2A.118/2007: Grundstückgewinnsteuer (ZH), Abzüge und zeitliche Bemessung

Strit­tig war die gewin­n­min­dernde Berück­sich­ti­gung der auf dem steuer­baren Grund­stück­gewinn anfal­l­en­denSozialver­sicherungs­beiträge. Der Beschw­erde­führer kon­nte nach § 221 II StG ZH als Liegen­schaften­händler “weit­ere Aufwen­dun­gen”, die mit den veräusserten Liegen­schaften zusam­men­hän­gen, abziehen, falls dafür auf deren Berück­sich­ti­gung bei der Einkom­menss­teuer aus­drück­lich verzichtet wird. Nach AHVV 22 II (selb­ständig Erwer­bende) bemessen sich die Beiträge auf­grund des im … weit­er­lesen

Weko stellt Untersuchung gegen vier Berner Bauunternehmen ein

Die Weko hat die Unter­suchung gegen vier im Kan­ton Bern ansäs­sige Bau­un­ternehmen wegen ein­er unzuläs­si­gen Preis­ab­sprache bei den Beton­sanierungsar­beit­en an der Schweiz­erischen Lan­des­bib­lio­thek eingestellt. Trotz Indizien für eine Absprache kon­nte nicht nachgewiesen wer­den, dass der Bauherr tat­säch­lich über eine detail­lierte und zuver­läs­sige Kosten­schätzung ver­fügte. Medienmitteilung

Weko verurteilt Strassenbelagskartell im Tessin

Mit Ver­fü­gung vom 19. Novem­ber 2007 stellt die Weko fest, dass eine zwis­chen Strassen­be­lag­sun­ternehmen im Kan­ton TI beste­hende Absprache eine harte Kartellab­sprache ist und das KG ver­let­zt. Die Kon­ven­tion hat Pri­vat­en und der öffentlichen Hand Schaden zuge­fügt und eine inef­fiziente Struk­tur­erhal­tung erlaubt. Da die Absprache vor Ablauf der Über­gangs­frist (31. März 2005) aufgelöst wurde, kön­nen … weit­er­lesen

BGE online

Einige Hin­weise zu BGE im Inter­net: (1) Eine Google-Suche nach der Akten­num­mer eines amtlich pub­lizierten Entschei­ds liefert die Druck­vor­lage für die amtliche Pub­lika­tion. Sucht man zB nach “5C.240/2006”, gelangt man u.a. auf eine Seite des BGer mit der Adresse jumpcgi.bger.ch/pdf/atf/133/133-iii-185.pdf. Die Suche kann vere­in­facht wer­den, indem im Google-Experten­­modus nach Doku­menten im pdf-For­­mat gesucht wird. (2) … weit­er­lesen

2C_355/2007: Gehörsanspruch bei einer Nachprüfung der Zollbehörden

Nach ein­er zoll­freien Präferen­z­abfer­ti­gung und dem späteren Wider­ruf eines Ursprungszeug­niss­es forderte die Zol­lver­wal­tung Ein­fuhrzoll nach. Die Nach­forderung war nicht ver­jährt, doch war das BVer­wGer als Vorin­stanz der Ansicht, es sei ver­wirkt, weil weil die Zoll­be­hör­den dem Impor­teur das rechtliche Gehör ver­weigert und ihn zu spät über das Ver­fahren ori­en­tiert hät­ten und weil der späte Nach­bezug … weit­er­lesen

2C_222/2007: Nichteintreten auf eine Beschwerde (Doppelbesteuerung; Zwischenentscheid)

Das BGer tritt auf eine Beschw­erde ein­er Liegen­schaften­händ­lerin nicht ein. Die Steuerver­wal­tung LU hat­te die Beschw­erde­führerin als interkan­tonale Liegen­schaften­händ­lerin beurteilt, die Erträge objek­t­mäs­sig und die Schuldzin­sen pro­por­tion­al nach Lage der Aktiv­en ver­legt; eine Ver­rech­nung von im Kan­ton BG ent­standen­em Aufwandüber­schuss mit Grund­stück­gewinn im Kan­ton LU wurde ver­weigert. Die Steuerver­wal­tung BE hat­te die Gesellschaft demge­genüber als … weit­er­lesen

Datenschutz bei Krankenversicherern

Das BAG und der EDÖB führen eine Erhe­bung über die daten­schutzrechtliche Organ­i­sa­tion bei allen Kranken­ver­sicher­ern durch. Aus der Medi­en­mit­teilung des BAG: In der Öffentlichkeit wur­den in den let­zten Jahren mehrmals Vor­würfe über miss­bräuch­liche Bear­beitun­gen von Per­so­n­en­dat­en durch die Kranken­ver­sicher­er erhoben. Dies hat­te entsprechende Auf­sicht­stätigkeit­en des BAG und des EDÖB sowie par­la­men­tarische Vorstösse zur Folge. Nun haben … weit­er­lesen

Weitergabe von Daten durch die SWIFT: Stellungnahme des Bundesrats

Der Bun­desrat hat zum Bericht der GPK-NR “Weit­er­gabe von Dat­en inter­na­tionaler Finanz­transak­tio­nen durch die SWIFT: Eine Beurteilung aus schweiz­erisch­er Per­spek­tive” seine Stel­lung­nahme vorgelegt. Der Bun­desrat ist der Ansicht, dass auch bei Annahme ein­er grun­drechtlichen Schutzpflicht die primäre Ver­ant­wor­tung für die Ein­hal­tung der daten­schutzrechtlichen Bes­tim­mungen bei den daten­bear­bei­t­en­den Finanzin­sti­tuten liegt. Der EDÖB hat denn auch zusam­men … weit­er­lesen

9C_153/2007: Beiträge an Eingliederungsanstalten (amtl. Publ.)

Nach IVG 73 gewährt die IV Beiträge an die Errich­tung, den Aus­bau und die Erneuerung von öffentlichen und gemein­nützi­gen pri­vat­en Anstal­ten und Werk­stät­ten, die in wesentlichem Umfang Eingliederungs­mass­nah­men durch­führen. Nach IVG 74 gewährt die IV den sprachre­gion­al oder nation­al täti­gen Dachor­gan­i­sa­tio­nen der pri­vat­en Invali­den­fach­hil­fe oder Invali­denselb­sthil­fe sowie den Aus­bil­dungsstät­ten für Fach­per­son­al der beru­flichen Eingliederung Beiträge. … weit­er­lesen

4A_257/2007: Forderung aus Treuhandvertrag (entgangener Gewinn)

Das BGer weist eine Beru­fung gegen ein Urteil des OGer AG aus fast auss­chliesslich prozes­sualen Grün­den ab. Dem Stre­it lag eine Forderung aus einem Treuhand­ver­trag zugrunde (Verpflich­tung, 20’000 Inhab­er­ak­tien in eigen­em Namen, jedoch auf Rech­nung des Treuge­bers zu erwer­ben, und zunächst vorzu­fi­nanzieren). Der Treuge­ber kündigte den Ver­trag und forderte vom Beschw­erde­führer die Über­tra­gung der Inhab­er­ak­tien. … weit­er­lesen