1C_232/2014: BGer weist Entschädigungsforderungen von Anwohnern des Flughafens Zürich ab (amtl. Publ.)

Im zur amtlichen Pub­lika­tion vorge­se­henen Entscheid vom 18. März 2016 hat­te das BGer eine mögliche Enteig­nung durch direk­ten Über­flug und eine mögliche Enteig­nung nach­bar­rechtlich­er Abwehransprüche infolge Fluglärms zu beurteilen. In den Jahren 2004 und 2005 reicht­en einige Grun­deigen­tümer aus der Gemeinde Düben­dorf für ihre Liegen­schaften Entschädi­gungs­begehren bei der Flughafen Zürich AG ein, welche die Begehren … weit­er­lesen

4D_62/2015: Unentgeltliche Rechtspflege; teilweise Aussichtslosigkeit (amtl. Publ.)

Eine Genossen­schaft klagte gegen A. (Beschw­erde­führer), der ein Gesuch um unent­geltliche Recht­spflege stellte. Das Gesuch wurde von den kan­tonalen Gericht­en wegen “über­wiegen­der” Aus­sicht­slosigkeit abgelehnt. Das Bun­des­gericht wies die Beschw­erde von A. ab (Urteil 4D_62/2015 vom 9. März 2016). Es stellte sich vor allem die Frage, wie ein Gesuch um unent­geltliche Recht­spflege zu behan­deln ist, wenn die Gewin­naus­sicht­en des … weit­er­lesen

4A_325/2015: Unentgeltliche Rechtspflege und Verbeiständung unter der Bedingung einer Abtretungserklärung (amtl. Publ.)

A. (Beschw­erde­führer) klagte beim Bezirks­gericht Dietikon gegen die B. AG und machte Forderun­gen aus einem Per­so­n­en­schaden nach einem Verkehrsun­fall gel­tend. Gle­ichzeit­ig ersuchte er um Gewährung der unent­geltlichen Recht­spflege und Bestel­lung eines Rechts­bei­s­tandes.  Das Bezirks­gericht bewil­ligte das Gesuch unter der Bedin­gung, dass A. innert Frist eine Abtre­tungserk­lärung unterze­ich­net, mit der er einen allfäl­li­gen Prozess­gewinn (aber ohne Genug­tu­ungsansprüche) aus … weit­er­lesen

BBl 2016 2805: Botschaft betreffend Verlängerung von Normalarbeitsverträgen mit Mindestlöhnen

Der Bun­desrat hat die Botschaft betr­e­f­fend die Ver­längerung von Nor­malar­beitsverträ­gen mit Min­destlöh­nen veröf­fentlicht (BBl 2016 2805). Die Vor­lage ste­ht im Zusam­men­hang mit der Umset­zung von Art. 121a der Bun­desver­fas­sung. Der Bun­desrat will Miss­bräuche auf dem Arbeits­markt ver­stärkt bekämpfen und inländis­che Fachkräfte fördern. Der Geset­ze­sen­twurf sieht eine Änderung des Oblig­a­tio­nen­rechts vor und definiert die Voraus­set­zun­gen, unter … weit­er­lesen

4A_479/2015: Fehlende Signalisation “Schleudergefahr” als Werkmangel nach Art. 58 OR

Eine Motor­rad­fahrerin (Beschw­erdegeg­ner­in) verun­fallte bei Regen auf der Auto­bahn in ein­er Linkskurve im Bere­ich ein­er Baustelle. Sie erlitt leichte Ver­let­zun­gen und klagte beim Kan­ton­s­gericht Luzern gegen die Schweiz­erische Eidgenossen­schaft (Beschw­erde­führerin) als Werkeigen­tümerin der Strasse. Das Kan­ton­s­gericht Luzern hiess die Klage grössten­teils gut. Das Bun­des­gericht wies die dage­gen gerichtete Beschw­erde ab (Urteil 4A_479/2015 vom 2. Feb­ru­ar 2016). … weit­er­lesen

6B_290/2015: Verkehrsrowdy wegen max. 12m Abstand bei 80km/h auf der Autobahn?

Das Bun­des­gericht muss sich regelmäs­sig mit der Frage auseinan­der­set­zen, wann ein Ver­hal­ten im Strassen­verkehr eine grobe Verkehrsregelver­let­zung gemäss Art. 90 Abs. 2 SVG darstellt. Im vor­liegen­den Fall war zu klären, ob der Abstand von höch­stens 12 Metern zum voraus­fahren­den Last­wa­gen bei 80 km/h auf der Auto­bahn zu beurteilen und als “Abstandssünde” sank­tion­ieren ist. Der beschw­erde­führende Fahrer … weit­er­lesen

4A_332/2015: Keine Überweisung von Amtes wegen; Kostenlosigkeit für arbeitsrechtliche Streitigkeiten nicht vermögensrechtlicher Natur

A. (Beschw­erde­führer) war früher in der Abteilung Pri­vate Bank­ing der Bank B. (Beschw­erdegeg­ner­in) tätig. Er reichte beim Arbeits­gericht Zürich eine Klage ein und ver­langte, es sei der Bank gerichtlich zu ver­bi­eten, Doku­mente und elek­tro­n­isch gespe­icherte Dat­en an Behör­den oder andere Dritte in den USA zu über­mit­teln, auf denen sein Name ersichtlich war oder mit denen … weit­er­lesen

4A_628/2015: Schiedsverfahren wird sistiert, wenn eine Partei die Pflicht verletzt, zuerst ein zwingend vorgesehenes Schlichtungsverfahren durchzuführen (amtl. Publ.)

Im Entscheid 4A_628/2015 vom 16. März 2016 befasste sich das Bun­des­gericht mit ein­er Klausel, gemäss der die Parteien vor Ein­leitung eines Schiedsver­fahrens ein Schlich­tungsver­fahren durch­führen müssen. Die Beschw­erde­führerin und die Beschw­erdegeg­ner­in schlossen einen Ver­trag, der eine Klausel enthielt, wonach sämtliche Stre­it­igkeit­en zwis­chen den Parteien zunächst Gegen­stand eines Schlich­tungsver­suchs unter Anwen­dung der ADR (Alter­na­tive Dis­pute Res­o­lu­tion) … weit­er­lesen

2C_121/2015: Ein Kopftuchverbot für eine öffentliche Schule ist unverhältnismässig und stellt damit einen Eingriff in die Glaubens- und Gewissensfreiheit dar, welcher nicht gerechtfertigt werden kann (amtl. Publ.)

Im zur amtlichen Pub­lika­tion vorge­se­henen Entscheid vom 11. Dezem­ber 2015 äusserte sich das BGer zur Frage, ob Autonomie der Schul­ge­meinde für den Erlass und die Anwen­dung ein­er Regelung beste­ht, die das Tra­gen von Kopf­be­deck­un­gen jeglich­er Art während des Unter­richts unter­sagt. Am ersten Schul­t­ag nach den Som­mer­fe­rien erschien ein im Jahr 2001 geborenes Mäd­chen in Begleitung … weit­er­lesen

BGE 5A_496/2015: Ein „Gattungsarrest“ gegen eine Bank ist auch dann zulässig, wenn der Arrest die Vermögenswerte der Bank selber und nicht diejenigen eines Kunden betrifft. Zuständigkeit zur Prüfung der Zulässigkeit (frz., amtl. Publ.)

Im vor­liegen­den Entscheid befasste sich das Bun­des­gericht ein­er­seits mit der Frage der genü­gen­den Bes­timmtheit der Beze­ich­nung der Arrest­ge­gen­stände in ein­er Arresturkunde und ander­er­seits mit der Frage, ob die Auf­sichts­be­hörde in Schuld­be­trei­bungs- und Konkurssachen recht­mäs­sige Beschw­erde­in­stanz zur Beurteilung dieser Frage ist. Dem Entscheid lag fol­gen­der Sachver­halt zugrunde: Auf Begehren der Bank B. hin hat­te das erstin­stan­zliche … weit­er­lesen