5A_592/2015: Beschwerderecht des Gläubigers gegen die Einstellung des Konkursverfahrens mangels Aktiven (amtl. Publ.)

Im vor­liegen­den Urteil hat­te das Bun­des­gericht zu beurteilen, ob ein Gläu­biger die Ver­fü­gung des Konkursrichters zur Ein­stel­lung eines Konkurs­es gemäss Art. 230 Abs. 1 SchKG mit Beschw­erde anfecht­en kann. Dem Urteil lag fol­gen­der Sachver­halt zugrunde: Über die N. AG in Liq­ui­da­tion war der Konkurs eröffnet wor­den. Nach Abklärun­gen hat­te das Konkur­samt die Ein­stel­lung des Konkurs­es … weit­er­lesen

BVGer: Verfügung der WEKO gegen Altimum SA aufgehoben (B‑5685/2012)

Mit Urteil vom 17. Dezem­ber 2015 hat das Bun­desver­wal­tungs­gericht (BVGer) eine Ver­fü­gung der Schweiz­erischen Wet­tbe­werb­skom­mis­sion (WEKO) gegen Alti­mum SA aufge­hoben. Nach Ansicht des BVGer wurde der Wet­tbe­werb auf dem rel­e­van­ten Markt trotz des Vor­liegens ein­er ver­tikalen Abrede über Min­destverkauf­spreise nicht erhe­blich beein­trächtigt. Mit Ver­fü­gung vom 20. August 2012 hat­te die WEKO eine Busse in der … weit­er­lesen

1C_17/2015: Ungenügende Interessenabwägung im Zusammenhang mit der Aussiedlung eines Landwirtschaftsbetriebs

Im Urteil vom 16. Dezem­ber 2015 beschäftigte sich das BGer mit der geplanten Aussied­lung eines land­wirtschaftlichen Betriebs von der Dor­f­zone in die Land­wirtschaft­szone. A. und B. verkauften ihre Liegen­schaft in der Dor­f­zone von Thun­dorf und erwar­ben eine Parzelle in der Gemeinde Amlikon-Bis­segg. Die Parzelle liegt in einem Gebi­et mit Vor­rang Land­schaft und beson­deren Ver­net­zungs­funk­tio­nen gemäss … weit­er­lesen

4A_191/2015: Keine vorsorgliche Beweisführung zur Durchsetzung von Ansprüchen nach Art. 400 Abs. 1 OR (amtl. Publ.)

Eine pana­mais­che Gesellschaft (Beschw­erde­führerin) leit­ete gegen ihre Bank ein Ver­fahren zur vor­sor­glichen Bewe­is­führung nach Art. 158 Abs. 1 lit. b ZPO ein. Sie ver­langte ver­schiedene Doku­mente her­aus, um die Prozess­chan­cen betr­e­f­fend die finanziellen Fol­gen getätigter Investi­tio­nen in Mad­off-Fonds und allfäl­liger Retrozes­sio­nen abzuk­lären. Die kan­tonalen Gerichte und das Bun­des­gericht gelangten zum Schluss, dass das Ver­fahren zur … weit­er­lesen

5A_89/2015: Art. 163 und 167 StGB keine Schutznormen; Zuständigkeit für SchKG-Anfechtungsklagen (amtl. Publ.)

Über die C. AG wurde der Konkurs eröffnet. Eine Kan­ton­al­bank liess sich darauf ver­schiedene Ansprüche gestützt auf Art. 260 SchKG abtreten und ging gegen die Y. GmbH vor. Das Han­dels­gericht Aar­gau wies die Klage ab, soweit es darauf ein­trat. Soweit die Klage der Kan­ton­al­bank eine betrei­bungsrechtliche Anfech­tung betraf, erfol­gte ein Nichtein­treten man­gels sach­lich­er Zuständigkeit. Die … weit­er­lesen

2C_219/2015: Notarieller Urkunde kommt keine Beweiskraft zu in Bezug auf Frage der nicht-ausländischen Beherrschung einer Aktiengesellschaft

Im Entscheid vom 20. Novem­ber 2015 hat­te das BGer zu beurteilen, ob eine Aktienge­sellschaft für den Erwerb ein­er Stock­w­erkeigen­tum­sein­heit eine Bewil­li­gung nach dem BewG (Bun­des­ge­setz über den Erwerb von Grund­stück­en durch Per­so­n­en im Aus­land, SR 211.412.41) benötigt. Die X. AG erwarb eine Stock­w­erkeigen­tum­sein­heit für Fr. 685’000.– und liess dem Bezirk­srat U. eine notarielle Urkunde zukom­men, … weit­er­lesen

1C_365/2015: Bauzonenmoratorium (Art. 38a RPG) und Gegenausnahme (Art. 52a RPV)

Mit Urteil vom 9. Dezem­ber 2015 äusserte sich das BGer ein weit­eres Mal zum Bau­zo­nen­mora­to­ri­um gemäss Art. 38a Abs. 2 RPG (Raum­pla­nungs­ge­setz, SR 700) und zur in Art. 52a Abs. 1 RPV (Raum­pla­nungsverord­nung, SR 700.1) normierten Gege­naus­nahme. Nach­dem der Gemein­der­at Oberbüren/SG im Rah­men ein­er Teil­re­vi­sion des Zonen­plans Umzo­nun­gen im Sied­lungs­ge­bi­et und Ein­zo­nun­gen von Land­wirtschaft­s­land vor­nahm, … weit­er­lesen

4A_425/2015: Bundesgericht schränkt Klagebefugnis der Nachlassmasse bei Verantwortlichkeitsklagen ein (Praxisänderung; amtl. Publ.)

Gegen­stand dieses Urteils bilde­ten Zahlun­gen, welche die SAir­Group vor Ein­re­ichung des Nach­lassstun­dungs­ge­suchs geleis­tet hat­te. Die Nach­lass­masse der SAir­Group erhob im Zusam­men­hang mit diesen Zahlun­gen eine Ver­ant­wortlichkeit­sklage gegen ehe­ma­lige Organ­mit­glieder wegen Gläu­biger­schädi­gung. Dem Bun­des­gericht bot dieses Ver­fahren Gele­gen­heit, sich von seinem “Raich­le-Entscheid” (BGer 5C.29/2000 vom 19. Sep­tem­ber 2000) im Lichte der sei­theri­gen Entwick­lung der Prax­is zu … weit­er­lesen

1C_35/2015: Jahresversammlung des Islamischen Zentralrats Schweiz zu Unrecht verboten

Im Urteil vom 28. Okto­ber 2015 befasste sich das BGer mit der Durch­führung der Jahreskon­ferenz des Islamis­chen Zen­tral­rats Schweiz (IZRS). Im Juni 2014 ersuchte Nico­las Blan­cho, Präsi­dent des IZRS, den Ober­amt­mann des Saanebezirks um eine Bewil­li­gung (Patent K), um die Jahreskon­ferenz 2014 unter dem Mot­to “Hijra — Beginn ein­er Rev­o­lu­tion” durchzuführen. Der Ober­amt­mann kam zum … weit­er­lesen

Neuer Newsletter zum Transport- und Logistikrecht

Das bre­it gefächerte Ange­bot an juris­tis­chen Newslet­tern ist um ein Exem­plar reich­er: Die Kom­pe­ten­zstelle für Logis­tik- und Trans­portrecht KOLT an der Uni­ver­sität Luzern bietet alle drei Monate aktuelle Infor­ma­tio­nen zu Recht­sprechung, Geset­zge­bung und Lit­er­atur im Bere­ich ihrer Forschungs­ge­bi­ete. Die erste Aus­gabe ist ver­gan­gene Woche erschienen; sie kann online gele­sen wer­den. Auf der Web­site der KOLTweit­er­lesen