9C_423/2014: Haftung des Arbeitgebers für entgangene Sozialversicherungsbeiträge; Verjährung (amtl. Publ.)

A. war Geschäfts­führer und einziges Mit­glied des Ver­wal­tungsrates der B. AG, über die am 29. Jan­u­ar 2007 der Konkurs eröffnet wurde. Das Konkursver­fahren wurde mit Ver­fü­gung vom 28. August 2012 für geschlossen erk­lärt und die Gesellschaft im Han­del­sreg­is­ter gelöscht. In der Folge verpflichtete die Aus­gle­ich­skasse des Kan­tons Aar­gau A. mit Ver­fü­gung vom 10. Feb­ru­ar 2013 … weit­er­lesen

9C_867/2014: In der Säule 3a besteht keine Bindungswirkung der IV-Entscheide (amtl. Publ.)

Ein Chauf­feur und Land­wirt (Beschw­erdegeg­n­er) machte gegenüber der Vau­doise (Beschw­erde­führerin) Leis­tun­gen aus zwei Vor­sorgev­er­sicherun­gen der gebun­de­nen Vor­sorge (Säule 3a) gel­tend. Vor Bun­des­gericht war umstrit­ten, inwiefern der Beschw­erdegeg­n­er durch einen Verkehrsun­fall erwerb­sun­fähig gewor­den war und ob die Ver­sicherungs­ge­sellschaft dies­bezüglich an die Entschei­dun­gen der IV-Organe gebun­den war. Das Bun­des­gericht verneinte eine Bindungswirkung der IV-Entschei­de in der Säule … weit­er­lesen

BR: Eröffnung Vernehmlassung zur StHG-Anpassung betr. Maklerprovision von nat. Personen

Mak­ler­pro­vi­sio­nen aus Grund­stück­ver­mit­tlun­gen sollen kün­ftig ein­heitlich am Wohn­sitz bzw. Sitz in der Schweiz besteuert wer­den. Der Bun­desrat hat kür­zlich das Vernehm­las­sungsver­fahren zu ein­er entsprechen­den Änderung des Geset­zes über die Har­mon­isierung der direk­ten Steuern der Kan­tone und Gemein­den (StHG, SR 642.14) eröffnet. Gemäss gel­ten­dem StHG wer­den Mak­ler­pro­vi­sio­nen von in der Schweiz dom­izilierten juris­tis­chen Per­so­n­en in deren … weit­er­lesen

BR: Inkraftsetzung Bundesgesetz betr. Gewinnbesteuerung von juristischen Personen mit ideellen Zwecken (2016/2018)

Der Bun­desrat hat an sein­er Sitzung vom 12. August 2015 beschlossen, das Bun­des­ge­setz über die Gewinnbesteuerung von juris­tis­chen Per­so­n­en mit ideellen Zweck­en für die direk­te Bun­dess­teuer auf Anfang 2018 in Kraft zu set­zen. Die entsprechen­den Bes­tim­mungen des Steuer­har­mon­isierungs­ge­set­zes treten hinge­gen bere­its auf Anfang 2016 in Kraft, wobei den Kan­to­nen eine zwei­jährige Anpas­sungs­frist eingeräumt wird. Die … weit­er­lesen

4A_203/2015: Gebührenpflicht für die Möglichkeit interner Vervielfältigungen bestätigt

Das BGer hat­te im vor­liegen­den Ver­fahren zu beurteilen, ob Pro­Lit­teris eine Gebühr für die Nutzung eines betrieb­sin­ter­nen Net­zw­erks zu Recht erhoben hat (das Auss­chliesslichkeit­srecht des Urhe­bers ste­ht unter dem Vor­be­halt der Schranken nach Art. 19 ff. URG, u.a. der Schranke des Eigenge­brauchs, der das Recht umfasst, Werkex­em­plare in Betrieben etc. für die interne Infor­ma­tion oder … weit­er­lesen

BR: Botschaft betr. Anpassung des DBA Italien von 1976 | neu: Amtshilfe auf Anfrage (gem. OECD Standard)

Am 12. August hat der Bun­desrat die Botschaft zum Pro­tokoll betr­e­f­fend Abän­derung des gel­tenden Dop­pelbesteuerungsabkom­mens mit Ital­ien aus dem Jahre 1976 (DBA‑I) an das Par­la­ment über­wiesen. Damit soll der aktuelle inter­na­tionale Stan­dard für die steuer­liche Amt­shil­fe auf Anfrage neu auch zwis­chen Ital­ien und der Schweiz gel­ten. Gegen­stand des Pro­tokolls ist eine Bes­tim­mung, welche den hier … weit­er­lesen

.swiss”-Verordnung des UVEK per 1. September 2015 in Kraft

Das UVEK hat seine Verord­nung über die Inter­net-Domain “.swiss” auf den 1. Sep­tem­ber 2015 in Kraft geset­zt. Diese Verord­nung regelt die priv­i­legierte Zuteilung von Sec­ond-Lev­­el-Domains unter der Top-Lev­­el-Domain “.swiss” und die Berech­ti­gung zur Zuteilung solch­er Domains. Die Zuteilung von “.swiss”-Domains fol­gt dabei ein­er primär kennze­ichen­rechtlich ori­en­tierten Prioritätsregelung.

8C_333/2015: Qualifikation als Auftrags- oder Arbeitsverhältnis ist nicht vermögensrechtlicher Natur

A. war als Bera­terin bei der Stelle B. für das Bun­des­per­son­al tätig. Sie ver­langte schriftlich vom Eid­genös­sis­chen Per­son­alamt (EPA) ein Arbeit­szeug­nis und die Zustel­lung des Per­son­al­dossiers. Das EPA teilte mit, es beste­he ein Auf­­trags- und kein Arbeitsver­hält­nis, weshalb kein Per­son­al­dossier geführt und kein Arbeit­szeug­nis aus­gestellt werde. Diese Auf­fas­sung bestätigte das EPA in ein­er anfecht­baren Ver­fü­gung. … weit­er­lesen

4A_184/2015: Rechtsschutz in klaren Fällen; Ausweisung des Mieters (amtl. Publ.)

Die Ver­mi­eterin eines Bistro-Cafés mit Kiosk und Take Away in Zürich machte beim Han­dels­gericht Zürich ein Ausweisungs­begehren im Ver­fahren um Rechtss­chutz in klaren Fällen anhängig. Das Einzel­gericht am Han­dels­gericht Zürich hiess das Begehren gut und wies das Stad­tam­man­namt Zürich an, den Gerichts­be­fehl auf Ver­lan­gen zu voll­streck­en (Urteil 4A_184/2015 vom 11. August 2015). Gegen diesen Entscheid erhob die Mieterin … weit­er­lesen

4A_83/2015: Verschulden im Strassenverkehr (Art. 58 Abs. 2 SVG)

Der Beschw­erde­führer wurde bei einem Verkehrsun­fall schw­er ver­let­zt. Er fuhr auf seinem Motor­rad auf ein­er Neben­strasse in Rich­tung Dor­fzen­trum. In sein­er Fahrrich­tung war ein weiss­er LKW am Strassen­rand parkiert, um Kanis­ter auszuliefern. Der LKW befand sich mit rund 70 cm auf dem Trot­toir und in sein­er restlichen Bre­ite auf der Strasse. Auf der recht­en Fahrspur … weit­er­lesen