9C_577/2015: Mutterschaftsversicherung; Anspruchsvoraussetzungen (amtl. Publ.)

A. war in einem Coif­feur­sa­lon angestellt, bevor sie als selb­ständi­ge Coif­feuse im eige­nen Geschäft arbeit­ete. Sie been­dete während der Schwanger­schaft ihre Tätigkeit, da ihr der Arzt abri­et, die ste­hende Arbeit bis zum Geburt­ster­min weit­erzuführen.  Nach­dem Sie ihren Sohn zur Welt gebracht hat­te, beantragte A. eine Mut­ter­schaft­sentschädi­gung im Rah­men der Erwerb­ser­sat­zord­nung (Mut­ter­schaftsver­sicherung). In einem Schreiben bot … weit­er­lesen

4A_202/2016: Rüge der überraschenden Rechtsanwendung, weil das Schiedsgericht angeblich ein anderes als das gewählte Recht angewendet hat

Mit Entscheid 4A_202/2016 vom 3. August 2016 wies das Bun­des­gericht eine Beschw­erde gegen einen Schiedsspruch des Tri­bunal Arbi­tral du Sport (“TAS”) ab. Der Entscheid basierte auf dem fol­gen­den Sachver­halt: B. ist ein pro­fes­sioneller Radren­n­fahrer (Beschw­erdegeg­n­er 1). Die C. Sàrl hielt die Rechte am Bild von B. (Beschw­erdegeg­ner­in 2). Die A. SA ist ein pro­fes­sionel­lles Radren­n­fahrer Team … weit­er­lesen

9C_704/2015: Eintritt des Vorsorgefalls in der beruflichen Vorsorge (amtl. Publ.)

D. arbeit­ete im Tun­nel­bau. Auf­grund eines Beruf­sun­falls bezog er eine Invali­den­rente der Suva. Die IV-Stelle gewährte ihm zunächst eine ganze und später eine halbe Invali­den­rente. Die beru­fliche Vor­sorgeein­rich­tung richtete zufolge Über­entschädi­gung zu keinem Zeit­punkt Leis­tun­gen aus. Die Ehe von D. wurde geschieden und wenig später ver­starb D. Auf Nachk­lage der Ex-Ehe­frau gegen die Erbenge­mein­schaft von D. … weit­er­lesen

9C_66/2016: Strenge Haftung für nicht abgeführte Sozialversicherungsbeiträge

A. war Mit­glied und später Vizepräsi­dent des Ver­wal­tungsrats der B. AG. Nach­dem die AHV-Aus­­gle­ich­skasse mehrere Ver­lustscheine gegen die B. AG erwirkt hat­te, verpflichtete Sie unter anderen A. zu Schaden­er­satz für ent­gan­gene Sozialver­sicherungs­beiträge im Betrag von knapp CHF 300’000. Das Sozialver­sicherungs­gericht des Kan­tons Zürich wies die dage­gen erhobene Beschw­erde ab. Das Bun­des­gericht wies die Beschw­erde von … weit­er­lesen

4A_97/2016: Kaufvertrag, Willensmängel

Gegen­stand dieses Urteils bildete ein Gara­gen­be­trieb, den der Verkäufer alter­shal­ber verkaufen wollte. Die Klägerin, die sich für die Über­nahme eines beste­hen­den Betriebs inter­essierte, verpflichtete sich daraufhin, vom Gara­gen­be­trieb des Verkäufers ver­schiedene Aktiv­en zu erweben bzw. Rechtsver­hält­nisse zu übernehmen. In der Folge teilte die Klägerin dem Beklagten mehrmals mit, sich wegen Wil­lens­man­gels nicht an den Kaufver­trag … weit­er­lesen

4A_647/2015 & 4A_649/2015: Mietrecht; Informationsobliegenheit des Vermieters bei Beseitigung eines Mangels; Zeitpunkt der Herabsetzungserklärung (amtl. Publ.)

Infor­ma­tion­sobliegen­heit des Ver­mi­eters bei Besei­t­i­gung des Man­gels Die Mieter monierten erhe­bliche Staubablagerun­gen in den Räu­men. Aus diesem Grund ver­liessen sie die Woh­nung, set­zten dem Ver­mi­eter Frist zur Män­gelbe­sei­t­i­gung und dro­ht­en zugle­ich die frist­lose Kündi­gung für den Unter­las­sungs­fall an. Umstrit­ten war unter anderem, ob der Ver­mi­eter den Man­gel innert angemessen­er Frist beseit­igt hat­te. In diesem Zusam­men­hang erwog … weit­er­lesen

4A_46/2016: Streitwertberechnung nach Art. 51 ff. BGG

In einem arbeit­srechtlichen Prozess hat­te das Bun­des­gericht Gele­gen­heit, sich zur Berech­nung des Stre­itwerts mit Blick auf das Erforder­nis gemäss Art. 74 Abs. 1 lit. a BGG zu äussern. Nach dieser Bes­tim­mung ist in arbeits- und mietrechtlichen Fälle eine Beschw­erde in Zivil­sachen zuläs­sig, wenn der Stre­itwert min­destens CHF 15’000 beträgt (Urteil 4A_46/2016 vom 20. Juni 2016). Zu … weit­er­lesen

4A_445/2015: Einfache Gesellschaft (Konkubinat); internationale Zuständigkeit (amtl. Publ.)

Der Erblass­er X. wurde in Frankre­ich geboren, erwarb die Schweiz­er Staat­sange­hörigkeit durch Heirat, liess sich später schei­den und lebte danach unge­fähr 17 Jahre lang mit Z. im Kan­ton Waadt zusam­men. X. ver­starb in Flori­da (USA), hat­te damals aber sein offizielles Dom­izil in Dubai (Vere­inigte Ara­bis­che Emi­rate). Die Erben von X. sind dessen Söhne X.A. und … weit­er­lesen

4A_702/2015: Fristlose Entlassung; Obliegenheit des Arbeitgebers, bei Unklarheiten nachzufragen

Die Arbeit­ge­berin eines Ser­vicetech­nikers kündigte im Sep­tem­ber ordentlich per Ende Jahr, weil sie mit den Arbeit­sleis­tun­gen nicht mehr zufrieden war. Sie warf dem Ser­vicetech­niker vor, zu spät mit der Arbeit zu begin­nen und die wöchentliche Arbeit­szeit nicht einzuhal­ten. Der Ser­vicetech­niker war deswe­gen ver­warnt wor­den (Urteil 4A_702/2015 vom 20. Mai 2016). Am Fre­ita­gnach­mit­tag des 25. Okto­bers führte … weit­er­lesen

2C_703/2015: Arbeitszeitvorschriften; Adressat einer Verfügung des Amts für Wirtschaft und Arbeit (AWA)

Die X. AG führte im Auf­trag divers­er Bah­nun­ternehmen in der Schweiz Bau- und Unter­halt­sar­beit­en an Gleis­trassees durch. Anlässlich ein­er Kon­trolle stellte das Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kan­tons Zürich (AWA) fest, dass die X. AG die notwendi­gen Schritte zur Umset­zung der arbeits­ge­set­zlichen Vorschriften nicht ein­geleit­et hat­te. Das AWA erliess eine Ver­fü­gung gegen die X. … weit­er­lesen