2P.11/2007 und 2A.17/2007: Ausserodentliche Einkünfte eines RA

Ein Anwalt im Kt. SG erzielte im Jahr 2000 neben seinen anderen Einkün­ften ca. CHF 1 Mio. als Erfol­gshon­o­rar in ein­er Erb­schaftssache. Dafür wur­den er und seine Frau mit ein­er sep­a­rat­en Jahress­teuer auf ausseror­dentlichen Einkün­ften von Fr. 1’000’000.– ver­an­lagt. Das Ver­wGer SG durfte dieses Hon­o­rar auf­grund sein­er Höhe im Ver­gle­ich mit den bish­eri­gen Einkün­ften als … weit­er­lesen

1C_12/2007: Keine Bewilligung von Reklametafeln

Das BGer weist eine Beschw­erde gegen ein Urteil des VGer ZH ab. Die Besei­t­i­gungs­be­fehle des Amts für Städte­bau der Stadt Zürich für beson­dere beleuchtete Reklamean­la­gen an drei his­torischen Gebäu­den in der Zürcher Alt­stadt waren recht­ens. Im Laufe des Jahres 2005 hat­ten die betrof­fe­nen Grun­deigen­tümer X. AG das Recht eingeräumt, in beste­hende Vit­ri­nen im Erdgeschoss dieser … weit­er­lesen

5A_283/2007: Einrede mangelnden neuen und Anrechnung fiktiven Vermögens

In ein­er Betrei­bung gestützt auf einen Konkursver­lustschein erhob X. Rechtsvorschlag mit der Einrede man­gel­nden neuen Ver­mö­gens. Die 2. kan­tonale Instanz stellte fest, dass X. über neues, fik­tives Ver­mö­gen im Umfang der ganzen betriebe­nen Forderung besitze.  Umstrit­ten war nicht, ob X. tat­säch­lich neues Ver­mö­gen gebildet habe, son­dern nur, ob sie auf­grund der Einkün­fte dazu in der … weit­er­lesen

Neue Bestimmungen im Strassenverkehr: Änderungen der VTS

Der Bun­desrat hat Änderun­gen bei den Aus­rüs­tungsvorschriften für Strassen­fahrzeuge (VTS) beschlossen. Per 1. Juli 2008 tritt fern­er eine Änderung der Verord­nung über tech­nis­che Anforderun­gen an Trans­port­mo­tor­wa­gen und deren Anhänger (TAFV 1) in Kraft. Für eine Über­sicht über die wichtig­sten Neuerun­gen vgl. die Medi­en­mit­teilung des UVEK.

FINMAG teilweise auf den 1.2.2008 in Kraft gesetzt / VR FINMA

Der Bun­desrat hat heute das neue Finanz­mark­tauf­sichts­ge­setz (FINMAG) teil­weise in Kraft geset­zt und sieben Mit­glieder in den Ver­wal­tungsrat der FINMA (VR FINMA) gewählt.  Die organ­isatorischen Bes­tim­mungen des FINMAG treten auf den 1. Feb­ru­ar 2008 in Kraft, vgl. die Verord­nung über die vorzeit­ige Inkraft­set­zung von organ­isatorischen Bes­tim­mungen des FINMAG. Dem VR FINMA gehören an:als Präsi­dent: Eugen … weit­er­lesen

Staatskalender des Bundes online

Seit heute Mit­tag ist der Staatskalen­der des Bun­des nicht mehr nur in gedruck­ter Form erhältlich, son­dern auch online zugänglich: www.staatskalender.admin.ch

Empfehlung II der UEK i.S. Öffentliches Umtauschangebot der Vontobel Holding AG

Die UEK hat in Sachen Öffentlich­es Umtauschange­bot der Von­to­bel Hold­ing AG, Zürich, für alle sich im Pub­likum befind­en­den Inhab­er­ak­tien der MicroVal­ue AG, Zürich, mit Datum vom 11. Jan­u­ar 2008 ihre zweite Empfehlung erlassen. Das Dis­pos­i­tiv: “1. Es wird fest­gestellt, dass das öffentliche Umtauschange­bot der Von­to­bel Hold­ing AG, Zürich, an die Aktionäre der MicroVal­ue AG, Zürich, … weit­er­lesen

2P.308/2006 und 2A.707/2006: besondere Jahressteuer (DBG 47)

Nach DBG 47 unter­liegen “die bei Beendi­gung der Steuerpflicht oder bei ein­er Zwis­chen­ver­an­la­gung nicht oder noch nicht für eine volle Steuer­pe­ri­ode als Einkom­men besteuerten Kap­i­tal­gewinne nach Art. 18 Abs. 2 DBG, Kap­i­ta­l­abfind­un­gen für wiederkehrende Leis­tun­gen […] für das Steuer­jahr, in dem sie zuge­flossen sind, gesamthaft ein­er vollen Jahress­teuer zu dem Satz, der sich für diese … weit­er­lesen

Blog des Beck-Verlags

Der Beck-Ver­lag betreibt einen eige­nen Blog zu Neuerun­gen im deutschen Recht, zur Zeit noch in ein­er Beta-Variante.

Gutachten zu Reformszenarien bei indirekten Steuern

Das EFD hat zwei Steuergutacht­en zu den volk­swirtschaftlichen Auswirkun­gen von Steuer­refor­men auf sein­er Web­site aufgeschal­tet. Bei­de befassen sich mit indi­rek­ten Steuern, v.a. der Mehrw­ert­s­teuer, und analysieren die Effizienz‑, Verteilungs- und Wach­s­tum­swirkun­gen von Refor­men der indi­rek­ten Steuern in der Schweiz. Das erste Gutacht­en wurde vom Büro ecoplan erstellt, das zweite von Frank Bodmer.