6B_718/2014: (Un-)Rechtmässigkeit von generell angeordneten Zwangsmassnahmen; keine DNA-Profile “auf Vorrat” (amtl. Publ.)

Die formelle und materielle Recht­mäs­sigkeit von Zwangs­mass­nah­men (erken­nungs­di­en­stliche Erfas­sung und Erstel­lung eines DNA-Pro­­fils) ist Gegen­stand eines für die amtliche Samm­lung vorge­se­henen Urteils des Bun­des­gerichts. Die Beschw­erde­führerin deponierte zusam­men mit drei weit­eren Per­so­n­en während ein­er Ver­anstal­tung an der Uni­ver­sität Bern Mist auf Tis­chen im Vor­tragsraum. Alle vier ver­weigerten in der polizeilichen Befra­gung die Aus­sage und stimmten … weit­er­lesen

6B_262/2014: Verletzung des Anklageprinzips durch Strafbefehl ohne Umschreibung des Lebenssachverhaltes (amtl. Publ.)

Ein Straf­be­fehl muss den konkreten Lebenssachver­halt enthal­ten. Die Sachver­halt­sum­schrei­bung hat dabei den formellen Anforderun­gen an eine Anklageschrift vol­lum­fänglich zu genü­gen. Das gilt nach einem aktuellen Urteil des Bun­des­gerichts ungeachtet der Frage, wie kom­plex sich der Sachver­halt erweist oder welche Art von Delik­ten zur Diskus­sion ste­ht. Der Beschw­erde­führer hat­te gegen einen Straf­be­fehl wegen ein­fach­er Ver­let­zung der Verkehrsregeln … weit­er­lesen

4A_214/2014: unzulässige Doppeltätigkeit des Vermittlungsmäklers im Immobilienbereich (amtl. Publ.)

Das Bun­des­gericht hat­te in diesem Ver­fahren einen Fall der Ver­wirkung des Mäk­ler­lohn gemäss Art. 415 OR zu beurteilen.  Gegen­stand des Ver­fahrens war ein Mäk­ler, der sowohl mit dem Verkäufer ein­er Liegen­schaft als auch mit dem Käufer je einen Mäk­lerver­trag als Ver­mit­tlungsmäk­ler abgeschlossen hat­te (E. 4.2): Der Ver­mit­tlungsmäk­ler schloss mit dem Verkäufer der Liegen­schaft einen Mäk­lerver­trag ab. … weit­er­lesen

4A_295/2014: Dokumentenlieferdienst der ETH: Auslegung von URG 19; Privatgebrauch i.e.S.; Begriff des Werkexemplars (amtl. Publ.)

Das vor­liegende Urteil des BGer bet­rifft eine Auseinan­der­set­zung zwis­chen der ETH Zürich und den Wis­senschaftsver­la­gen Else­vi­er, Springer und Thieme. Die Bib­lio­thek der ETH betreibt einen Doku­menten­liefer­di­enst, bei dem auf Anfrage Auszüge aus in der Bib­lio­thek vorhan­de­nen Zeitschriften oder Sam­mel­bän­den ges­can­nt und als PDF per Email an Nutzer ver­sandt wer­den. Dage­gen hat­ten die Wis­senschaftsver­lage geklagt. Das … weit­er­lesen

8C_470/2014: Die Fachstelle für Personensicherheitsprüfungen ist nicht berechtigt, beim BGer Beschwerde zu erheben (amtl. Publ.)

Im Urteil 8C_470/2014 musste sich das BGer zur Frage äussern, ob die Fach­stelle für Per­so­n­en­sicher­heit­sprü­fun­gen (PSP) zur Beschw­erde­führung beim BGer legit­imiert sei. Anlässlich der Rekru­tierung eines Stel­lungspflichti­gen kam die Fach­stelle PSP des Departe­ments für Vertei­di­gung, Bevölkerungss­chutz und Sport (VBS) zum Schluss, dass der Betrof­fene ein Sicher­heit­srisiko darstelle. Gestützt auf Art. 113 Abs. 1 lit. d … weit­er­lesen

5A_199/2014: Der Eheungültigkeitsgrund von Art. 105 Ziff. 4 ZGB kommt nicht rückwirkend zur Anwendung (amtl. Publ.)

Gegen­stand des vor­liegen­den Entschei­des war die Frage der Rück­wirkung des per 1. Jan­u­ar 2008 in Kraft getrete­nen Ehe­ungültigkeits­grun­des gemäss Art. 105 Ziff. 4 ZGB auf vor diesem Datum geschlossene Ehen. Nach Art. 105 Ziff. 4 ZGB liegt ein Ungültigkeits­grund vor, wenn ein­er der Ehe­gat­ten nicht eine Lebens­ge­mein­schaft begrün­den, son­dern die Bes­tim­mungen über Zulas­sung und Aufen­thalt … weit­er­lesen

2C_380/2014: Derjenige berücksichtigte Anbieter hat kein schutzwürdiges Beschwerdeinteresse, welcher auch bei Obsiegen seiner Anträge selber den Zuschlag nicht erhalten könnte (amtl. Publ.)

Im Entscheid 2C_380/2014 vom 15. Sep­tem­ber 2014 befasst sich das BGer mit der Ver­gabe des Los­es Bah­n­tech­nik und Gesamtko­or­di­na­tion Ceneri-Basis­­tun­nel im offe­nen Ver­fahren. Am 12. August 2013 erteilte die Alp­Tran­sit Got­thard AG den Zuschlag für die Pla­nung, Entwick­lung, Fab­rika­tion, Liefer­ung und Mon­tage der bah­n­tech­nis­chen Aus­rüs­tung des Ceneri-Basis­­tun­nels an die ARGE cpc. Gegen diesen Zuschlag erhob die … weit­er­lesen

4A_396/2014: Sachliche Zuständigkeit des Handelsgerichts Zürich nach Art. 164 HRegV verneint (amtl. Publ.)

Die B. AG wurde nach Durch­führung der Liq­ui­da­tion im Han­del­sreg­is­ter gelöscht. Die Beschw­erde­führerin beantragte dem Han­dels­gericht des Kan­tons Zürich, die B. AG in Liq­ui­da­tion sei zwecks Ein­leitung eines Betrei­bungsver­fahrens gestützt auf einen Ver­lustschein wieder im Han­del­sreg­is­ter einzu­tra­gen. Das Han­dels­gericht verneinte seine sach­liche Zuständigkeit. Die gegen diesen Entscheid erhobene Beschw­erde wies das Bun­des­gericht ab. Das Han­dels­gericht … weit­er­lesen

4A_476/2014: Fristwahrung trotz Zustellung der Berufung an die Vorinstanz (amtl. Publ.)

Nach­dem das Arbeits­gericht Zürich eine Klage wegen miss­bräuch­lich­er Kündi­gung abgewiesen hat­te, reichte die Klägerin ihre Beru­fungss­chrift verse­hentlich beim Arbeits­gericht statt beim dafür zuständi­gen Oberg­ericht ein. Das Arbeits­gericht wies die anwaltlich vertretene Klägerin auf das Verse­hen hin, worauf diese das Rechtsmit­tel noch am gle­ichen Tag dem Oberg­ericht über­brachte. Das Oberg­ericht trat auf die Beru­fung nicht ein. … weit­er­lesen

5A_388/2014: Nichtigkeit einer Herausgabeverfügung der Konkursverwaltung (amtl. Publ.)

Im vor­liegen­den Entscheid hat­te sich das Bun­des­gericht mit ein­er Her­aus­gabev­er­fü­gung ein­er Konkursver­wal­tung zu befassen. Dem Stre­it lag fol­gen­der Sachver­halt zugrunde: Am 19. August 2013 war über B. der Konkurs eröffnet wor­den. Auf B. waren zu diesem Zeit­punkt zwei Fahrzeuge ein­gelöst. Am 22. August 2013 schloss A. (Beschw­erde­führer) mit B. (Schuld­ner und Verkäufer) einen Kaufver­trag über … weit­er­lesen