Botschaft zur Revision des Aktien- und Rechnungslegungsrechts

Der Bun­desrat hat heute die Botschaft zur Revi­sion des Aktien- und Rech­nungsle­gungsrechts vorgelegt. Der wesentliche Inhalt der Revi­sion (Auswahl): 1.Verbesserung der Cor­po­rate Gov­er­nance: Die Infor­ma­tion­srechte der Aktionäre wer­den klar­er geregelt (bei Pri­vat­ge­sellschaften wird ein Recht auf schriftliche Auskun­ft geschaf­fen). Zudem sollen die Schwellen­werte für das Son­derun­ter­suchung, das Ein­beru­fungsrecht, das Trak­tandierungsrecht und die Auflö­sungsklage gesenkt wer­den. … weit­er­lesen

Botschaft zur Änderung des Patentrechts (nationale Erschöpfung)

Der Bun­desrat hat heute die Botschaft zur Änderung des PatG vorgelegt. Er war vom Par­la­ment beauf­tragt wor­den, bis Ende 2007 eine Geset­zesvor­lage zur Frage der Erschöp­fung im Paten­trecht auszuar­beit­en. Der Bun­desrat schlägt vor, den gel­tenden Grund­satz der nationalen Erschöp­fung durch eine Änderung des Patent­ge­set­zes auf Geset­zesstufe zu ver­ankern. Zudem soll die Kon­flik­tregelung nach PatG 9a … weit­er­lesen

Vernehmlassung zur Teilrevision des Forschungsgesetzes eröffnet

Der Bun­desrat hat am 21. Dezem­ber 2007 die Vernehm­las­sung zur Teil­re­vi­sion des Forschungs­ge­set­zes eröffnetet. Die Inno­va­tions­förderung durch den Bund soll damit “zeit­gemäss und umfassend” geregelt wer­den (das rev­i­dierte Gesetz wird BG über die Förderung der Forschung und der Inno­va­tion (Forschungs- und Inno­va­tions­förderungs­ge­setz FIFG) heis­sen. Auch erhält die Kom­mis­sion für Tech­nolo­gie und Inno­va­tion (KTI) mehr Entschei­d­kom­pe­ten­zen.  … weit­er­lesen

Änderung des Abkommens CH/LI über die Direktversicherung

Der Bun­desrat hat die Botschaft über die Änderung des Abkom­mens zwis­chen der Schweiz und dem Fürsten­tum Liecht­en­stein betr­e­f­fend die Direk­tver­sicherung ver­ab­schiedet. Das Abkom­men soll das Abkom­mens von 1996 ergänzen,  “damit die Grund­sätze der Dien­stleis­­tungs- und der Nieder­las­sungs­frei­heit für Ver­sicherung­sun­ternehmen zwis­chen bei­den Län­dern auch für die Ver­sicherungsver­mit­tler Gel­tung erlan­gen.” Die Ergänzun­gen betr­e­f­fen den Titel des Abkom­mens … weit­er­lesen

4A_119/2007: Zuständigkeit am Ort der gelegenen Sache nur bei “dinglichem Bezug” (amtl. Publ.)

Nach Art. 19 Abs. 1 GestG ist das Gericht am Ort, an dem das Grund­stück im Grund­buch aufgenom­men ist oder aufzunehmen wäre, nicht nur zuständig für dingliche Kla­gen (lit. a) und für Kla­gen gegen die Stock­w­erkeigen­tümerge­mein­schaft (lit. b), son­dern auch für “andere Kla­gen, die sich auf das Grund­stück beziehen” (lit. c). Stre­it­ig ist, welch­er Art … weit­er­lesen

4A_272/2007: Gerichtsstandsvereinbarung und Streitgenossenschaft (LugÜ 17, IPRG 129 III) (amtl. Publ.)

Das BGer schützt einen Entscheid der Cour de Jus­tice GE. Die Vorin­stanz hat­te zu Recht fest­gestellt, dass eine Gerichts­standsvere­in­barung nach LugÜ 17 zus­tandegekom­men war. Nach dem Abschluss eines Kaufver­trags über eine Yacht zwis­chen einem franzö­sis­chen Verkäufer und einem Käufer in Gabun wurde die Yacht beim Trans­port in Barcelona beschädigt. Der Trans­portver­sicher­er des Verkäufers, der Ver­sicher­er der … weit­er­lesen

4A_249/2007: Gleichstellungsrecht, richterliche Prüfungspflicht

Das BGer heisst eine Beschw­erde gegen ein Urteil der Cour d’ap­pel de la juri­dic­tion des prud’hommes des Kan­tons GE gut. Die Klägerin hat­te eine Lohndiskrim­ierung gel­tend gemacht. Die Vorin­stanz hat­te angenom­men, ein Loh­nun­ter­schied sei objek­tiv gerecht­fer­tigt gewe­sen. Indem sie die von der Klägerin beantragte Exper­tise ver­weigerten, hat­ten sie aber GlG 12 II iVm OR 343 … weit­er­lesen

4A_346/2007: Massenentlassung durch die Swiss Dairy Food: keine Entschädigungen (amtl. Publ.)

Gegen die in Nach­lasstun­dung ste­hende Swiss Dairy Food (SDF) klagten ehe­ma­lige 63 Mitar­beit­er der Pro­duk­tion­sstätte Mont-sur-Lau­sanne auf eine Entschädi­gung in der Höhe von 2 Monat­slohnen wegen miss­bräuch­lich­er Kündi­gung (OR 336 II c und OR 336a III). Vor BGer war nicht umstrit­ten, dass die SDF die Kläger ent­lassen hat­te, ohne ihre Pflicht­en nach OR 335f (Masse­nent­las­sung) … weit­er­lesen

Parlament: Neue Richter für die eidgenössischen Gerichte

Die Gericht­skom­mis­sion (GK) schlägt Frau Lau­ra Jacque­­moud-Rossari zur Wahl als Bun­desrich­terin vor. Für das Bun­desver­wal­tungs­gericht schlägt die GK Her­rn Blaise Pagan vor, und Frau Bar­bara Ott für das Mil­itärkas­sa­tion­s­gericht.  Medienmitteilung