Kommissionsmotion UREK‑N zur Beibehaltung der Lex Koller

Die Kom­mis­sion für Umwelt, Raum­pla­nung und Energie des Nation­al­rates (UREK‑N) hat eine Kom­mis­sion­s­mo­tion ein­gere­icht mit dem Ziel, die Lex Koller zu bewahren. Dazu die Medi­en­mit­teilung vom 7. Novem­ber 2012: ​Die Kom­mis­sion ist sich einig, dass die Nach­frage auf dem Schweiz­er Immo­bilien­markt in den let­zten Jahren stark zugenom­men hat. Dazu trägt unter anderem die Entwick­lung bei, … weit­er­lesen

Teilrevision des Heilmittelgesetzes: Zugang zu Arzneimitteln; Umgang mit geldwerten Vorteilen

Der Bun­desrat möchte durch eine Teil­re­vi­sion des HMG den Zugang zu Arzneimit­teln und die Rah­menbe­din­gun­gen für bio­medi­zinis­che Forschung und Indus­trie verbessern. Aus der Medi­en­mit­teilung vom 7. Novem­ber 2012: […] Dabei soll der Mark­tzu­gang für Kom­­ple­­men­tär- und Phy­toarzneimit­tel erle­ichtert und eine grössere Vielfalt an kinderg­erecht­en Arzneimit­teln ver­füg­bar gemacht wer­den. Weit­er wer­den die Bes­tim­mungen zu Rabat­ten und … weit­er­lesen

Int. Steuerrecht: Botschaft zum DBA‑P und Mandat für Verhandlungen mit Griechenland

Der Bun­desrat hat die Botschaft zur Revi­sion des DBA mit Por­tu­gal (Link zum Pro­tokoll) ver­ab­schiedet und den eid­genös­sis­chen Räten zur Genehmi­gung vorgelegt. Das rev­i­dierte DBA enthält Bes­tim­mungen über die Amt­shil­fe nach dem inter­na­tion­al gel­tenden Stan­dard. Zu den Änderun­gen im Rah­men der Revi­sion gehören Quel­len­s­teuerre­duk­tio­nen bis hin zur Steuer­be­freiung bei Div­i­den­den, Zin­sen und Lizenz­zahlun­gen im Quel­len­staat.  … weit­er­lesen

Too big to fail”: Revidierter VStG 5 I lit. g ab 2013 in Kraft

Zin­sen der Pflicht­wan­de­lan­lei­hen (Cocos) von sys­tem­rel­e­van­ten Banken und Zin­sen von Anlei­hen mit Forderungsverzicht (Write-down Bonds) wer­den ab 1. Jan­u­ar 2013 von der Ver­rech­nungss­teuer befre­it.  Mit der vom Par­la­ment am 15. Juni 2012 beschlosse­nen Änderung im Ver­rechnungss­teuerge­setz sollen die steuer­lichen Rah­menbe­din­gun­gen zur Emis­sion von Cocos und Write-down Bonds verbessert wer­den. Das erle­ichtert die Umset­zung der Eigen­mit­telvorschriften … weit­er­lesen

Änderung des BEHG vom 28. September 2012 betr. Insiderdelikte: Referendumsfrist bis am17. Januar 2013

 Der Bun­desrat hat die Änderung des BEHG vom 28. Sep­tem­ber 2012 betr. Insid­erde­lik­te veröf­fentlicht. Die Ref­er­en­dums­frist endet am 17. Jan­u­ar 2013. Kern der Änderung ist die Über­führung des Insid­er­tatbe­standes aus dem StGB in das BEHG. Dazu hat­te der Bun­desrat in der Botschaft Fol­gen­des fest­ge­hal­ten (vgl. auch die Uber­sicht beim SIF): Über­sicht Mit der Vor­lage wer­den sowohl … weit­er­lesen

Verlängerung der Verjährungsfristen im Kauf- und Werkvertragsrecht treten am 1. Januar 2013 in Kraft

Wie früher berichtet (am 7. Juni 2010 und am 7. April 2011) wer­den die Ver­jährungs­fris­ten im Kaufrecht und im Werkver­tragsrecht durch eine Änderung von OR 210 und von OR 371 ver­längert. Gle­ichzeit­ig wird  fest­ge­hal­ten, dass eine unge­bührliche Verkürzung der Ver­jährungs­frist im Kon­sumenten­ver­trag aus­geschlossen ist. Die neuen Bes­tim­mungen treten am 1. Jan­u­ar 2013 in Kraft und … weit­er­lesen

Totalrevision VVG: WAK‑N weist Vorlage an den Bundesrat zurück

Die WAK‑N hat sich am Mon­tag vor ein­er Woche u.a. mit der Total­re­vi­sion des VVG befasst. Sie hat bei Stim­men­gle­ich­heit mit dem Stichentscheid ihres Präsi­den­ten beschlossen, auf die Vor­lage einzutreten, hat aber die Mei­n­ung ein­genom­men, die vorgeschla­gene Gesamtre­vi­sion gehe vor allem beim Infor­ma­tion­srecht und in Bezug auf die Forderun­gen der FINMA zu weit, und die … weit­er­lesen

FINMA: Bankeninsolvenzverordnung-FINMA tritt in Kraft

Gemäss Medi­en­mit­teilung erset­zt die FINMA per 1. Novem­ber 2012 die beste­hende Bankenkonkursverord­­nung-FIN­­MA durch die neue Banken­in­­sol­ven­zverord­­nung-FIN­­MA (“BIV-FINMA”). Während die Konkursvorschriften prak­tisch unverän­dert aus der beste­hen­den Verord­nung über­nom­men wur­den, enthält die BIV-FINMA neu eine detail­lierte Regelung des Sanierungsver­fahrens.  Für weit­ere Details siehe Medi­en­mit­teilung sowie das von der FINMA veröf­fentlichte Faktenblatt.

Revision der Medizinprodukte-Richtlinien

Die Europäis­che Kom­mis­sion spricht sich für eine Revi­sion der Medi­z­in­pro­­duk­te-Richtlin­ien aus und hat am 26. Sep­tem­ber 2012 ver­schiedene Änderungsvorschläge vorgelegt. Rev­i­diert wer­den sollen: Com­mu­ni­ca­tion on safe, effec­tive and inno­v­a­tive med­ical devices and in vit­ro diag­nos­tic med­ical devices for the ben­e­fit of patients, con­sumers and health­care pro­fes­sion­als Pro­pos­al for a Reg­u­la­tion of the Euro­pean Par­lia­ment and of … weit­er­lesen

Revision des Mengenangaberechts per 1. Januar 2013

Der Bun­desrat hat die neue Verord­nung  über die Men­ge­nangabe im Offen­verkauf und auf Fer­tig­pack­un­gen (Men­ge­nangabeverord­nung, MeAV) auf den 1. Jan­u­ar 2013 in Kraft geset­zt. Das Bun­de­samt für Metrolo­gie METAS hat die Bes­tim­mungen der MeAV-EJPD erläutert (pdf). Die MeAV erset­zt die heutige Verord­nung über das Abmessen und die Men­gen­dekla­ra­tion von Waren in Han­del und Verkehr (Dekla­ra­tionsverord­nung). Das EJPD hat dazu … weit­er­lesen