleitung eines Recht­san­walts. Die Schlich­tungs­be­hörde stellte den­noch die Klage­be­wil­li­gung aus. Vor Bezirks­gericht Arlesheim machte die beklagte Ver­päch­terin gel­tend, die Klage­be­wil­li­gung sei ungültig, da die Aktienge­sellschaft ihrer Pflicht zum … weit­er­lesen

4A_232/2014, 4A_610/2014: Werkvertrag, Umfang des Leistungsverzichts gemäss Art. 366 Abs. 1 OR (amtl. Publ.)

Gegen­stand dieses Urteils bildete ein Werkver­trag, bei welchem die Unternehmerin mehrere Leis­tun­gen erbrin­gen musste. Da sie sich mit einem Teil der Leis­tun­gen in Verzug befand, trat die Bestel­lerin vom gesamten Werkver­trag zurück. Das Bun­des­gericht kon­nte sich in der Folge erst­mals zur Frage äussern, ob der Bestel­lerin gestützt auf Art. 366 Abs. 1 OR einzig ein … weit­er­lesen

Bundesrat verabschiedet Botschaft zur Modernisierung der Handelsregisterverordnung

Der Bun­desrat hat am Mittwoch die Botschaft zur Anpas­sung der Vorschriften über das Han­del­sreg­is­ter ver­ab­schiedet. Die Mod­erner­isierung ist notwendig, da das gel­tende Recht den Bedürfnis­sen der Benutzerin­nen und Benutzer des Han­del­sreg­is­ters nicht mehr gerecht wird. Die im Entwurf enthal­tene Neuregelung bein­hal­tet sowohl mod­i­fizierte Bes­tim­mungen des gel­tenden Rechts als auch voll­ständig neue Bes­tim­mungen. Es wer­den dabei … weit­er­lesen

Teilrevision des KKG (aggressive Werbung, Expresskredite): Entwurf angenommen

Das Par­la­ment hat in der Schlussab­stim­mung vom 20. März 2015 — gestützt auf den Bericht der WAK‑N vom 28. Jan­u­ar 2014 zur Par­la­men­tarischen Ini­tia­tive Josiane Aubert vom 18. Juni 2010 “Schulden­präven­tion. Keine Wer­bung für Kleinkred­ite”  (Geschäfts-Nr. 10.467)  und auf die Stel­lung­nahme des Bun­desrats vom 2. April 2014 — den Entwurf ein­er Teil­re­vi­sion des KKG (BBl 2015 … weit­er­lesen

EStV: Steuerlich anerkannte Zinssätze für Gesellschaftsdarlehen an oder von Anteilsinhabern pro 2015 (Schweizer Franken / Fremdwährungen)

Die Eid­genös­sis­che Steuerver­wal­tung (EStV) hat die seit 1. Jan­u­ar 2015 für das laufende Jahr steuer­lich mass­geben­den („Safe-Haven“-) Zinssätze für Vorschüsse und Dar­lehen an, resp. von Beteiligten oder diesen nah­este­hen­den Drit­ten, pub­liziert — wie jedes Jahr mit­tels zweier Rund­schreiben. Wie immer kom­men für Dar­lehen in Schweiz­er Franken grund­sät­zlich nicht diesel­ben Zinssätze zur Anwen­dung für jene in … weit­er­lesen

4A_463/2014: Prozessentschädigung für das Schlichtungsverfahren (in casu in Mietsachen; amtl. Publ.)

Hin­ter­grund des Stre­its war eine (zunächst ordentliche und anschliessend ausseror­dentliche) Kündi­gung eines Mietver­trags über Lager­räume. Vor Bun­des­gericht strit­tig war unter anderem, ob die Vorin­stanz gegen Art. 113 Abs. 1 ZPO ver­stossen hat­te, indem sie die Ver­mi­eterin verpflichtet hat­te, auch für das Schlich­tungsver­fahren eine Prozessentschädi­gung zu entricht­en. Zunächst wies das Bun­des­gericht auf die Botschaft zur ZPOweit­er­lesen

Revision der Chauffeurverordnung: Erleichterungen bei den Arbeits- und Ruhezeitvorschriften für gewisse Transporte

Der Bun­desrat hat heute eine Revi­sion der Chauf­feurverord­nung (ARV1) beschlossen.  Neu wer­den gewerbliche Trans­porte von Mate­r­i­al oder Aus­rüs­tun­gen (Arbeit­suten­silien), die der Beruf­sausübung dienen, vom Gel­tungs­bere­ich der ARV1 ausgenom­men. Diese Erle­ichterung gilt, wenn das Gesamt­gewicht des Fahrzeugs oder der Fahrzeugkom­bi­na­tion 7,5 Ton­nen nicht über­steigt, der Trans­port nicht der Hauptzweck der Beruf­sausübung ist und inner­halb eines Umkreis­es … weit­er­lesen

4A_262/2014: Herausgabe, Beweislast (amtl. Publ.)

Hin­ter­grund dieses Urteils bildete eine Klage auf Her­aus­gabe von — unter anderem — CHF 150’000 (zuzüglich Zin­sen). Der Beschw­erde­führerin hat­te diesen Betrag der Beschw­erdegeg­ner­in übergeben, welche das Geld daraufhin in einem Bankschliess­fach deponierte. Der Beschw­erde­führer machte gel­tend, er habe das Geld hin­ter­legt und könne dieses daher vin­dizieren oder die Rück­er­stat­tung gestützt auf den Hin­ter­legungsver­trag ver­lan­gen. … weit­er­lesen

4A_482/2014: Kündigung eines Mietverhältnisses während der Sperrfrist (amtl. Publ.)

Das Bun­des­gericht hat­te in diesem Ver­fahren erst­mals Gele­gen­heit, sich zur Frage zu äussern, ob die Anfecht­barkeit ein­er in der Sper­rfrist während bzw. nach Abschluss eines mietrechtlichen Schlich­­tungs- oder Gerichtsver­fahrens aus­ge­sproch­enen Kündi­gung (Art. 271a Abs. 1 lit. d OR) die Ken­nt­nis des Ver­mi­eters vom hängi­gen Ver­fahren voraus­set­zt. Bei­de Vorin­stanzen hat­ten die Kündi­gung nicht als treuwidrig betra­chtet, … weit­er­lesen