4A_406/2015: Anordnung indirekter Zwangsmassnahmen; Höhe der Ordnungsbusse; Bedeutung des Verschuldens (amtl. Publ.)

Das BGer hat­te sich im vor­liegen­den Ver­fahren mit Ord­nungs­bussen im Fall der Nicht­beach­tung eines super­pro­vi­sorischen Ver­bots (ZPO 343 I lit. a‑c) zu beschäfti­gen, d.h. mit sog. indi­rek­ten Zwangs­mass­nah­men zur Durch­set­zung der Verpflich­tung zu einem Tun, Unter­lassen oder Dulden (Straf­dro­hung, Ord­nungs­busse bis CHF 5000 oder Ord­nungs­busse bis CHF 1000 pro Tag der Nichter­fül­lung). In der Auseinan­der­set­zung … weit­er­lesen

2C_655/2015: Materielle Auseinandersetzung des BGer mit Rügen, welche vor der Vorinstanz nicht vorgebracht wurden (amtl. Publ.; frz.)

Im zur amtlichen Pub­lika­tion vorge­se­henen Urteil vom 22. Juni 2016 äusserte sich das BGer zu ein­er auf den Ver­sand alko­holis­ch­er Getränke erhobe­nen Abgabe. Die im Kan­ton Waadt dom­izilierte X. AG vertreibt alko­holis­che Getränke, weshalb ihre Tätigkeit durch die Behör­den ein­er Bewil­li­gungspflicht unter­stellt wurde. Die Bewil­li­gungspflicht stützt sich auf das LADB/VD (loi sur les auberges et les débits de … weit­er­lesen

5A_195/2016 und 5A_975/2015: Tweets sind grds. öffentlich; Berichterstattung nach dem “Kristallnacht”-Tweet nicht persönlichkeitsverletzend

Das BGer hat­te zwei par­al­lele Fälle im Zusam­men­hang mit der Medi­en­berichter­stat­tung im Anschluss an den “Kristallnacht”-Tweet des Zürcher SVP-Poli­tik­ers Alexan­der M. zu beurteilen (Urteile 5A_195/2016, Beschw­erde gegen Hans Stutz, den Betreiber der Inter­net­seite “Mel­dun­gen zu Recht­sex­trem­is­mus und Ras­sis­mus in der Schweiz”; und  5A_975/2015 gegen AZ Zeitun­gen AG). M. hat­te am 23. Juni 2012 auf Twit­ter … weit­er­lesen

4A_322/2015: Rechtliches Gehör / Dissenting Opinion / Stellungnahme des Präsidenten des Schiedsgerichts

Mit Entscheid 4A_322/2015 vom 27. Juni 2016 wies das Bun­des­gericht die Beschw­erde gegen einen Schiedsspruch eines ad hoc-Schied­s­gerichts mit Sitz in Zürich ab. Die Y. (Beschw­erdegeg­ner­in 1) leit­ete im Jan­u­ar 1989 ein Schiedsver­fahren gegen die X. SA (Beschw­erde­führerin) ein. Daraufhin erhob die X. SA eine Widerk­lage, die sich nicht nur gegen die Y., son­dern auch gegen die … weit­er­lesen

4A_637/2015: Personenschaden als Reflexschaden (amtl. Publ.)

Die Ehe­frau des Beschw­erde­führers fuhr mit ihrem Per­so­n­en­wa­gen auf der A1 in Rich­tung Bern. Der Beschw­erde­führer sass auf dem Beifahrersitz. Als sich eine andere Fahrerin bei der Ein­fahrt Lenzburg in den Verkehr ein­fü­gen wollte, geri­et deren Fahrzeug ins Schleud­ern. Es kam zu ein­er Streifkol­li­sion mit dem Fahrzeug der Ehe­frau des Beschw­erde­führers, wobei der Beschw­erde­führer eine … weit­er­lesen

9C_553/2015: Grundsatz der Parität (amtl. Publ.)

Die Bernische BVG- und Stiftungsauf­sicht (BBSA) hat­te zu prüfen, ob ein Organ­i­sa­­tions- und Wahlre­gle­ment den Grund­satz der Par­ität ver­let­zte. Umstrit­ten war, ob im Regle­ment vorge­se­hen wer­den kann, eine direk­te Nom­i­na­tion und Wahl der Arbeit­nehmervertreter auss­chliesslich aus dem Kreis der ver­sicherten Arbeit­nehmer zuzu­lassen. Der Stiftungsrat wollte nur eine angepasste Ver­sion zulassen, wonach die Arbeit­nehmervertreter durch die … weit­er­lesen

4A_82/2016: Subjektive Tragweite einer Schiedsvereinbarung

Im Entscheid 4A_82/2016 vom 6. Juni 2016 prüfte das Bun­des­gericht, ob das Schieds­gericht zuständig war zur Beurteilung von Ansprüchen gegen die Beschw­erde­führerin. Die B. AG (Beschw­erdegeg­ner­in) leit­ete ein Schiedsver­fahren ein gegen die A. AG (Beschw­erde­führerin). Die Klage stand im Zusam­men­hang mit der Stil­l­le­gung ein­er Abwasser­reini­gungsan­lage. Die B. AG stellte sich auf den Stand­punkt, die A. … weit­er­lesen

4A_625/2015: Einfache passive Streitgenossenschaft im Werkvertrag (amtl. Publ.)

Die Klägerin erbrachte für drei Beklagte auf dem Grund­stück von ein­er der Beklagten bauliche Dien­stleis­tun­gen. Grund­lage dieser Arbeit­en waren vier ver­schiedene Werkverträge, welche die Klägerin je einzeln mit den Beklagten abgeschlossen hat­te. Nach Erbringung der Dien­stleis­tun­gen klagte die Klägerin gegen die drei Beklagten auf Zahlung der noch offe­nen Vergü­tung. Das Han­dels­gericht des Kan­tons Aar­gau hiess … weit­er­lesen

FINMA: Anpassung Rundschreiben “Finanzintermediation nach GwG”

Die FINMA passt das Rund­schreiben 2011/1 “Tätigkeit als Finanz­in­ter­me­di­a­tion nach GwG” an. Die Teil­re­vi­sion bet­rifft neben redak­tionellen Anpas­sun­gen Änderun­gen der Bes­tim­mungen zum räum­lichen Anwen­dungs­bere­ich. Die Anhörung dauert bis zum 5. Sep­tem­ber 2016. Für weit­ere Infor­ma­tio­nen siehe Web­site FINMA.

2C_215/2015: Entbindung eines Arztes vom Berufsgeheimnis / Berufung auf Arztgeheimnis im Haftpflichtprozess rechtsmissbräuchlich (amtl. Publ.)

Im zur amtlichen Pub­lika­tion vorge­se­henen Urteil vom 16. Juni 2016 äusserte sich das BGer zur Ent­bindung eines Arztes vom Beruf­s­ge­heim­nis. Einige Tage nach der Geburt ihres Kindes starb D., welche zuvor pos­i­tiv auf HIV getestet wurde, an den Fol­gen ein­er Lun­genentzün­dung. Der Ehe­mann und das Kind von D. strengten einen Haftpflicht­prozess gegen die behan­del­nde Ärztin, … weit­er­lesen